Online-Werbung vor Paid-Content

NEUMARKT. Werbung wird auch weiterhin die wichtigste Einnahmequelle für Online-Medien sein. In seinem aktuellen Themenreport "Online-Medien 1998 - 2007" rechnet der Schweizer Marktforscher Prognos mit einer Verdoppelung der Werbeausgaben im Internet bis zum Jahr 2007. Mit kostenpflichtigen Inhalten sei hingegen nur in Einzelfällen Geld zu verdienen. Ein Ende der Kultur der kostenlosen Internet-Nutzung sei nach wie vor in weiter Ferne.
"Wer unüberlegt Inhalte kostenpflichtig macht, riskiert einen Einbruch bei den Visits und manövriert sich im schlimmsten Fall aus dem Werbemarkt", erläutert Josef Trappel, Autor des Reports. Bis 2007 werden "kaum mehr als zehn Prozent" der Gesamtumsätze im Internet mit Paid-Content erwirtschaftet. Die Gratis-Kultur im Internet sei nach wie vor stark. Kostenpflichtige Angebote müssten daher bestimmte Anforderungen erfüllen, um zu funktionieren: Der Inhalt muss stimmen, d.h. es muss ein für den Kunden wahrnehmbarer Zusatznutzen als Zahlungsgrund vorhanden sein. Zweitens muss die Benutzerfreundlichkeit einwandfrei und auf die Bedürfnisse der User ausgerichtet sein. Die Bezahlsysteme müssen einfach zu bedienen sein, zudem sollte es mehrere Auswahlmöglichkeiten geben. Und viertens wäre ein Geschäftsmodell nicht schlecht, vor allem eines, das flexibel ist und Paid-Content als eigenes Marktsegment neben der Werbefinanzierung betrachtet.
23.05.05
neumarktonline: Online-Werbung vor Paid-Content
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang