Analysten überrascht
NEUMARKT. Pfleiderer hat im ersten Halbjahr mehr Umsatz und mehr Gewinn erzielt, als es von Fachleuten erwartet wurde.
Bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen am Dienstag teilte das Neumarkter Unternehmen mit, daß der Umsatz im Vorjahresvergleich um 2 Prozent auf 450,5 Millionen Euro, das EBIT um 5,3 Prozent auf 27,8 Millionen Euro gestiegen ist. Analysten hatten zuvor mit einem Umsatz von 446,6 Millionen Euro und einem EBIT von 26,9 Millionen Euro gerechnet.
Die im MDAX notierte Pfleiderer AG hat in den Monaten April bis Juni 2005, trotz eines unverändert
schwierigen Marktumfeldes, ihre Umsatz- und Ergebniszahlen
weiter verbessert und dabei die saisonalen Negativ-Effekte aus dem
ersten Quartal 2005 kompensieren können, heißt es in einer Presse-Mitteilung vom Dienstag-Morgen. Dabei ergibt sich sowohl in
der Quartalsentwicklung des laufenden Geschäftsjahres als auch im
Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung der relevanten Kennzahlen. Die
positive Geschäftsentwicklung wird von allen Unternehmensaktivitäten
getragen.
Der Pfleiderer Konzern mit seinen Geschäftsbereichen Holzwerkstoffe
und Infrastrukturtechnik erzielte in den ersten sechs Monaten des Jahres
2005 ein Umsatzvolumen von insgesamt 450,5 Millionen Euro und liegt
damit um knapp 2 Prozent über dem Vergleichswert für den Vorjahreszeitraum
(442,2 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern und
Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich mit 51,8 Millionen Euro um rund
12 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 46,2 Millionen Euro. Das Ergebnis
vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) belief sich auf 27,8 Millionen Euro (Vorjahr 26,4 Millionen Euro).
Das operative Vorsteuer-Ergebnis des Pfleiderer Konzerns (EBT der
fortzuführenden Aktivitäten) konnte um gut 22 Prozent auf 19,7 Millionen Euro (Vorjahr 16,1 Millionen Euro) gesteigert werden. Im zweiten Quartal des
Geschäftjahres 2004 hatte hauptsächlich der Verkauf der Business Unit
Poles & Towers USA zu einem einmaligen Erlös in Höhe von 27,3 Millionen Euro geführt.
Pfleiderer Konzern: Kennzahlen in der Quartalsentwicklung 2005
Pfleiderer Konzern
(in Mio. Euro) | 01.01. -
30.06.2005 |
01.04. -
30.06.2005 |
01.01. -
31.03.2005 |
Umsatz | 450,5 | 232,6 | 217,9 |
Umsatz Holzwerkstoffe | 382,3 | 190,3 | 192,0 |
Umsatz Infrastrukturtechnik | 69,0 | 43,1 | 25,9 |
EBITDA | 51,8 | 27,8 | 24,0 |
EBIT | 27,8 | 16,1 | 11,7 |
EBT der fortzuführenden Aktivitäten | 19,7 | 11,4 | 8,3 |
Der Auslandsanteil am Umsatz im Pfleiderer Konzern lag zum 30. Juni
2005 bei 57,9 Prozent gegenüber 52,7 Prozent zum 30. Juni 2004.
Zur positiven Entwicklung des Ergebnisses vor Ertragsteuern trug erneut
das verbesserte Finanzergebnis von - 8,2 Millionen Euro (Vorjahr - Millionen Euro) bei. In der Summe erwirtschaftete der Pfleiderer Konzern in den
ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2005 ein Nettoergebnis
(= Ergebnis nach Steuern und nach Minderheitsanteilen) in Höhe
von 7,1 Millionen Euro. Der um die Sondereffekte bereinigte Vergleichswert
für den Vorjahreszeitraum liegt bei 5,0 Millionen Euro. Das Ergebnis der fortzuführenden
Aktivitäten je Aktie konnte nach 7 Eurocent im ersten Quartal
2005 auf 17 Eurocent zum 30. Juni 2005 (Vorjahr 12 Eurocent) gesteigert
werden.
Die Eigenkapitalquote im Pfleiderer Konzern blieb mit 29,2 % (Vorjahr
29,8 %) annähernd stabil. Die Konzernettoverschuldung erhöhte sich im
bisherigen Jahresverlauf aufgrund geschäftsbedingter Schwankungen
leicht auf 147,0 Millionen Euro (31.12.2004: 129,7 Millionen Euro).
Zum 30. Juni 2005 waren im Pfleiderer Konzern insgesamt 4.412 Mitarbeiter
(Vorjahr 4.341) beschäftigt.
Das Umsatzvolumen der Pfleiderer Holzwerkstoffe in den Monaten
Januar bis Juni 2005 betrug in der Summe 382,3 Mio. Euro und liegt
damit – trotz der Marktschwäche, insbesondere im Bereich der Küchenmöbelindustrie
– etwa 1,1 Prozent über dem Vorjahreszeitraum.
Davon erzielte die Business Unit West der Pfleiderer Holzwerkstoffe
Umsatzerlöse von 273,6 Millionen Euro (Vorjahr 274,2 Millionen Euro), die
Business Unit East erreichte ein Umsatzvolumen von 109,5 Millionen Euro
(Vorjahr 106,6 Millionen Euro). Gemindert wird der Anstieg der Umsatzerlöse
nach wie vor durch den Wegfall der Absatzmengen aus der Rohspanproduktion
im Werk Rheda-Wiedenbrück nach deren Stilllegung
im August 2004. Die entsprechenden Umsätze, die in den Vorjahreszahlen
noch enthalten sind, können auch durch die Ende 2004 neu
hinzu gekommene MDF-Produktion am Standort Nidda nicht vollständig
kompensiert werden.
Im Ergebnis der Pfleiderer Holzwerkstoffe Deutschland zeigen sich
zum einen die positiven Auswirkungen des höheren Preisniveaus sowie
erste Erfolge bei Kosteneinsparungen, insbesondere im Personalbereich.
Negativen Ergebniseffekten durch geringere Absatzmengen
bei Rohspan und HPL sowie einen höheren Materialaufwand stehen
höhere Verkaufserlöse und geringere Personalkosten gegenüber.
Insgesamt erzielten die Pfleiderer Holzwerkstoffe im ersten Halbjahr
2005 ein Ergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen
(EBITDA) von 51,5 Millionen Euro und verbesserten sich damit um fast 25
Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (41,1 Millionen Euro).
Der Geschäftsbereich Infrastrukturtechnik, der im Wesentlichen die Geschäftsaktivitäten
der Pfleiderer track systems umfasst, konnte im zweiten
Quartal 2005 den witterungsbedingten „Rückstand“ in der Geschäftsentwicklung
zum Jahresbeginn 2005 aufholen und verbesserte
sein Umsatzvolumen für das erste Halbjahr 2005 auf insgesamt 69,0
Millionen Euro (Vorjahr 62,0 Millionen Euro). Dieser Zuwachs ist zum einen die
Folge einer verstärkten Instandhaltungstätigkeit der Deutschen Bahn,
die zu einer stärkeren Nachfrage und zu steigenden Abrufen von Betonschwellen
im nationalen Liefergeschäft führte. Zum anderen trugen auch
die internationalen Projekte zu den steigenden Umsatz- und Ergebniszahlen
bei. Insgesamt verbesserte der Geschäftsbereich Infrastrukturtechnik
sein Ergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen
(EBITDA) zum 30. Juni 2005 auf 8,7 Millionen Euro (Vorjahr 8,5 Millionen Euro).
Neben der Verbesserung ihrer operativen Geschäftstätigkeit hat die
Pfleiderer AG im zweiten Quartal wichtige Weichenstellungen für die
weitere Unternehmensentwicklung und die künftige strategische Ausrichtung
vorgenommen:
- Der erfolgreiche Abschluss der Verhandlungen zur Übernahme der Holzwerkstoff-Aktivitäten der Kunz Gruppe bringt für die Pfleiderer Holzwerkstoffe eine nachhaltige Stärkung ihrer Marktpositionen in Mittel- und Westeuropa und erschließt neue Produkt- und Kundensegmente. Zudem gelingt der Einstieg in den attraktiven nordamerikanischen Markt für Holzwerkstoffe und „laminate flooring“.
- Mit dem angekündigten Verkauf der Pfleiderer track systems schließt der Pfleiderer Konzern seinen strategischen Umbau erfolgreich ab und fokussiert sich künftig ausschließlich auf den internationalen Ausbau des Geschäftsbereichs Holzwerkstoffe.
- Die im Juni abgeschlossene Vereinbarung über eine Verlängerung der Regelarbeitszeit für die Mitarbeiter der Pfleiderer Holzwerkstoffe in Deutschland bringt eine spürbare Entlastung der Kostenstrukturen, verbessert die Wettbewerbsfähigkeit und sichert so Arbeitsplätze in Deutschland. Damit gelangen weitere Schritte in der Umsetzung der auf langfristiges und ertragsorientiertes Wachstum ausgerichteten Unternehmensstrategie, die vorrangig drei Zielsetzungen verfolgt:
- Fokussierung der Aktivitäten und Verbesserung der Ertragskraft in Deutschland,
- Teilhabe am dynamischen Marktwachstum in Osteuropa,
- Eintritt in neue Märkte, sowohl regional als auch in neue Produktsegmente.
Für die verbleibenden Aktivitäten geht der Vorstand der Pfleiderer AG
für das zweite Halbjahr 2005 auf der Basis einer verbesserten Markteinschätzung
von steigenden Umsatzerlösen gegenüber dem ersten Halbjahr
aus. Deshalb bekräftigt er seine bisher, auf der Grundlage der aktuellen
Konzernstruktur, geäußerten Erwartungen für die Umsatz- und
Ergebnisentwicklung bis zum Jahresende 2005.
02.08.05
neumarktonline: Analysten überrascht
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren