Gesundheit
Konzepte gelobt

In Neumarkt wurden drei Schulen für ihre Konzepte zur Suchtprävention ausgezeichnet
Foto: Rita Pirkl
NEUMARKT. Drei Schulen aus dem Landkreis wurden für ihre vorbildlichen Konzepte und Strategien zur Suchtprävention ausgezeichnet.
Die Staatliche Realschule Berching belegte dabei den ersten Platz vor dem Neumarkter Willibald-Gluck-Gymnasium und der Mittelschule in Berching.
Im Rahmen des Wettbewerbs „Strategien guter Suchtprävention an Schulen in der Oberpfalz“ überreichte Landrat Willibald Gailler im Landratsamt die Urkunden und würdigte das Engagement der Schulen: „Wer junge Menschen stark macht, schützt sie nachhaltig – das zeigen die prämierten Konzepte eindrucksvoll“.
Insgesamt beteiligten sich 19 Schulen aus der Oberpfalz am Wettbewerb. Fünf davon kamen aus dem Landkreis Neumarkt.
Eine Jury aus Fachkräften der Suchtprävention, Vertretern der Schulbehörden und der Sieglinde-Nothacker-Stiftung vergab insgesamt 14.000 Euro Preisgeld. Dabei erhielten die Gewinner aus den jeweiligen Landkreisen des ersten Platzes jeweils 1200 Euro, der zweite Platz wurde mit 700 Euro, der dritte mit 400 Euro prämiert.
Die ausgezeichneten Schulen aus dem Landkreis beeindruckten mit nachhaltigen Konzepten, die gezielt die Lebenskompetenz, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schüler stärken, hieß es. Ein zentrales Kriterium für die Preisvergabe sei der Fokus auf die Stärkung von Lebenskompetenzen gewesen. Dazu zählten
kritisches Denken,
eigenständige Entscheidungsfähigkeit,
angemessene Stressbewältigung,
realistische Selbsteinschätzung,
Empathie und soziales Verständnis.
Diese Fähigkeiten würden nachweislich als Schutzfaktoren wirken: Kinder und Jugendliche, die über solche Kompetenzen verfügten, können besser „Nein“ sagen – selbst unter Gruppendruck.
06.10.25
„Klimawandel und Gesundheit“
NEUMARKT. Milva Ende von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit spricht in Neumarkt über den Klimawandel und seine Auswirkungen.
Der Vortrag findet am 15. Oktober von 17 bis 18.30 Uhr im Bürgerhaus der Stadt Neumarkt statt.
Die Veranstaltung wird von der AOK unterstützt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung sind per
Email möglich.
06.10.25
Schwan mit Geflügelpest
NEUMARKT. Ein am letzten Sonntag am Ludwig-Donau-Main-Kanal bei Sengenthal tot aufgefundener Schwan wurde positiv auf Geflügelpest getestet.
Das Landratsamt appellierte deshalb an Geflügelhalter im Landkreis, die bekannten Präventions- und Biosicherheitsmaßnahmen ernst zu nehmen. In Geflügelhaltungen, insbesondere mit Auslauf- und Freilandhaltung, sollten die Maßnahmen dringend überprüft und wenn nötig optimiert werden, hieß es.
Das bei dem toten Schwan entdeckte hochpathogene aviäre Influenzavirus, umgangssprachlich auch Geflügelpest oder Vogelgrippe genannt, ist eine durch Viren ausgelöste Infektionskrankheit, die ihren natürlichen Reservoirwirt im wilden Wasservogel hat. Geflügelpest ist für Hausgeflügel hochansteckend und verläuft mit schweren allgemeinen Krankheitszeichen.
Im laufenden Jahr wurden in Deutschland bisher 265 Feststellungen der aviären Influenza bei wildlebenden Tieren gemeldet. Bei den betroffenen Wildvogelarten handelt es sich zumeist um Wildgänse, Wildenten, Schwäne, Greifvögel und Reiher. Die letzten beiden Fälle in Bayern traten im August auf und betrafen Greifvögel in den Landkreisen Weißenburg-Gunzenhausen und Tirschenreuth.
Geflügelhalter sollten darauf auchten, direkte oder indirekte Kontaktmöglichkeiten zwischen Geflügel und wildlebenden Wasservögeln oder natürlichen Gewässern vollständig zu vermieden, um eine Einschleppung zu verhindern. Tierhalter wurden aufgefordert, auf mögliche Erkrankungen beim Geflügel zu achten und bei Auffälligkeiten in jedem Fall einen Tierarzt hinzuzuziehen. Bei Vorliegen erhöhter Tierverluste oder deutlichen Leistungseinbußen im Bestand müssen Untersuchungen zum Ausschluss der Geflügelpest eingeleitet oder im Falle eines Seuchenverdachts das Veterinäramt informiert werden.
Auffälliges Verhalten von Wildvögeln oder mehrere tote Wildvögel an einer Stelle sollten umgehend dem Veterinäramt gemeldet werden.
25.09.25
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren