Bürgerhaus Neumarkt

Schon über 1000 Besucher


Ein Maisstampfer aus Afrika wird hier von Birgitt Rupp einer 9.
Klasse der Hauptschule West vorgestellt.
NEUMARKT. Die Ausstellung "Wir haben den Hunger satt" erfreut sich großer Nachfrage.

Über 30 Gruppen wurden durch die Ausstellung geführt, mit den zusätzlichen Besuchern waren es zur "Halbzeit" über 1000 Gäste. Die Resonanz auf Führungen ist so positiv, dass am Samstag und Sonntag jeweils um 15 und 16 Uhr zusätzliche Führungen für Interessierte angeboten werden. Eine Anmeldung zu diesen Führungen ist nicht nötig.

Am Freitag um 20 Uhr wird im G6 bei Livemusik das Thema der Ausstellung nochmals in einem anderen Ambiente aufgegriffen: Der "Blauen Nacht". Schüler des Ostendorfer Gynmasiums unter der Leitung von Thomas Röll spielen Rockballaden, während die Besucher mit Cocktailss und "fairen Häppchen" verwöhnt werden.

Hunger gehe alle an und sei ein Skandal, doch man habe sich daran gewöhnt, heißt es bei der Ausstellung. Den Teilnehmern werde aber sehr schnell klar: wenn man sich darauf verlasse, dass von oben etwas passiert, werde man das Millenniumsziel, die Hungernden bis zum Jahr 2015 zu halbieren, nie schaffen.

Also sollte jeder kleine Beiträge im Alltag dazu liefern. "Wenn zehn Menschen bei uns fairen Kaffee trinken, kann eine Kaffeebauernfamilie menschenwürdig leben", so Ruth Dorner bei einer ihrer Führungen.

Um den Wert von Nahrungsmittel vor Augen zu führen, lässt Birgitt Rupp die Schüler am Maisstampfer aus Afrika Mehl erzeugen. "Wenn wir vor dem Kuchenbacken so erst das Mehl stampfen müssten, hätte ein Kuchen einen ganz anderen Wert".

Auch das Argument, Biowaren oder regionale Produkte wären zu teuer, werde anhand von Fakten widerlegt: 1960 gab man für Lebensmittel die Hälfte des Einkommens aus. Heute seien es elf Prozent. "Da brauchen wir uns wegen Gammelfleisch nicht aufregen", so eine Schülerin der Fachakademie für Hauswirtschaft.

Wenn die Schüler aufgefordert werden, einen Korb mit Lebensmittel nach bio, fair und regional zu sortieren, merken sie sehr schnell, wie man als Verbraucher oft getäuscht werde. "Das muss man noch viel klarer für den Verbraucher kennzeichnen. Beim Einkaufen habe ich nicht viel Zeit, da will ich nicht das Kleingedruckte lesen müssen", so ein Schüler der Berufsfachschule für Pflegeberufe.

Am Ende der Führung soll klar sein, was der eigene Einkaufskorb mit dem Hunger in der Welt zu tun hat. Als beliebter Abschluss der Ausstellung erweist sich der schiefstehende Kicker. Hier kann jeder nochmals erfahren, dass es Menschen mit besseren und Menschen mit schlechteren Voraussetzungen gibt. Sehr schnell aber werden die Klötze zum Unterlegen geholt, denn man will ja fair spielen.
19.10.06

Paprikahuhn und Knödel

NEUMARKT. Das Bürgerhaus Neumarkt hat im Oktober neue interessante Angebote im Programm. Die Themen reichen vom Kulinarischen über Kreativität bis hin zur Gesundheit.

Rezepte aus Tschechien

Im Rahmen der neuen Reihe „Internationale Küche Bürgerhaus“ der Freiwilligen Agentur Neumarkt zeigen Frauen Rezepte aus ihren Herkunftsländern.

Die Teilnehmer helfen bei der Zubereitung aktiv mit. Anschließend werden die leckeren Gerichte gemeinsam probiert. Am Mittwoch, 18. Oktober, um 17 Uhr wird die Tschechische Küche vorgestellt. Rezepte sind Slepici polévka – Hühnersuppe, Kure na paprice – Hähnchen auf Paprika sowie Knedlik- Knödel.

Helena Gavelekova und Lenka Hroncova leiten den Kurs. Die Teilnahme ist kostenfrei, die benötigten Zutaten werden von der Kursleitung besorgt, die Kosten hierfür werden am Ende der Veranstaltung auf die Teilnehmer umgelegt.

Lust auf Farbe


Lust auf Farbe ? Im Acrylworkshop von Elke Koller sind Jugend-
liche eingeladen, ihre Kreativität zu entfalten.
Bei einem Acryl-Workshop im Bürgerhaus können Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren am Freitag, 20. Oktober, um 16 Uhr ein eigenes abstraktes Leinwandbild anfertigen.

Das Motto lautet „Laß` Deiner Kreativität freien Lauf“. Mitbringen soll man alte Kleidung sowie Abdeckmaterial für Boden und Tische. Der Kurs wird geleitet von Elke Koller. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 2,50 Euro, die Materialkosten für Farbe und Leinwand (je nach Größe) in Höhe von eta 17 Euro kommen hinzu.

"Entspannung durch bewusste Körperwahrnehmung"

Bei diesem Vortrag am Montag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr gibt die Referentin eine Übersicht über verschiedene Entspannungstechniken.

Es werden die Themen Autogenes Training, Atemtechnik, Klangschalen, Yoga und Progressive Muskelentspannung angesprochen. Kurze, praktische Übungen werden zudem gezeigt und ausprobiert, bequeme Kleidung ist daher empfehlenswert.

Referentin ist Monika Endres. Der Teilnehmerbeitrag beträgt zwei Euro.

Anmeldung zu den Veranstaltungen unter Telefon 09181/511038 oder buergerhaus@neumarkt.de.
16.10.06


Anfang ... 75 - 76 - 77 - 78 - [79] - 80 - 81 - 82 - 83 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang