Die traditionellen Fußwaschungen fallen natürlich aus. Unser Foto stammt aus dem Vorjahr
Foto: Archiv/Norbert Staudt/pde
NEUMARKT. Etliche Pfarreien im Landkreis wollen vor allem an den bevorstehenden Oster-Feiertagen Gottesdienste im Internet übertragen.
Live gibt es zum Beispiel auch die „Messe vom letzten Abendmahl Jesu“ am Gründonnerstag, die Bischof Gregor Maria Hanke ab 19 Uhr in der Kapelle des Bischofshauses in Eichstätt zelebriert.
Aber auch viele Pfarreien im Landkreis wollen die Gläubigen an den Oster-Tagen wenn schon nicht in die Gotteshäuser, dann wenigstens vor den Bildschirm des Computers locken.
Das ist geplant:
Neumarkt/St. Johannes: Sonntags um 9.30 Uhr Gründonnerstag, 18 Uhr, Abendmahlsmesse Karfreitag, 15 Uhr, Feier vom Leiden des Herrn Ostersonntag, 9.30 Uhr, Feierliches Osteramt, 11 Uhr Kindergottesdienst zum Osterfest
Neumarkt/Hofkirche: Livestream der Heiligen Messe jeden Sonntag um 10 Uhr Gründonnerstag um 19 Uhr Karfreitag um 15 Uhr Osternacht 20.30 Uhr Ostersonntag um 10 Uhr
Postbauer-Heng: Übetragung des Pfarrgottesdienstes aus der Kirche St. Elisabeth jeden Sonntag um 10 Uhr
Deining: Live-Übertragung von Gottesdiensten aus der Kirche St. Willibald
Dietfurt: Osternacht am Karsamstag um 20 Uhr Ostergottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr
Pfarrverband Velburg: Gottesdienste täglich um 9.30 Uhr oder nach Ansage Gründonnerstag: 20.30 Uhr Karfreitag: 15 Uhr Osternacht: 21 Uhr Gebetszeiten und Andachten nach Ansage
Nähere Informationen gibt es jeweils auf den Homepages der Pfarreien. Eine Übersicht der im Internet übetragenen Gottesdienste gibt es auch auf der Homepage des Bistums.
Am Gründonnerstag erinnert die katholische Kirche an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern und feiert damit die Einsetzung der Eucharistie. Für die Christen beginnt damit das sogenannte „österliche Triduum“. Die Gründonnerstagsmesse bildet zusammen mit der Karfreitagsliturgie und der Feier der Auferstehung eine Einheit und den Höhepunkt des Kirchenjahres.
Bei dem Mahl am Vorabend der Kreuzigung teilte Jesus mit seinen Jüngern Brot und Wein. Mit der Geste der Fußwaschung zeigte der Sohn Gottes seine Bereitschaft, anderen zu dienen sowie seine Aufforderung, es ihm gleich zu tun in Werken der dienenden Nächstenliebe, hieß es vom Bistum.
Wegen der Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus entfallen in diesem Jahr am Gründonnerstag der Ritus der Fußwaschung und die Sakramentsprozession am Ende der Messe.
Laut Anweisung des Eichstätter Generalvikariats kann das „österliche Tridiuum“ in den Pfarreien gegebenenfalls mit dem Pastoralteam stellvertretend für die ganze Gemeinde gefeiert werden. „Die Kirchen sind während dieser Feiern geschlossen zu halten. Dabei ist darauf zu achten, dass nicht der Eindruck eines privilegierten Kreises entsteht“, schreibt Generalvikar Pater Michael Huber.
07.04.20
neumarktonline: Fußwaschung fällt aus
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren