Tennis

Turniere geplant


Rainer Hortolani und Willi Schweiger stellten das Programm vor.
NEUMARKT. In Stauf beginnt die Tennis-Saison: jetzt wurden die geplanten Aktivitäten und Aktionen vorgestellt.

Daß Tennis im Sportverein Stauf kein "Auslaufmodell" ist, konnte Abteilungsleiter Rainer Hortolani im vergangenen Winter in seinem Rechenschaftsbericht anlässlich der Mitgliederversammlung belegen. Diesen Worten will die neu formierte Abteilungsleitung in der gerade anlaufenden Freiluftsaison 2008 nun auch Taten folgen lassen.

Zusammen mit seinem Stellvertreter und Sportwart, Willi Schweiger, stellte Hortolani die einzelnen Aktivitäten und Aktionen vor.

Obwohl die Plätze unterhalb des Staufer Berges bereits seit einigen Tagen für den allgemeinen Spielbetrieb freigegeben werden konnten, fällt in Stauf am Samstag ab 13 Uhr der offizielle Startschuss zur neuen Saison. Mit einem Eröffnungsturnier beteiligt man sich in Stauf heuer bereits zum zweiten Mal an der bundesweiten Aktion des Deutschen Tennis Bundes "Deutschland spielt Tennis", um sich dabei einem breiten, tennisinteressierten Publikum zu präsentieren. Neugierige und Zaungäste sind an diesem Sonntag in Stauf deshalb gern gesehene Gäste.

Ebenfalls beteiligen wird sich die Tennisabteilung an der deutschlandweiten Aktion einer Ausrüsterfirma, die 1000 Tennisclubs in Deutschland unterstützt, um 10.000 neue Spieler für die Sportart zu gewinnen und langfristig an die Tennisclubs zu binden. Der Clou bei der Maßnahme besteht darin, dass Neueinsteiger beim Kauf eines Einsteigerpaketes einen Gutschein für eine kostenlose Mitgliedschaft für die Sommersaison 2008 im Sportverein erhalten werden. Angesprochen sind dabei Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

An alle geübten und turnierinteressierten Tennisspieler richtet sich eine weitere von einer anderen Firma gesponserten Aktion im Herbst. Dabei werden für verschiedene Altersgruppen ein Doppel- und/oder Mixedturnier ausgeschrieben. Eine entsprechende Einladung mit genauen Angaben wird den Vereinen noch zugehen.

Mit all diesen Aktivitäten und Aktionen sind sich Schweiger und Hortolani sicher, daß man für die Tennissaison 2008 und darüber hinaus in Stauf mehr als gut aufgestellt ist. Man biete neben einer erstklassigen Anlage, einem nagelneuen Sportheim und einer Tennisschule ein attraktives Angebot für die Mitglieder und solche, die es werden wollen.
20.04.08

Um den Oberpfalz-Titel

NEUMARKT. Der Tennis-Bezirk Oberpfalz führt seine Jugend-Meisterschaft vom 9. bis 12. Mai auf der Anlage des 1.RTK Regensburg in den Klassements U21 bis U10 im Einzel für Junioren und Juniorinnen durch.

Die Konkurrenzen im Doppel werden erst nach Eingang der Meldungen in den verschiedenen Altersklassen festgelegt. Es kann frei gemeldet werden.

Teilnahmeberechtigt an sind alle Spieler, die in der Saison 2008 für einen Oberpfälzer Tennisverein spielberechtigt sind. Die Spielklasse Kleinfeld wird in einer separaten Meisterschaft ausgetragen. Meldung an Michael Horn, Kerschensteiner Straße 4, Neumarkt. Meldeschluss ist der 3. Mai.
20.04.08

"Auf gutem Weg"


Die Geehrten mit dem Bezirks-Vorsitzenden Johannes Deppisch.
Foto: arn
NEUMARKT. (arn) "Viele Ziele, die wir uns im Jahre 2007 vorgegeben haben, konnten wir erfreulicherweise realisieren." Mit dieser Feststellung begrüßte der Vorsitzende des Tennis-Bezirks Oberpfalz, Johannes Deppisch, bei der Bezirks-Tagung in der Stadthalle in Neutraubling die 111 Delegierten der Vereine sowie die Ehrengäste aus der Politik und dem Sport. Anschließend bat er zu einer Gedenkminute der Verstorbenen des abgelaufenen Jahres.

Hans Hauska, der Geschäftsführer der BTV Marketing, Sport & Service GmbH, referierte dann über das Thema "BTV aktuell 2008". Dabei stand primär im Fokus, dass der BTV alleine in den letzten zehn Jahren über 100 000 Mitglieder verloren hat. Er versuchte die Gründe und die sich daraus ergebenden Folgen darzulegen. Im finanziellen Part leidet dadurch schmerzhaft die Bezuschussung der Vereine. Abschließend zeigte der Referent detailliert die Planungen des BTV auf.

Johannes Deppisch (Neumarkt) beurteilte die finanzielle Lage des Bezirks als gut. Negativ sei die Entwicklung bezüglich der verhängten Bußgelder. "Die rein sportliche Entwicklung ist top und im Jugendbereich befindet sich die Oberpfalz auf einem guten Weg", so der Vorsitzende. Sein besonderer Dank galt allen Ausrichtern von Turnieren, Meisterschaften und den sonstigen Veranstaltungen.

Er forderte die Vereine auf, sich intensiv um ehrenamtliche Funktionäre sowohl in den Vereinen wie auch für den Bereich des Bezirks zu bemühen. Erschreckend sei, dass schon diverse Funktionsposten nicht mehr besetzt werden können.

Ein weiterer Aufruf bezog sich auf die stärkere Beteiligung bei den Info-Abenden des Bezirks. Gerade dort könnten sich die Vereinsfunktionäre am Laufenden halten, gegebene Probleme ansprechen und gemeinsame Lösungen suchen und auch finden.

Die einzelnen Vorstandsmitglieder und Referenten gingen dann aus ihren Ressorts detailliert auf den jeweils gegebenen Sachstand ein. In der Kleinen Medenrunde 2007 wurde erfreulicherweise nicht ein Protest eingelegt. Diverse Oberpfälzer Spieler und Mannschaften - von den Jugendlichen bis zu den Senioren - konnten überregional beachtenswerte Erfolge erzielen. Insgesamt tritt im Rahmen der Kleinen Medenrunde 2008 wieder die gleiche Anzahl der Teams wie im Vorjahr an.

Die markanteste Veränderung im Wettspielbereich ist, dass ab der Kleinen Medenrunde 2008 nunmehr auch die Klassements der Damen und Herren im Doppel an Stelle eines dritten Satzes den "Match-Tiebreak" spielen.

Im Jugendbereich gibt es bei der Kader-Förderung eine Umstrukturierung. Die Folge ist eine Straffung. Ein weiterer Schwerpunkt sind künftig die Altersklassen U10 bis U7. Das Interesse im Bereich des Kleinfeld-Tennis im Rahmen der Verbandsrunde, der Masters-Serie und den Meisterschaften ist gut - es könnte aber noch besser sein. Die finanzielle Bezuschussung für Kleinfeld-Anlagen bleibt wie bisher. Erfreuliche Zahlen und Erfolge gab es im Jahre 2008 auch im Schultennis. Im Bereich des Freizeitsports wäre eine etwas stärkere Beteiligung wünschenswert.

Der finanzielle Part des Bezirks steht auf einer soliden Basis mit einer beruhigenden Rücklage. Aus dem Gesamtetat wurden alleine rund 70 Prozent in die Förderung der Jugend investiert. Im Vergleich mit den übrigen Bezirken des BTV liegt die Oberpfalz damit im Spitzenbereich.

Die Situation im Schiedsrichter-Bereich ist erfreulich. Es fehlen aber, trotz intensiver Aus- und Weiterbildung, immer noch diverse Vereine, die bislang keinen lizenzierten BOSR - der dort eigentlich der Multiplikator sein sollte - stellen. Die Aus- und Fortbildung für Übungsleiter und Trainer-Assistenten werde mit diversen Angeboten zielstrebig vorangetrieben.

Für ihre Verdienste um Tennis zeichnete Johannes Deppisch aus: Elisabeth Walter (TC Neutraubling); Harald Bauer (SV Köfering); Peter Heller jun. (TC RW Cham); Jaro Visek (TC Neutraubling); Christian Feldmeier (SV Schwabelweis); Cornelia Bock (SV Schwabelweis) und Günther Walter (TC Neutraubling).
10.03.08

Führung wieder komplett


Rudolf Ostalecki, Rainer Hortolani, Hans Ostalecki, Ruth Podschus, Hans Geitner, Willi Schweiger und Rudolf Landmann (v.l.)

NEUMARKT. Mit der Mitgliederversammlung vom Freitagabend ist die Führungsmannschaft der Tennisabteilung im Sportverein Stauf 1980 wieder komplett.

Rainer Hortolani, der seit 14 Jahren die Funktion des Abteilungsleiters ausübt, wurde bereits in der Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt.

Ihm zur Seite und somit neu im Amt als stellvertretender Abteilungsleiter und für den sportlichen Bereich zuständig wurde Willi Schweiger einstimmig gewählt.

Um die Belange der Kinder und Jugendlichen wird sich künftig Rudolf Landamnn kümmern. Die Tennisanlage rund um das schmucke, neue Sportheim werden durch Rudolf Ostalecki und Hans Geitner in Schuss gehalten. Beide hoffen dabei natürlich auf rege Unterstützung der knapp 130 Mitgliedern der Abteilung.

Bestätigt und somit weiter im Amt sind die beiden Beisitzer Ruth Podschus und Hans Ostalecki.
08.03.08


Anfang ... 5 - 6 - [7] - 8 - 9 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang