Agentur für Arbeit Neumarkt

(Kostenlose Stellenangebote und Stellengesuche finden Sie hier)

"BIZ-mobil" in Neumarkt

NEUMARKT. Das "BIZ–mobil" des Arbeitsamtes macht vom 18.Januar bis 4.Februar in der Aula des Neumarkter Landratsamtes Station.

Das "BIZ-mobil" ist mit Internet-Arbeitsplätzen ausgestattet, wie sie auch in den stationären lokalen Berufsinformationszentren der Agenturen für Arbeit zu finden sind. Ein Berufsberater steht bereit, um weiterzuhelfen und insbesondere über die regionalen Gegebenheiten Auskunft zu geben.

Für Schüler der vorletzten Haupt-, Real- und Förderschulklassen werden Termine zum Klassenbesuch zwischen den einzelnen Schulen und der Berufsberatung vereinbart. Die Schüler werden im Unterricht auf den Besuch vorbereitet. Auch für Gymnasiasten und Fachoberschüler können spezielle Besuchszeiten reserviert werden.

Während dieser Zeiten ist das "BIZ-mobil" geöffnet:
08.01.10

3,2 Prozent arbeitslos

NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt ist zum Jahresende wieder leicht auf 3,2 Prozent angestiegen.

Im Arbeitsamts-Bezirk Neumarkt standen im Dezember 740 Arbeitslosmeldungen 640 Abmeldungen aus der Arbeitslosigkeit gegenüber. Die Anzahl der Arbeitslosen erhöhte sich deshalb um 100 Personen auf 2200 Arbeitslose. Im Vergleich zum Dezember 2008 gibt es im Landkreis Neumarkt 490 Arbeitslose oder 28,4 Prozent mehr.

Insgesamt errechnet sich für Neumarkt zum Jahreswechsel eine Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent. Dies ist eine um 0,1 Prozentpunkte höhere Quote als im November und um 0,7 Prozentpunkte höher als im Dezember des Vorjahres.

Von den Betrieben der Region Neumarkt wurden im Dezember 300 Stellen zur Besetzung gemeldet. Das sind 100 Stellen mehr als im Vormonat und fast doppelt soviel wie im Dezember 2008. Am Monatsende waren im Agenturbezirk Neumarkt noch 450 Stellen unbesetzt, 21 Prozent mehr als noch im Dezember 2008.

"Witterungsbedingter Anstieg"

Nachdem die Arbeitslosigkeit in den Monaten Oktober und November abgebaut werden konnte, habe sich nun im Dezember ein erster saisonal- bzw. witterungsbedingter Anstieg bei der Arbeitslosigkeit auf dem regionalen Arbeitsmarkt eingestellt, heißt es zu den Gesamtzahlen des Arbeitsamts-Bezirks Regensburg.

"Trotzdem", so stellte Gabriele Anderlik, Leiterin der Agentur für Arbeit Regensburg, fest, "ist der Anstieg der Arbeitslosenzahl um 300 für diese Jahreszeit moderat". Die oftmals befürchtete Massenarbeitslosigkeit blieb aus, zumindest auch in diesem Monat. "Zwar hat sich die Rezession", so Gabriele Anderlik, "auch auf dem Arbeitsmarkt unserer Region bemerkbar gemacht, die Auswirkungen fallen allerdings weiterhin deutlich geringer aus als erwartet".

Zum Jahresende bilanzierte Gabriele Anderlik eine Gesamtzahl von 12.082 bei der Agentur für Arbeit gemeldeten arbeitslosen Männer und Frauen. Damit ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat November um 295 Arbeitslose oder 2,5 Prozent gestiegen.

Im Vergleich zum Dezember 2008 ist die Arbeitslosigkeit um 1500 Personen oder 14,2 Prozent höher. Besonders betroffen davon sind junge Arbeitslose bis 25 Jahre und ältere Arbeitslose ab 55 Jahren. Dies entspricht einer Steigerung um jeweils rund 22 Prozent zum Vorjahr.

Wie schon in den Vormonaten haben sich im Berichtsmonat Dezember wieder fast 3.800 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, 8,2 Prozent weniger als im Dezember des Vorjahres. Rund 3.500 Arbeitslose konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden.

Bedingt durch den leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit ist im Gesamtbezirk Regensburg die Arbeitslosenquote im Vergleich zum November um 0,1 Prozentpunkte auf aktuell 4,1 Prozent gestiegen. Im Dezember 2008 lag die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk bei 3,7 Prozent.

Gestiegenes Stellenangebot

Im Agenturbezirk gibt es 2150 unbesetzte Stellen. Unternehmen suchen immer noch gut ausgebildete Kräfte. "Dabei werden alle arbeitsmarktpolitischen Instrumente genutzt, um die Menschen einerseits mit Kurzarbeit und Qualifizierung in den Unternehmen zu halten und andererseits sie bei eintretender Arbeitslosigkeit so schnell wie möglich wieder auf geeignete Stellen zu vermitteln", betonte die Agenturleiterin Gabriele Anderlik.

Im Berichtsmonat wurden über 1100 neue Stellen zur Besetzung gemeldet, fast 13 Prozent mehr als im Vormonat November und 26 Prozent mehr als im Dezember 2008.
05.01.10

3,1 Prozent arbeitslos

NEUMARKT. Nach einem leichten Rückgang im Oktober ist die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Neumarkt im November wieder leicht angestiegen.

54 Arbeitslose mehr entsprechen einem Anstieg binnen Monatsfrist von 2,6 Prozent. Im Vergleich zum November des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um fast 600 Personen oder 39 Prozent höher.

750 Männer und Frauen meldeten sich im November arbeitslos; 700 Personen meldeten sich aus der Arbeitslosigkeit ab.

Mit aktuell 2106 Personen errechnet sich eine Arbeitslosenquote von 3,1 Prozent. Im Vormonat Oktober lag die Arbeitslosenquote bei 3,0 Prozent, im November 2008 bei 2,2 Prozent.

Der Agentur Neumarkt wurden im Berichtsmonat 200 Stellen neu zur Besetzung gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 14 Prozent weniger, im Vergleich zum November des Vorjahres ergeben sich keine Veränderungen.

Zur Besetzung stehen noch 430 Stellen im Stellenbestand zur Verfügung. Auf eine unbesetzte Stelle kamen somit im Berichtsmonat – rein rechnerisch – fast fünf Arbeitslose.

Nachdem sich die Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt bereits im Oktober merklich gebessert hatte, ist auch im November im Gesamtbezirk Regensburg des Arbeitsamtes ein weiterer Rückgang der Arbeitslosen festzustellen. Wegen der "milden und schönen Witterung" seien auch noch keine saisonal bedingten negativen Einflüsse auf dem Arbeitsmarkt angekommen, hieß es.

Die Arbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vormonat Oktober um 240 Arbeitslose oder zwei Prozent zurückgegangen. Nachdem bereits im Oktober der niedrigste Arbeitslosenbestand in diesem Jahr festgestellt werden konnte, hat sich die Zahl der Arbeitslosen weiter reduziert und liegt aktuell bei 11.787 Personen. Damit sei der Trend des ständigen monatlichen Anstiegs der Arbeitslosigkeit im Vergleich zu den entsprechenden Monaten des Vorjahres seit Oktober gebrochen. Aber natürlich seien die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auch im Bezirk der Agentur Regensburg noch deutlich zu spüren.

Gegenüber November 2008 ist die Arbeitslosigkeit um 2.650 Personen oder 29 Prozent höher. Dennoch erweist sich der örtliche Arbeitsmarkt aufgrund seiner ausgewogenen Wirtschaftsstruktur als sehr robust und meistert die Krise derzeit besser als vergleichbare Regionen.

Durch den Rückgang der Arbeitslosigkeit hat sich auch die Arbeitslosenquote verbessert und liegt nun bei 4,0 Prozent. Vor einem Monat lag die Arbeitslosenquote bei 4,1 Prozent, vor einem Jahr bei 3,2 Prozent.
01.12.09

Drei Prozent arbeitslos

NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt ist im Oktober wieder leicht auf 3,0 Prozent zurückgegangen.

Es meldeten sich 730 Personen neu oder erneut arbeitslos, während 920 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten. Demnach ging die Anzahl der arbeitslosen Männer und Frauen aktuell auf 2.052 zurück.

Im Vergleich zum September sind dies 190 Personen oder 8,5 Prozent weniger. Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um knapp 500 Personen oder 32 Prozent höher.

Nachdem die Arbeitslosigkeit bei den jüngeren Personen im August und September jedes Jahr merklich zunimmt, hat sich die Lage im Oktober wieder deutlich entspannt. In der Altersgruppe bis 25 Jahre ist die Arbeitslosigkeit um fast 40 Prozent zurückgegangen, in der Altersgruppe zwischen 15 und 20 Jahren konnte die Arbeitslosigkeit mehr als halbiert werden.

Die Arbeitslosenquote reduzierte sich gegenüber September um 0,3 Prozentpunkte und beträgt aktuell 3,0 Prozent. Im Oktober des Vorjahres betrug die Quote 2,3 Prozent.

Die Vermittlungsfachkräfte des Neumarkter Arbeitsamtes konnten im Oktober auf 230 neu zur Besetzung gemeldete Stellen zurückgreifen, über 30 mehr als im September und fast genau so viel wie im Oktober des Vorjahres. Der Bestand an offenen Stellen liegt derzeit bei 470 Stellen.

Auch wenn starke konjunkturelle und wirtschaftliche Impulse auf dem Arbeitsmarkt fehlten, hat sich die Arbeitslosenzahl im gesamten Arbeitsamtsbezirk Regensburg gegenüber dem Vormonat September markant gebessert. Im Vergleich zum September 2009 ist die Zahl der Arbeitslosen um 1.300 oder fast 10 Prozent zurückgegangen.

Nach dem sommerlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit im August und September zeigte sich die Entwicklung im Oktober wieder merklich entspannt. Im Oktober haben sich 3.800 Männer und Frauen neu oder erneut arbeitslos gemeldet, 5.100 Personen konnten Ihre Arbeitslosigkeit beenden. Es ergibt sich somit ein aktueller Bestand an Arbeitslosen von 12.025 Personen. Dies ist der niedrigste Arbeitslosenbestand in diesem Jahr.

Die Arbeitslosenquote sank im Bezirk im Vergleich zum September mit 4,6 Prozent um 0,5 Prozentpunkte auf den nun aktuellen Wert von 4,1 Prozent. Im Oktober des Vorjahres waren es 3,1 Prozent.
29.10.09


Anfang ... 43 - 44 - 45 - 46 - [47] - 48 - 49 - 50 - 51 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang