Sternwarte Neumarkt
„Reise zum Mond“

Wo man den Mond findet ist schon geklärt: gleich hinter Wolfstein
Foto: Werner Stupka
NEUMARKT. Am Freitag hält Werner Stupka in der Neumarkter Sternwarte gleich zwei Kindervorträge für zwei Altersgruppen über den Mond.
Der Vortrag um 18 Uhr richtet sich an Kinder bis sieben Jahre, der Vortrag um 19 Uhr an ältere Kinder.
Der Mond hat die Menschheit seit Jahrtausenden fasziniert. Viele Mythen ranken sich um seine Herkunft und seine Bedeutung. Die Menschen wollten schon immer zu diesem geheimnisvollen Himmelskörper reisen. Jules Verne hat dies schön beschrieben und auch Anneliese fliegt mit Peter und Herrn Sumsemann zum Mond, um das Beinchen des Käfers zu holen.
Aber wie reist man wirklich zum Mond? Auf diese und andere Fragen wird im Vortrag eingegangen. Der Referent Werner Stupka wird auch ein seltenes Stück mitbringen, den Mondmeteoriten „NWA 11266“, der im April 2017 in Marokko gefunden wurde.
Nach den Vorträgen besteht bei klarem Himmel die Möglichkeit zur Beobachtung von Planeten und Sternbildern.
04.01.24
„Schöne Bilder“
NEUMARKT. Am Freitag hält Dr. Klaus-Peter Dörpelkus um 20 Uhr in der Neumarkter Volkssternwarte einen populärwissenschaftlichen Vortrag über das James Webb Space Telescope.
Am Ersten Weihnachtstag 2021 startete das James Webb Space Telescope nach gut 20jähriger Entwicklung an der Spitze einer europäischen Ariane-5-Rakete vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana und ist jetzt seit fast zwei Jahren im Einsatz für die Wissenschaft.
In dieser Zeit hat es immer wieder mit Bildern großer Schönheit und Aussagekraft überrascht. Es hat aber auch Daten geliefert, die die Einsichten in den Kosmos vertieft und zum Teil korrigiert haben.
Bei wolkenarmen Wetter werden anschließend Saturn und Jupiter sowie die Sternbilder und Himmelsobjekte gezeigt und durch die Teleskope der Sternwarte angefahren.
23.11.23
Jupiter im Blick
NEUMARKT. Am Freitag hält Richard Pragner in der Neumarkter Volkssternwarte einen populärwissenschaftlichen Vortrag über den Jupiter und seine Trabanten.
2014 jährte sich zum vierhundertsten Mal, dass Simon Marius und Galileo Galilei unabhängig voneinander die hellsten vier Jupitermonde entdeckten. Diese vier Monde des Jupiters werden deshalb „Galiläische Monde“ genannt. Sie sind schon mit einem kleinen Teleskop gut zu beobachten.
Am Freitag kann man wenn der Himmel klar ist direkt am Teleskop beobachten, wie einer der vier sichtbaren Monde, Ganymed, seinen Schatten auf Jupiter wirft.
Um 19 Uhr gibts einen Vortrag mit den zugehörigen Erklärungen. Neben einer Computersimulation des Ereignisses geht es unter anderem um die Frage, warum im Teleskop die Jupitermonde immer ungefähr auf einer geraden Linie angeordnet erscheinen, obwohl sie auf Kreisbahnen um den Jupiter wandern.
Den Schwerpunkt bilden aber verschiedene interessante Erscheinungen, die die Monde im Zusammenspiel mit Jupiter in nächster Zeit bieten.
Bei gutem Wetter - keine oder kaum Wolken - werden anschließend Saturn und Jupiter sowie die Sternbilder und Himmelsobjekte gezeigt und durch die Teleskope der Sternwarte angefahren.
09.11.23
Das Projekt „Juice“
NEUMARKT. Am Freitag um 19 Uhr geht es in der Neumarkter Sternwarte wieder in einem Programm speziell für Kinder um das Projekt "Juice".
In einfacher Weise will Referent Hans-Werner Neumann die Suche nach Hinweisen auf Leben außerhalb der Erde mit Hilfe von der Raumsonde „Juice“ erläutern.
Diese Sonde ist am 14. April vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana gestartet und soll in den kommenden Jahren rund sechs Milliarden Kilometer unterwegs sein, weil ihre Reise nicht gradlinig verläuft.
Bei der über eine Milliarde Euro teuren Mission wollen die Wissenschaftler nach der Ankunft im Jahr 2031 unter anderem einen Blick auf die Jupiter-Monde "Europa", "Kallisto" und "Ganymed" werfen. Dort vermutet man einen Ozean unter dem Eis, in dem es einfache Lebensformen geben könnte.
Der Vortrag wendet sich an Kinder über sechs Jahre. Nach dem Vortrag kann bei guten Wetterbedingungen der Himmel beobachtet werden, vor allem aber Mond, Jupiter und Saturn.
19.10.23
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren