Landwirtschaft

"Unser Dorf hat Zukunft"

NEUMARKT. In den Jahren 2005 bis 2007 findet wieder der Wettbewerb „– Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden“ auf Kreisebene statt.

Landrat Albert Löhner rief dazu die Gemeinden des Landkreises auf, sich an diesem Bundeswettbewerb zu beteiligen. Der Wettbewerb sei seit über 40 Jahren die "größte Bürgerbewegung des Landes". „Ich sehe in diesem Wettbewerb ein Instrumentarium zu einer nachhaltigen Regionalentwicklung.“ Viele Selbsthilfemaßnahmen wurden auf Eigeninitiative der Orte durchgeführt. Auch im Landkreis Neumarkt könne man gute Erfolge vorweisen.

Bei der neuen Runde im Wettbewerb wurde der Titel geändert, um den Aspekt der Zukunftsentwicklung mehr heraus zu stellen.

Auf Kreisebene haben sich diesmal 19 Orte angemeldet. In der Zeit vom 5. bis 7. Juli wird die siebenköpfige Kreiskommission die gemeldeten Orte besichtigen und bewerten. Je nach Größe des Ortes wird die Jury 40 Minuten (bis 300 Einwohner), 60 Minuten (Orte von 301 bis 600 Einwohner) oder 75 Minuten (Orte von 601 bis 3000 Einwohner) Zeit haben, um den Ort zu besichtigen.

Die Sieger werden im kommenden Jahr beim Bezirksentscheid teilnehmen.

Und das ist der Zeitplan der Jury:

Dienstag, 05.07.2005

09.30 Uhr Burggriesbach, Kirche
10.45 Uhr Forchheim (B), Kirche
13.30 Uhr Sulzkirchen, Kirche
14.30 Uhr Thannhausen, Kirche
15.30 Uhr Michelbach, Kirche
16.30 Uhr Möning (B), Kirche
17.45 Uhr Sondersfeld, Kirche

Mittwoch, 06.07.2005

09.15 Uhr Tyrolsberg, Kirche
10.15 Uhr Unterbuchfeld, Kirche
11.15 Uhr Waltersberg, Kirche
13.45 Uhr Raitenbuch (Berching), Kirche
14.45 Uhr Schnufenhofen, Dorfhaus
16.15 Uhr Prönsdorf, Kirche

Donnerstag, 07.07.2005

09.45 Uhr Mühlbach, Kirche
11.00 Uhr Mallerstetten, Kirche
13.30 Uhr Breitenbrunn (B), Kirche
14.45 Uhr Buch, Dorfhaus
15.30 Uhr Langenthonhausen, Kirche
16.30 Uhr Rasch, Kirche
30.06.05

Impfen verboten

NEUMARKT. Rinder dürfen auch im Landkreis Neumarkt derzeit nicht geimpft werden, warnt das Landratsamt.

Im Rahmen der Bekämpfung der Infektion der Rinder mit dem Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BHV1) wies das Landratsamt alle Rinderhalter im Landkreis Neumarkt darauf hin, daß seit 1. Juni 2005 die Impfung verboten ist. Gleichzeitig dürfen seit 1. Juni 2005 in einem Rinderbestand ausschließlich BHV1-freie Rinder eingestellt werden, die nicht gegen BHV1 geimpft sind.

Die Maßnahmen seien zur endgültigen Erreichung einer BHV1-Freiheit in der Oberpfalz notwendig und wurde daher mit Allgemein-Verfügung des Landratsamtes Neumarkt angeordnet.

Die Allgemein-Verfügung liegt im Landratsamt Neumarkt zur Einsichtnahme aus. Die Allgemein-Verfügung ist auch im Internet unter www.landkreis-neumarkt.de zu finden. Sie ist unter Amtsblatt, Amtsblatt Nr. 13 vom 22. Juni, abgedruckt.

21.06.05

Imker am Bauernmarkt

NEUMARKT. An Bauernmarkt in Pyrbaum wird am Freitag ein Imker mit einem Bienenvolk erwartet.

Für diesen Tag hat sich der Bauernmarktverein Pyrbaum wieder eine besondere Attraktion einfallen lassen. Ein Imker mit einem Bienenvolk wird auf dem Bauernmarkt zu Gast sein und den Marktbesuchern etwas über die Kunst des Honigmachens erzählen. Ganz besonders Mutige können auch einen direkten Blick in das innere der "Honigfabrik", den Bienenkorb, werfen.

Mit den fleißigen Nektarsammlerinnen sollte man aber nicht nur die Honigproduktion verbinden. Eine weitaus wichtigere Aufgabe der Bienen ist die Bestäubung von Obstbäumen und zahlreichen anderen Pflanzen. Gäbe es keine Bienen, würden die Obstbäume nur einen Bruchteil der Früchte hervorbringen. Umso wichtiger seien deshalb heute die Imker mit Ihren Bienenvölkern, hieß es.

In einer Presse-Mitteilung des Landratsamtes wird "auch oder gerade beim Honig" empfohlen, auf ein regionales Produkt mit garantierter Herkunft zurückzugreifen. So könne man sicher sein, daß man ein handwerklich erzeugtes Lebensmittel und nicht ein industriell verarbeitetes Produkt erhält.
21.06.05


Anfang ... 102 - 103 - 104 - 105 - 106 - [107]

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang