Schach
Bei Europameisterschaft

Lorenz und Maria Schilay
NEUMARKT. Für Lorenz und Maria Schilay hat der Höhepunkt ihrer noch jungen Schachkarrieren begonnen. Die beiden Nachwuchsstars des Schachklub Neumarkt treten bei den Jugend-Europameisterschaften in Prag an.
Maria Schilay – derzeit die Nummer zwei der Deutschen Rangliste in ihrer Altersklasse – wurde wegen ihrer hervorragenden Turnierleistungen im Frühjahr vom Deutschen Schachbund als offizielle Starterin in der Altersklasse U8w nominiert. Dort trifft sie auf 55 Konkurrentinnen hauptsächlich aus osteuropäischen Ländern, in denen Schach traditionell schon in der Kindheit eine große Rolle spielt. Die Leistungsstärke in dieser Altersklasse ist nur schwer einzuschätzen, aber erfahrungsgemäß sind Kinder aus Osteuropa in der Schachausbildung ein Stück voraus.
Lorenz Schilay hatte sich mit seinem sensationellen fünften Platz bei den Deutschen Meisterschaften in der AK U10 ein Startrecht für die EM erspielt. Hier gehen 133 Teilnehmer an den Start, wobei wiederum ein Großteil aus Osteuropa stammt. Wie stark das Feld schon in der U10 ist beweist die Tatsache, dass gleich zwei Spieler eine internationale Wertungszahl (ELO) von mehr als 2100 aufweisen. Zum Vergleich: die besten Erwachsenen des Schachklubs haben zwischen 2000 und 2100 ELO.
Auf die beiden Youngster warten also schwere Aufgaben, doch sie gehen gut vorbereitet ins Turnier. Zusammen mit dem befreundeten U10 Spieler Ruben Mantel (Zabo-Eintracht Nürnberg), der sich als Drittplatzierter der Deutschen Meisterschaft ebenfalls ein Startrecht erspielt hatte, bildete man in den letzten Wochen eine Trainingsgemeinschaft und übte fleißig Eröffnungstheorie, Mittelspielstrategie sowie Endspielwissen.
Deshalb sind die Betreuer Sebastian Mösl und André Schilay auch guter Dinge, dass Lorenz und Maria Schilay gute Resultate erzielen werden, auch wenn nur schwer einzuschätzen ist, wo die beiden leistungsmäßig einzuordnen sind. "Die Hauptsache ist, dass den Kindern das Turnier Spaß macht. Sie können befreit aufspielen, denn allein schon die Teilnahme ist ein sensationeller Erfolg", so Mösl.
17.08.12
Junge Schnelldenker

Die Sieger der Vereinsmeisterschaft
NEUMARKT. Die diesjährige Jugend-Vereinsmeisterschaft des Schachklubs Neumarkt wurde mit 22 Teilnehmern in drei Gruppen durchgeführt.
In der Gruppe A konnte Titelverteidiger Kevin Beesk den Ansturm der aufstrebenden jüngeren Konkurrenz noch einmal abwehren. Er gab nur ein Remis gegen Maximilian Lutter ab und sicherte sich mit 4,5 Punkten den Sieg. Maximilian Lutter verpasste mit einem Remis in der letzten Runde gegen Lorenz Schilay ein mögliches Entscheidungsspiel um den Titel und wurde mit 4 Punkten Zweiter. Lorenz Schilay (2,5) verwies dank der besseren Zweitwertung den punktgleichen Simon Drechsel auf Rang vier.
Einen souveränen Erfolg gab es für Eva Schilay in der Gruppe B mit 6,5 Punkten. Sie remisierte gegen Johannes Hierl und gewann die restlichen Partien. Thomas Fritsch sicherte sich mit 5 Punkten Rang zwei vor Jonathan Schiller mit vier Punkten.
In der Gruppe C gab es sogar einen Dreifacherfolg für die Mädchen des Schachklubs: Maria Schilay gewann alle Partien und wurde mit 7 Punkten ihrer Favoritenrolle gerecht. Fabienne Held musste sich nur Maria Schilay geschlagen geben und wurde mit 6 Punkten Zweite. Den verbliebenen Podestplatz sicherte sich Katharina Ehrensberger mit 3,5 Punkten knapp vor Ralf Pröbster und Sebastian Lenz.
Gruppe A:
- 1. Kevin Beesk 4,5
-
- 2. Maximilian Lutter 4,0
-
- 3. Lorenz Schilay 2,5 4.00
-
- 4. Simon Drechsel 2,5 2.75
-
- 5. Yannick Beesk 1,5
-
- 6. Marc Röhrer 0,0
-
Gruppe B:
- 1. Eva Schilay 6,5
-
- 2. Thomas Fritsch 5,0
-
- 3. Jonathan Schiller 4,0
-
- 4. Johannes Hierl 3,5
-
- 5. Paul Neppert 3,0 9.50
-
- 6. Timon Götz 3,0 6.50
-
- 7. Johannes Wastl 2,0
-
- 8. Stefan Meyer 0,0
-
Gruppe C:
- 1. Maria Schilay 7,0
-
- 2. Fabienne Held 6,0
-
- 3. Katharina Ehrensberger 3,5 8.25
-
- 4. Ralf Pröbster 3,5 7.25
-
- 5. Sebastian Lenz 3,0
-
- 6. Anna Heidner 2,0
-
- 7. Emy Gresch 1,5 4.50
-
- 8. Sebastian Göhrke 1,5 3.00
-
30.07.12
Souveräne Meister

Das erfolgreiche Neumarkter Team (v.l.): Eva Schilay, Paul
Neppert, Maria Schilay und Lorenz Schilay.
NEUMARKT. Einen tollen Erfolg feierte der Nachwuchs des Neumarkters Schachklubs bei den Bezirks-Mannschafts-Neisterschaften in der Altersklasse U12.
Das junge Team (Altersschnitt 10 Jahre) konnte sich in der Aufstellung Lorenz Schilay, Eva Schilay, Paul Neppert und Maria Schilay gegen die gesamte mittelfränkische Konkurrenz durchsetzen und sicherte sich souverän den Meistertitel.
Gleich zum Auftakt traf man auf den Vizemeister des Vorjahres SK Schwabach 1907, gegen den man im Vorjahr noch eine Niederlage kassiert hatte. Beim Stande von 2:1 erarbeitete sich Lorenz Schilay im Endspiel einen Mehrbauern, woraufhin sein Kontrahent seine Gewinnbemühungen einstellte und ein Remisgebot akzeptierte.
Anschließend konnte die starke Mannschaft von Noris Tarrasch Nürnberg 3:1 bezwungen werden, ehe es gegen den Titelverteidiger SC Erlangen 48/88 ging. Nachdem Maria Schilay die Neumarkter schnell in Führung gebracht hatte, machte Bruder Lorenz ein taktisches Remis schon im Wissen, dass Paul Neppert bereits entscheidenden Vorteil hatte. Nach dessen Sieg setzte Eva Schilay mit ihrem schön heraus gespielten Erfolg gegen einen stark einzuschätzenden Gegner noch das Sahnehäubchen zum 3,5:0,5 Endstand obendrauf.
In den letzten beiden Runden ließ der Neumarkter Nachwuchs nichts mehr anbrennen, bezwang Zabo-Eintracht Nürnberg mit 3:1 sowie die SG Büchenbach/Roth mit 4:0 und sicherte sich somit souverän mit 10:0 Punkten erstmals den Meistertitel in der AK U12.
Obendrein wurde Paul Neppert mit 4,5 Punkten als bester Spieler an Brett 3 geehrt und Maria Schilay war mit fünf Siegen in fünf Partien nicht nur beste Spielerin an Brett 4, sondern auch erfolgreichste Spielerin des ganzen Turniers.
Endstand:
- 1. SK Neumarkt 10:0 16,0
-
- 2. SC Noris Tarrasch Nürnberg 8:2 13,0
-
- 3. SK Schwabach 1907 6:4 11,5
-
- 4. SC Erlangen 48/88 4:6 10,0
-
- 5. Zabo-Eintracht Nürnberg 2:8 7,0
-
- 6. SG Büchenbach/Roth 0:10 2,5
-
24.07.12
Postbauer geschlagen

Das Neumarkter Team (v.l.): Sebastian Mösl, Martin Simon,
Wolfgang Brunner und Kevin Beesk
NEUMARKT. Bei den Schnellschach-Mannschafts-Meisterschaften gelang es dem Neumarkter Schachklub Neumarkt wie im Vorjahr, als Außenseiter den Klassenerhalt in der Bezirksliga I zu sichern.
Gespielt wurden Partien mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten je Spieler bei einer Mannschaftsstärke von vier Spielern.
Gleich zum Auftakt traf man im Derby auf den nominell stärksten Gegner SC Postbauer-Heng, der im Schnitt über 200 Wertungspunkte mehr aufwies. Doch dank Siegen von Martin Simon und Wolfgang Brunner sowie einem Remis von Christian Junker gelang ein überraschender 2,5:1,5 Erfolg.
Im Anschluss lag man gegen den SK Nürnberg 1911 mit 1:2 im Hintertreffen, doch Sebastian Mösl konnte seinen um über 300 Wertungspunkte stärkeren Gegner in beidseitiger Zeitnot zum 2:2-Ausgleich niederringen. Auch gegen die SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach gelang Sebastian Mösl mit einem erfolgreichen Mattangriff inklusive Damenopfer der 2:2 Ausgleich.
Damit gingen die Neumarkter mit einer sehr guten Ausgangslage in den zweiten Wettkampftag. Hier musste man sich zunächst dem SV Lauf unglücklich mit 1,5:2,5 geschlagen geben. Zwar hatte Kevin Beesk mit einem schönen Königsangriff für die Führung gesorgt, doch leider konnten Sebastian Mösl und Martin Simon aus ihren vorteilhaften Stellungen nur noch ein Remis herausholen.
Gegen den Vorjahresmeister SK Herzogenaurach folgte eine 1:3 Niederlage, bei der einzig Martin Simon seinen Kontrahenten bezwingen konnte. Sehr knapp verlief der Wettkampf gegen den späteren Meister SK Schwanstetten: nach zähem Ringen endeten drei Partien Remis, doch leider übersah Sebastian Mösl eine vorteilhafte Variante und musste sich in Zeitnot geschlagen geben.
Durch die erneut unglückliche Niederlage war der Klassenerhalt noch einmal in Gefahr geraten und es galt in der letzten Runde gegen den SK Rothenburg zu punkten. Jedoch unterlief Martin Simon beim Stand von 1,5:1,5 in einer Zeitnotschlacht in schwieriger Stellung der entscheidende Fehler und man musste sich erneut geschlagen geben. Somit zog der SK Nürnberg 1911 nach Mannschafts- und Brettpunkten gleich, doch dank der mehr erzielten Siege verteidigten die Neumarkter den sechsten Platz und dürfen auch nächste Saison in der B1 antreten.
Die Punkte für die Neumarkter erzielten Sebastian Mösl (2,5/7), Martin Simon (3/7), Wolfgang Brunner (4/7), Christian Junker (0,5/3) und Kevin Beesk (2/4).
Endstand:
- 1. SK Schwanstetten 12:2 18,0
-
- 2. SK Herzogenaurach 11:3 18,5
-
- 3. SC Postbauer-Heng 8:6 15,0
-
- 4. SV Lauf 7:7 15,0
-
- 5. SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 7:7 13,0
-
- 6. SK Neumarkt 4:10 12,0
-
- 7. SK Nürnberg 1911 4:10 12,0
-
- 8. SK Rothenburg 3:11 8,5
-
17.07.12
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren