Risiken am Computer

Beim ersten Elternabend in Berngau war das Interesse der Eltern groß.
NEUMARKT. Killerspiele, Gewaltverherrlichung, Pornographie und Pädophile - am PC und im Internet lauern vor allem für Kinder viele Gefahren. Das Bürgernetz
BeNe e.V. versucht bei einer Veranstaltungsreihe, die - meist ahnungslosen - Eltern aufzuklären.
Start war in der Volksschule in Berngau, die nächste Veranstaltung soll am Mittwoch in der Schwarzachtal-Schule in Berg stattfinden. Beim ersten Elternabend zeigten sich die Besucher sehr interessiert - aber auch überraschend uninformiert.
BeNe e.V. plant nun, eine Vertiefung der einzelnen Bereiche in Form von Workshops und einemmonatlichen Stammtisch im Neumarkter Bürgerhaus anzubieten.

Verschiedene Referenten versuchen die Eltern aufzuklären
Bei Politiker, Pädagogen, Soziologen und Psychologen führen die zweifellos vorhandenen Gefahren an PC oder im Internet zu mehr oder weniger heftigen
Reaktionen, von der Verbotsandrohung bis zu der eher beschwichtigenden und meist sehr allgemein
gehaltenen Forderung nach einer Erziehung zur Selbstverantwortung.
In diesem Spannungsfeld unterschiedlichster Meinungen stehen die meisten Eltern orientierungslos
– sie wissen oft nicht einmal, was für Spiele ihre Kinder auf den Computern zuhause und bei den
Freunden spielen und welche Internetseiten die "Computerkids" bevorzugen. So seien sie kaum in
der Lage einzuschätzen, was nützliches Lernen, harmlose Unterhaltung oder echte Gefährdung darstelle, hieß es.
Und jedes Mal, wenn die Themen anlässlich einer Gewalttat besonders aktuell sind, werde geradezu
reflexartig an die Schule die Forderung herangetragen, wie bei anderen gesellschaftlichen Problemen
auch, für Abhilfe zu sorgen. Zwar sei die Schaffung von "Medienkompetenz" bei den Schülern
längst Bestandteil des Unterrichts, im Umgang mit der Thematik herrsche aber doch
oftmals Ratlosigkeit.
Das Bürgernetz BeNe e.V. will bei Elternabenden Hilfe anbieten. Drei Referenten wollen die Eltern und
Lehrer in die Thematik einführen. Die Kosten für die Referenten und deren Auslagen
übernimmt
BeNe e.V..
Die einführenden Vorträge dauern jeweils etwa 20 Minuten, anschließend findet zu jedem Referat eine
Aussprache statt.
In vertiefenden Workshops in den Räumen der VHS Neumarkt sollen interessierte Eltern in einer
zweiten Phase des Projekts die Möglichkeiten und die Grenzen von Filtersoftware oder "kindersicheren"
Zugangskontrollen selbst ausprobieren können.
19.05.07
neumarktonline: Risiken am Computer
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren