Kirchen

Zweisprachiger Segen


Georg Jüttner, Ludmilla Junemann und Pfarrer Hermann laden
zu dem zweisprachigen Gottesdienst ein.
Foto: Susanne Weigl
NEUMARKT. In der evangelischen Christuskirche findet am Sonntag ein zweisprachiger Gottesdienst speziell für Rußlanddeutsche statt.

Am Mittwoch luden der Ausländerbeauftragte im Neumarkter Stadtrat, Georg Jüttner, Pfarrer Hermann als Vertreter des erkrankten Pfarrer i.R. Ernst Herbert und die junge Rußlanddeutsche Ludmilla Junemann zu dem Gottesdienst ein, der am Sonntag um 9.30 Uhr beginnt.

Dabei werden "alle uns bekannten" Gemeindelieder in deutsch wie in russisch gesungen, hieß es vom Organisationsteam, zu dem auch noch Dr. Eduard Kirschbaum als pädagogischer Mitarbeiter des CJD-Jugendmigrationsdienstes zählt. Stadtrat Jüttner singt bei dem Gottesdienst einen Psalm und das Kyrie in russisches Sprache. Kirschbaum wird die Predigt über das "Sprachenwunder von Pfingsten" ins Russische übersetzen.

Glaubensbekenntnis, Vaterunser und Segen werden zeitgleich in beiden Sprachen gesprochen.
21.06.06

"Sehen, was wirklich ist"

NEUMARKT. Sonniges Wetter, fröhlich-festliches Miteinander und auch viel Spaß für die Kinder gab es beim Dillbergtreffen.

Um die 400 Besucher feierten mit der Landeskirchliche Gemeinschaft Burgthann/Schwarzenbach bei sonnigem Wetter auf dem Dillberg. Das Dillbergtreffen stand unter dem Motto: "Sehen, was wirklich ist!". Gastredner Udo Vach, Programmdirektor des Evangeliumsrundfunks in Wetzlar, ermutigte die Zuhörer, sich auf eine neue Sicht einzulassen. "Wenn ich heute vernünftig leben will, muss ich sehen was wirklich ist.", meinte er. Radio, Fernsehen und Internet seien nur ein Teil der Wirklichkeit und der Wahrheit.

Kinder aus der Kinderstunde und dem "Abenteuerland" der Landeskirchlichen Gemeinschaft sangen das Begrüßungslied "Jesus, wir heißen dich willkommen!". Sieben Mädchen der Jungschar aus Lindelburg erfreuten die zahlreichen Besucher mit einem Tanz zum Lied "Da staunst du! Gott ist da!" Der gemischte Chor unter der Leitung von Gerd Wagner trug weitere frische musikalische Elemente bei.

Bürgermeister Georg Hirsch aus Burgthann erwähnte in seinem Grußwort, er sei froh, dass neben vielen anderen Festen auch dieses Fest am Dillberg jährlich stattfinde. Christen sollten auch zeigen, dass sie an Jesus Christus glaubten. Pfarrer Hans Weghorn grüßte von der Kirchengemeinde Rasch und wünschte der Landeskirchlichen Gemeinschaft ein gutes Miteinander und Wachstum und weitere gute Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde.

Parallel zum Gottesdienst für Erwachsene fand eine Kinder-Veranstaltung mit etwa 60 Kindern statt zum Thema "Der lebendige Gott". Auf einer benachbarten Wiese erlebten die Kinder mit einem Team von Mitarbeitern eine biblische Geschichte und verschieden Spiele, die ihr Geschick herausforderten. Später konnten Sie sich auf der Hüpfburg austoben. Beim Fußballturnier der Jungscharen erkämpfte die Jungen-Jungschar aus Ezelsdorf den ersten Platz.

Verschiedene Angebote über Volleyball, Basteln und für das leibliche Wohl ließen den sonnigen Nachmittag gemütlich ausklingen.

Die Landeskirchliche Gemeinschaft Schwarzenbach zählt mit 24 anderen Gemeinden zum Landeskirchlichen Gemeinschaftsverband in Bayern e.V. Damit gehört sie zur Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayerns, arbeitet aber organisatorisch und finanziell weitgehend unabhängig.

Link zum Thema: www.lkg-schwarzenbach.de
21.06.06

Besuch in Rostock


Die Neumarkter Delegation mit ihren Gastgebern

NEUMARKT. Eine siebenköpfige Delegation aus der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde, angeführt von der Leiterin des Partnerschaftskreises, Gesche Zimmermann, und Dekan Dr. Wolfgang Bub, besuchte die Partnergemeinde in Rostock-Südstadt.

Höhepunkte waren die Teilnahme am Gemeindefest und am Gottesdienst, in dem Dr. Bub über die Noahgeschichte predigte. Bei den Gesprächen wurde die verschiedenartige Situation beider Gemeinden deutlich. So hat die Südstadtgemeinde derzeit 1.400 Mitglieder. In diesem Jahr wurden nur drei Jugendliche konfirmiert. Beeindruckend sei die Gemeinschaft der Menschen gewesen, die in den zahlreich bestehenden Hauskreisen deutlich werde, hieß es.

Auf dem Besuchsprogramm stand außerdem ein Ausflug zum Niederdeutschen Bibelzentrum in Barth, eine Schifffahrt auf dem Bodden nach Zingst und eine Stadtbesichtigung in Rostock. Als Gastgeschenk wurden 500 Euro für die Erneuerung der Wasserleitung und Kanalisation überreicht.

Nach einem Dank an Pastorin Christina Reinshagen und Partnerschaftsreferentin Dr. Brigitta Schober, die das Programm zusammengestellt hatte, lud Bub zu einem Gegenbesuch nach Neumarkt ein.

Der Kontakt zwischen den beiden Kirchengemeinden wurde bereits im Jahr 1962 geknüpft. Ein erster offizieller Besuch in Rostock erfolgte allerdings erst im Jahre 1980. 2002 beschlossen beide Kirchenvorstände die Partnerschaft neu zu beleben.
21.06.06

Konzert in der Kapelle


Johannes Stürmer
NEUMARKT. Am Sonntag um 20 Uhr findet das 10. Konzert der Reihe "Kammerkonzert in der Schlosskapelle Woffenbach" statt.

Auf dem Programm steht festliche Musik für Trompete und Orgel. Zu Gast ist der Trompeter Johannes Stürmer, der auch schon das erste Konzert mitgestaltet hat.

Johannes Stürmer begann seine musikalische Tätigkeit im Posaunenchor Ansbach und nahm später an verschiedenen Workshops u.a. mit Jean-Francois Michel, Friedemann Immer und Mnozil Brass teil. Er ist Mitglied des Ensembles "Gloria Brass". Seine Unterrichtstätigkeit und die Arbeit in verschiedenen Ensembles führen ihn durch Deutschland, Frankreich und Italien.

Begleitet wird er an der Orgel von Dekanatskantorin Beatrice Höhn.

Auf dem Programm stehen neben barocken Kompositionen von Guiseppe Torelli und Jeremiah Clarke auch Werke des französischen Komponisten Jean Langlais und Bearbeitungen verschiedener Spirituals.

Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet im Anschluss an das Konzert im Schlossgarten ein Sektumtrunk statt.
24.06.06


Anfang ... 811 - 812 - [813] - 814 - 815 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang