Schach

Gleich vier Qualifikationen


Turnierleiter Sebastian Mösl und die Mittelfränkische Mädchenschachreferentin Xenia Lingl (SV Puschendorf) zusammen mit den neuen Meisterinnen. Vorne ganz links: Maria Schilay und Eva Schilay.

NEUMARKT. Zwei Meistertitel holte der Schachklub Neumarkt bei den wie im Vorjahr in Neumarkt ausgerichteten Mittelfränkischen Mädchenmeisterschaften.

In vier Altersklassen kämpften 26 Teilnehmerinnen um die Titel und die Qualifikationsplätze für die Bayerischen Meisterschaften. Dabei schickte der Schachklub Neumarkt mit acht Spielerinnen nicht nur das größte Kontingent aller Vereine ins Rennen, sondern war mit zwei Meistertiteln sowie zwei weiteren Podestplätzen erneut am erfolgreichsten.

In der U10 lieferten sich Maria Schilay und Jessica Du (SC Erlangen 48/88) ein packendes Duell und waren am Ende punkt- und wertungsgleich. Somit wurde eine Entscheidungspartie notwendig, in der sich Maria Schilay durchsetzen und dadurch ihren Titel verteidigen konnte.

Auch um Rang drei gab es eine Entscheidungspartie in der die Neumarkterin Daiana Burger knapp die Oberhand über ihre jüngere Schwester Radena behielt und sich damit ebenfalls für die Bayerischen Meisterschaften qualifizierte.

Ein sehr starkes Turnier spielte Fabienne Held in der U12. Zwar musste sie sich den beiden Favoritinnen geschlagen geben, behielt aber in den anderen Partien die Ruhe und setzte einmal mit nur noch 13 Sekunden Restbedenkzeit matt. Lohn für die starke Vorstellung war Rang drei gleichbedeutend mit der erneuten Qualifikation für die Bayerische.

Anna Heidner verpasste mit einer unglücklichen Niederlage in der letzten Runde einen möglichen fünften Platz und wurde Achte. Katharina Ehrensberger und Jennifer Schächtel ließen leider einige Chancen aus und beendeten das Turnier auf den Rängen elf und zwölf.

Eva Schilay – Vorjahressiegerin in der U12 – musste dieses Jahr in der U14 antreten. Auch sie spielte ein sehr gutes Turnier und lag am Ende mit der Favoritin Alisa Semenova (SC Noris Tarrasch Nürnberg) gleichauf. Da sie das direkte Duell der beiden aber für sich entschieden hatte, durfte sich Eva Schilay genau wie ihre jüngere Schwester über den zweiten Titelgewinn hintereinander freuen.


Damit konnte der Schachklub Neumarkt das starke Ergebnis vom Vorjahr sogar noch steigern und darf erstmals vier Spielerinnen zu den Bayerischen Meisterschaften entsenden, womit man nur zwei Jahre nach Beginn des Mädchenschachprojekts seine tragende Rolle im mittelfränkischen Mädchenschach unterstrich.

U10:
1. Maria Schilay SK Neumarkt 5,0
2. Jessica Du SC Erlangen 48/88 5,0
3. Daiana Burger SK Neumarkt 1,0
4. Radena Burger SK Neumarkt 1,0
U12:
1. Carolin Böse SC Bechhofen 7,0
2. Claudia Laura Homfeldt SC Noris Tarrasch Nürnberg 6,0
3. Fabienne Held SK Neumarkt 5,0
8. Anna Heidner SK Neumarkt 3,0
11. Katharina Ehrensberger SK Neumarkt 0,5
12. Jennifer Schächtel SK Neumarkt 0,5
U14:
1. Eva Schilay SK Neumarkt 4,5
2. Alisa Semenova SC Noris Tarrasch Nürnberg 4,5
3. Tamina Männer SC Noris Tarrasch Nürnberg 2,0
U16:
1. Melina Siegl SW Nürnberg Süd 4,0
2. Lea Alsheimer SC Bechhofen 3,5
3. Franziska Winkler SC Postbauer-Heng 3,0

10.12.12

Blütenweiße Weste

NEUMARKT. Die erste Mannschaft des Neumarkter Schachklubs kam in der vierten Runde der Bezirksliga 2B zu einem umkämpften 5:3-Erfolg bei Tabellenschlusslicht SG Fürth.

Dabei profitierte man vom Nichterscheinen des Gegners von Andreas Niebler und ging kampflos in Führung. Dies sorgte aber nicht für die nötige Sicherheit, geriet man doch an einigen Brettern in Bedrängnis. Aber Martin Simon, Zlatko Zidar, Matthias Bothe und Ralf Seitner hielten ihre Partien jeweils Remis. Wolfgang Brunner konnte zwei Bauern erobern und verwertete diesen Vorteil zum zwischenzeitlichen 4:2.

Wolfgang Kipferl hatte einige kritische Momente zu überstehen, als sein Gegenüber mit einem Qualitätsopfer alles auf einer Karte setzte, sicherte er abgeklärt mit seinem vierten Saisonsieg den Mannschaftserfolg. Nun fiel auch die Niederlage von Sebastian Mösl nicht mehr ins Gewicht, der kurz vor der ersten Zeitkontrolle in Zeitnot einen taktischen Schlag übersehen hatte, bei dem er zwei Bauern verlor. Durch den 5:3 Sieg sind die Neumarkter mit blütenweißer Weste nun alleiniger Tabellenführer.

Bezirksliga 2B:
SG Fürth – SK Neumarkt 3,0:5,0
Wolfgang Heimrath – Sebastian Mösl 1:0
Werner Schwarz – Martin Simon remis
Peter Bauer – Ralf Seitner remis
Kadir Taskin – Matthias Bothe remis
Friedrich Schmidt – Dr. Wolfgang Kipferl 0:1
Günter Heydt – Wolfgang Brunner 0:1
Nikolaus Sawitzki – Andreas Niebler 0:1 k
Wolfgang Lober – Zlatko Zidar remis

SG Gunzenhausen/Weißenburg II – SC Heideck/Hilpoltstein 1,5:6,5
SG Siemens Erlangen – SC Uttenreuth 4,5:3,5
SC Noris Tarrasch Nürnberg IV – SG Büchenbach/Roth II 3,0:5,0
SK Herzogenaurach – SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 4,0:4,0
Tabelle:
1. SK Neumarkt 8:0 20,0
2. SG Büchenbach/Roth II 7:1 21,0
3. SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 7:1 19,0
4. SC Heideck/Hilpoltstein 6:2 21,5
5. SC Noris Tarrasch Nürnberg IV 4:4 18,0
6. SK Herzogenaurach 4:4 17,5
7. SG Siemens Erlangen 2:6 13,0
8. SG Gunzenhausen/Weißenburg II 2:6 7,5
9. SC Uttenreuth 0:8 12,0
10. SG Fürth 0:8 10,5

04.12.12

Noch ungeschlagen

NEUMARKT. Die zweite Mannschaft des Neumarkter Schachklubs blieb auch am dritten Spieltag der Kreisliga 1 ungeschlagen und erzielte gegen SW Nürnberg Süd IV ein 4:4 Unentschieden.

Nachdem André Schilay den Aufsteiger kampflos in Führung gebracht hatte, entwickelte sich ein zähes Ringen an allen Brettern und es dauerte über dreieinhalb Stunden, ehe die nächste Partie endete. Kevin Beesk hatte einen wichtigen Bauern nicht geschlagen und geriet deswegen zusehends unter Druck, bis er aufgeben musste. Lorenz Schilay versäumte es, die Entwicklung der gegnerischen Figuren zu erschweren, so dass ihm seine schlechtere Bauernstruktur zum Verhängnis wurde.

Dafür konnten Franz Xaver Beer, Maximilian Lutter und Zlatko Zidar ihre Partien gewinnen. Simon Drechsel kämpfte lange um das Remis, konnte aber letztlich eine Bauerumwandlung nicht mehr verhindern. Christian Junker stemmte sich fast fünf Stunden gegen die drohende Niederlage, konnte im Endspiel mit einem Turm gegen zwei Springer aber nichts mehr ausrichten. Trotz des ersten Punktverlustes können die Neumarkter auf Rang drei liegend mit dem Verlauf des ersten Saisondrittels mehr als zufrieden sein.

Kreisliga 1:
SW Nürnberg Süd IV – SK Neumarkt II 4,0:4,0
Helmuth Hintyes – Franz Xaver Beer 0:1
Melina Seigl – Kevin Beesk 1:0
Thomas Rhein – Christian Junker 1:0
Heinz Bruder – Maximilian Lutter 0:1
Pascal Siegl – André Schilay 0:1 k
Henri Berntgen – Zlatko Zidar 0:1
Roland Dyroff – Simon Drechsel 1:0
Peter Meyer – Lorenz Schilay 1:0

SC Postbauer-Heng II – SC Stein 1998 4,0:4,0
SK Mögeldorf – SG Anderssen/1978 Nürnberg I 1,5:6,5
SG M-R/Schwabach II – SK Zirndorf II 4,5:3,5
SC Noris Tarrasch Nürnberg VI – Zabo-Eintracht Nürnberg II 5,5:2,5
Tabelle:
1. SC Noris Tarrasch Nürnberg VI 9 18,0
2. SG Anderssen/1978 Nürnberg I 9 16,5
3. SK Neumarkt II 7 14,0
4. SK Mögeldorf 6 10,5
5. SW Nürnberg Süd IV 4 12,5
6. SC Postbauer-Heng II 4 10,5
7. SG M-R/Schwabach II 3 10,0
8. SC Stein 1998 1 10,5
9. Zabo-Eintracht Nürnberg II 0 9,5
10. SK Zirndorf 0 8,0

Wichtiger Erfolg

NEUMARKT. Der dritten Mannschaft gelang in der dritten Runde der Kreisliga 3 ein wichtiger 4,5:3,5 Erfolg über den TSV Cadolzburg II.

Dabei sorgten die Nachwuchsspieler Eva Schilay und Yannick Beesk mit schön heraus gespielten Erfolgen für eine frühe Führung.

Nach der Niederlage von Fritz Meier wurde Mathias Dammer für seine hartnäckige Verteidigung mit einem Figurengewinn belohnt. Als dann noch Rudolf Appl im Endspiel einen Bauern zur Umwandlung brachte, schien der erste Saisonsieg so gut wie sicher.

Doch der Wettkampf wurde im weiteren Verlauf zur Zitterpartie. Zunächst verlor Marc Röhrer im Endspiel einen wichtigen Bauern und musste sich geschlagen geben. Danach wählte auch David Hofmann ein falsches Abspiel und konnte eine Bauernumwandlung nicht mehr verhindern. Nun lag es an Benedikt Münz trotz lange Zeit schlechterer Stellung doch noch für den Mannschaftserfolg zu sorgen. Kurz vor Ablauf der Bedenkzeit der beiden Spieler errang Benedikt Münz den entscheidenden Vorteil und zwang nach beinahe fünf Stunden den Gegner ins Remis einzuwilligen.

Kreisliga 3:
SK Neumarkt III – TSV Cadolzburg II 4,5:3,5
Benedikt Münz – Alexander Kollitz remis
Rudolf Appl – Christian Grund 1:0
Mathias Dammer – Martin Drees 1:0
Fritz Meier – Leopold Jesenek 0:1
Marc Röhrer – David Denninger 0:1
David Hofmann – Johannes Lippmann 0:1
Eva Schilay – Franz Kreidl 1:0
Yannick Beesk – Theodoros Violis 1:0

SC Noris Tarrasch Nürnberg VIII – SW Nürnberg Süd VII 2,0:6,0
SW Nürnberg Süd VIII – SF Altenfurt 3,0:5,0
SG M-R/Schwabach IV – SK Zirndorf III 6,0:2,0
SC Postbauer-Heng IV – SG Freystadt/Postbauer-Heng V 3,5:4,5
Tabelle:
1. SW Nürnberg Süd VII 9 17,5
2. SF Altenfurt 9 16,0
3. SG M-R/Schwabach IV 6 14,0
4. SG Freystadt/Postbauer-Heng V 6 13,0
5. SC Noris-Tarrasch Nürnberg VIII 4 10,5
5. SK Neumarkt III 4 10,5
7. TSV Cadolzburg II 3 12,0
8. SK Zirndorf III 3 9,5
9. SC Postbauer-Heng IV 0 9,0
10. SW Nürnberg Süd VIII 0 7,0

Klare Niederlage

NEUMARKT. Die vierte Mannschaft verlor in der Kreisliga 4 gegen den SC Stein 1998 III mit 2,5:5,5.

Die frühe Niederlage von Wolfgang Heider konnte vom gewohnt stark spielenden Helmut Seidel egalisiert werden. Anschließend mussten sich Florian Deininger, Lothar Beyer sowie Josef Lehmeier trotz teils aussichtsreicher Stellungen geschlagen geben. Richard Meinl, Patrick Kreml und Thomas Fritsch erzielten jeweils ein Remis.

Kreisliga 4:
SC Stein 1998 III – SK Neumarkt IV 5,5:2,5
Thomas Voultsios – Patrick Kreml remis
Gregory Hammond – Florian Deininger 1:0
Adrian Kögl – Thomas Fritsch remis
Maximilian Körber – Lothar Beyer 1:0
Leo Thieroff – Richard Meinl remis
Luca Gündel – Wolfgang Heider 1:0
Dominic Schnura – Josef Lehmeier 1:0
Peter Hemmerich – Helmut Seidel 0:1

SK Freystadt II – SC Postbauer-Heng VI 5,5:2,5
SK Nürnberg 1911 IV – SG M-R/Schwabach V 5,5:2,5
Tabelle:
1. SC Stein 1998 III 6 14,5
2. SG M-R/Schwabach V 6 12,5
3. SC Stein 1998 II 6 12,0
4. Zabo-Eintracht Nürnberg V 6 11,0
4. SK Nürnberg 1911 IV 6 11,0
6. SK Freystadt II 3 10,0
7. SC Postbauer-Heng VI 0 6,5
8. SK Neumarkt IV 0 5,5
9. BSG 1955 Nürnberg 0 5,0

28.11.12

Favorit geschlagen

NEUMARKT. Die erste Mannschaft des Neumarkter Schachklubs sorgte in der dritten Runde der Bezirksliga 2B für die nächste faustdicke Überraschung und bezwang den favorisierten Tabellenführer SC Noris Tarrasch Nürnberg IV deutlich mit 6:2.

Nach der frühen Führung durch Andreas Niebler erhöhte Martin Simon auf 2:0. Er konnte von Beginn an seine Stellung sukzessive verbessern und dank seiner stark postierten Türme den Gegner zur Aufgabe zwingen. Winfried Weber hatte einen kritischen Moment im Endspiel zu überstehen, stoppte aber den gegnerischen Freibauen rechtzeitig und remisierte. Für die Vorentscheidung sorgte Ralf Seitner, der in einer sehr taktischen Partie entscheidendes Material erobern konnte.

Dagegen musste sich Sebastian Mösl kurz nach der ersten Zeitkontrolle geschlagen geben, da das Endspiel mit zwei Bauern weniger nicht mehr zu halten war. Wolfgang Kipferl brachte trotz ungleichfarbiger Läufer einen Bauern nur Umwandlung und stellte somit den Mannschaftssieg sicher. Nach einem weiteren Remis von Matthias Bothe setzte Wolfgang Brunner mit seinem Erfolg noch einen zum 6:2 Endstand obendrauf. Damit liegen die Neumarkter trotz schweren Auftaktprogramms nach drei Siegen überraschend an der Tabellenspitze.

Bezirksliga 2B:
SK Neumarkt – SC Noris Tarrasch Nürnberg IV 6,0:2,0
Sebastian Mösl – Stefan Süß 0:1
Martin Simon – Stefan Mättig 1:0
Ralf Seitner – Christian Renner 1:0
Matthias Bothe – Helmut Süß remis
Winfried Weber – Wolfgang Rausch remis
Dr. Wolfgang Kipferl – Philip Junk 1:0
Wolfgang Brunner – Harald Lenz 1:0
Andreas Niebler – Hermann Bischoff 1:0

SG Gunzenhausen/Weißenburg II – SG Fürth 4,5:3,5
SC Heideck/Hilpoltstein – SC Uttenreuth 5,5:2,5
SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 – SG Siemens Erlangen 4,5:3,5
SG Büchenbach/Roth II – SK Herzogenaurach 4,0:4,0
Tabelle:
1. SK Neumarkt 6:0 15,0
1. SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 6:0 15,0
3. SG Büchenbach/Roth II 5:1 16,0
4. SC Noris Tarrasch Nürnberg IV 4:2 15,0
4. SC Heideck/Hilpoltstein 4:2 15,0
6. SK Herzogenaurach 3:3 13,5
7. SG Gunzenhausen/Weißenburg II 2:4 6,0
8. SC Uttenreuth 0:6 8,5
8. SG Siemens Erlangen 0:6 8,5
10. SG Fürth 0:6 7,5

Zweiter Erfolg

NEUMARKT. Der zweiten Mannschaft des Schachklubs Neumarkt gelang als Aufsteiger am zweiten Spieltag der Kreisliga 1 der zweite Erfolg: sie bezwang auch die SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach II mit 5:3.

Dabei sorgten die talentierten Nachwuchsspieler Kevin Beesk, Maximilian Lutter und Lorenz Schilay mit ihren schön heraus gespielten Siegen für die Entscheidung. Einziger Wermutstropfen war die Niederlage von Simon Drechsel, der in klar besserer Stellung einen folgenschweren Fehler beging. Die Routiniers Franz Xaver Beer, Christian Junker, André Schilay und Zlatko Zidar erzielten jeweils ein Remis.

Kreisliga 1:
SK Neumarkt II – SG M-R/Schwabach II 5,0:3,0
Franz Xaver Beer – Michael Hörath remis
Kevin Beesk – Willi Pechan 1:0
Christian Junker – Daniel Uhlendorff remis
Maximilian Lutter – Dr. Norbert Fleischmann 1:0
André Schilay – Roland Heinrichmeier remis
Zlatko Zidar – Hans-Jürgen Hauf
Simon Drechsel – Dieter Oberndörfer 0:1
Lorenz Schilay – Gerhard Scheuerlein 1:0

SC Stein 1998 – SK Mögeldorf 3,5:4,5
SG Anderssen/1978 Nürnberg I – SW Nürnberg Süd IV 4.5:3,5
SK Zirndorf II– SC Noris Tarrasch Nürnberg VI 1,5:6,5
Zabo-Eintracht Nürnberg II – SC Postbauer-Heng II 3,5:4,5
Tabelle:
1. SC Noris Tarrasch Nürnberg VI 6 12,5
2. SG Anderssen/1978 Nürnberg I 6 10,0
2. SK Neumarkt II 6 10,0
4. SK Mögeldorf 6 9,0
5. SW Nürnberg Süd IV 3 8,5
6. SC Postbauer-Heng II 3 6,5
7. Zabo-Eintracht Nürnberg II 0 7,0
8. SC Stein 1998 0 6,5
9. SG M-R/Schwabach II 0 5,5
10. SK Zirndorf 0 4,5

Ärgerliche Niederlage

NEUMARKT. Die dritte Mannschaft musste in der Kreisliga 3 eine ärgerliche 2:6 Niederlage gegen den SK Zirndorf III hinnehmen.

Dabei wurden einige Chancen liegengelassen, so dass einzig David Hofmann siegreich blieb. Benedikt Münz und Rudolf Appl spielten jeweils Remis, wohingegen Thomas Simon, Fritz Meier, Marc Röhrer, Lothar Beyer und Thomas Fritsch das Nachsehen hatten.

Kreisliga 3:
SK Zirndorf III – SK Neumarkt III 6,0:2,0
Norbert Ludwig – Benedikt Münz remis
Horst Friedrich – Rudolf Appl remis
Wendel Keller – Thomas Simon 1:0
Gerhard Kirchner – Fritz Meier 1:0
Bernd Bölian – Marc Röhrer 1:0
Fritz Seidlitz – David Hofmann 0:1
Werner Kleist – Lothar Beyer 1:0
Jürgen Schöffer – Thomas Fritsch 1:0

TSV Cadolzburg II – SC Noris Tarrasch Nürnberg VIII 3,5:4,5
SW Nürnberg Süd VII – SC Postbauer-Heng IV 5,5:2,5
SF Altenfurt – SG M-R/Schwabach IV 4,5:3,5
SG Freystadt/Postbauer-Heng V – SW Nürnberg Süd VIII 5,0:3,0
Tabelle:
1. SW Nürnberg Süd VII 6 11,5
2. SF Altenfurt 6 11,0
3. SC Noris-Tarrasch Nürnberg VIII 4 8,5
4. SG Freystadt/Postbauer-Heng V 3 8,5
4. TSV Cadolzburg II 3 8,5
6. SG M-R/Schwabach IV 3 8,0
7. SK Zirndorf III 3 7,5
8. SK Neumarkt III 1 6,0
9. SC Postbauer-Heng IV 0 5,5
10. SW Nürnberg Süd VIII 0 4,0

Erstmals vierte Mannschaft

NEUMARKT. In dieser Saison schickt der Schachklub Neumarkt erstmals eine vierte Achtermannschaft ins Rennen.

Nachdem man zum Auftakt spielfrei war, stand nun die Premiere in der Kreisliga 4 gegen Zabo-Eintracht Nürnberg V an, die unglücklich mit 3:5 verloren ging. Florian Deininger und Eva Schilay ließen je eine gute Gelegenheit aus und mussten sich geschlagen geben. Helmut Seidel und Patrick Kreml suchten ihr Heil im Königsangriff und setzten ihre Kontrahenten matt. Yannick Beesk und Richard Meinl steuerten jeweils ein Unentschieden bei, doch leider konnten Wolfgang Heider und Josef Lehmeier ihre Partien nicht halten und man zog mit 3:5 den Kürzeren.

Kreisliga 4:
SK Neumarkt IV – Zabo-Eintracht Nürnberg V 3,0:5,0
Patrick Kreml – Juan Luis Ott 1:0
Florian Deininger – Thomas Oram 0:1
Yannick Beesk – Peter Forche remis
Eva Schilay – Werner Held 0:1
Richard Meinl – Gerd Pauer remis
Wolfgang Heider – Jürgen Schubert 0:1
Josef Lehmeier – Stefan Schnabel 0:1
Helmut Seidel – Christina Heberger 1:0

SC Postbauer-Heng VI – SC Stein 1998 III 2,0:6,0
SC Stein 1998 II – SK Freystadt II 7,0:1,0
SG M-R/Schwabach V – BSG 1955 Nürnberg 5,5:2,5
Tabelle:
1. SC Stein 1998 II 6 12,0
2. Zabo-Eintracht Nürnberg V 6 11,0
3. SG M-R/Schwabach V 6 10,0
4. SC Stein 1998 III 3 9,0
5. SK Nürnberg 1911 IV 3 5,5
6. BSG 1955 Nürnberg 0 5,0
7. SK Freystadt II 0 4,5
8. SC Postbauer-Heng VI 0 4,5
9. SK Neumarkt IV 0 3,0

20.11.12


Anfang ... 30 - 31 - 32 - 33 - [34] - 35 - 36 - 37 - 38 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang