In neuem Glanz


Walter Schardt-Pachner, Peter Schmidt, Walter Egelseer und Landrat Albert Löhner freuen sich über die neue Webseite.

NEUMARKT. Das Energiebüro Neumarkt hat seinen Internet-Auftritt aufgepeppt und auf Vordermann gebracht.

Das Energiebüro ist den meisten Neumarktern mittlerweile als kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen rund ums Thema Energie bekannt. Dass es allerdings auch eine Website des Energiebüros gibt, dürften nur die Wenigsten wissen, hieß es selbstkritisch aus dem Landratsamt. Seit ihrer Einrichtung 2001 verharrte die Homepage im Dornröschenschlaf, bis die Situation schließlich für Energieberater Walter Egelseer "nicht mehr tragbar" wurde. Nach einer grundlegenden Umgestaltung erstrahlt die Seite nun im neuen Glanz. Auf www.energiebuero-neumarkt.de können sich die Neumarkter in Zukunft umfassend über alle wichtigen Energiethemen informieren.

So können sie zum Beispiel nachlesen, was regenerative Energieträger sind, welche es gibt, und wie man im Haushalt Energie sparen kann. Darüber hinaus bekommt man aber auch ganz konkrete Informationen über Betriebe in der Nähe, die regenerative Energieträger in Gebäude einbauen, über Kosten und Fördermöglichkeiten. Gerade noch im Aufbau befindet sich die Liste aller Energieberater im Landkreis.

Die Website soll, so Egelseer, als "erste Anlaufstelle für alle Interessierten dienen". Hier könnten die Bürger erst mal in das Thema hineinschnuppern - bei speziellen Fragen kann man sich an das Energiebüro wenden.

Wer Infos lieber auf Papier haben will wird auch bedient: Zu allen Fragen rund um den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen gab bisher der Energiebericht des Landkreises Antworten - dieser liegt jetzt in einer handlichen Kurzversion vor.

Wieviel Energie verbraucht eigentlich der Landkreis Neumarkt, wieviele Treibhausgase werden dadurch freigesetzt und welche Bedeutung haben regenerative Energieträger? Bisher gab auf diese Fragen der Energiebericht des Landkreises Antwort. Leider war der Bericht mit seinen 180 Seiten sehr schwere Kost. Deshalb wurden die Ergebnisse nun in einer kurzen Broschüre zusammengefasst.

Die informiert nun auf 30 Seiten über die Entwicklung des Energieverbrauches in den letzten 14 Jahren. "Bei der Beobachtung des Energieverbrauches sind wir Vorreiter", verkündete Landrat Albert Löhner, "denn kein anderer Landkreis in Deutschland macht so etwas." Um die anderen Landkreise Deutschlands über das Engagement zu informieren wurden 323 dieser Energiebroschüren verschickt. "Das Interesse der Landkreise ist groß", freut sich Peter Schmidt, Autor des Energieberichtes. Sicherlich würden sich in Zukunft auch weitere Landkreise intensiver mit diesem Thema befassen.

Der Energieverbrauch des Landkreises Neumarkt stieg übrigens zwischen 1990 und 2004 um 16 Prozent oder rund 500 Gigawattstunden (GWh). Die CO2-Emissionen stiegen um elf Prozent auf 1.150 Kilotonnen CO-2 pro Jahr. Damit verursacht jeder Bürger des Landkreises jährlich rund neun Tonnen klimawirksame Emissionen.

Link zum Thema: www.energiebuero-neumarkt.de
27.09.06
neumarktonline: In neuem Glanz
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang