Bürgerhaus Neumarkt

Andere Kulturen

NEUMARKT. Ein "Interkulturelles Kommunikation-Seminar" im Bürgerhaus soll Einblick geben in die theoretischen Grundlagen der interkulturellen Kommunikation wie Kulturdimensionen und Kulturstandards.

Das Zusammenleben mit Menschen anderer Kulturen ist uns heute allen bekannt, trotzdem löst es oft Verwunderung und Erstaunen aus, manchmal auch Befremden. Viele Verhaltensweisen sind uns nicht vertraut und daher nicht einschätzbar. Gleichzeitig soll das Seminar Raum bieten für den Austausch und Fragen aus der Praxis. Der Einführungsabend wird veranstaltet am Mittwoch, 3. Mai, von 19 bis 21.30 Uhr, der Seminartag am Samstag, 13. Mai, von 9.30 bis 16.30 Uhr. Das Seminar findet im Bürgerhaus Neumarkt, Grünbaumwirtsgasse 22 statt.

Es ist insbesondere für Multiplikatoren geeignet, die mit Migranten haupt- oder ehrenamtlich zusammenarbeiten, aber auch für jeden Bürger, der sich für das Thema „Interkulturelle Kommunikation“ interessiert.

Seminarleiterin ist Monika Rilk, Dipl. Soz.päd. (FH) und Trainerin für interkulturelle Kompetenz. Wegen der Förderung durch das Programm „Soziale Stadt“ kann das Seminar kostenfrei angeboten werden.

Das vollständige Programm kann angefordert werden im Bürgerhaus Neumarkt, Telefon 09181/ 511038, Email: buergerhaus@neumarkt.de.
26.04.06

Natur in der Altstadt


Um die Neumarkter Altstadt zieht sich ein regelrechter Grüngürtel herum.
Fotos: Nürnberg Luftbild Hajo Dietz , privat

Bei der letzten stadtökologischen Führung waren vor allem die
Kleinen mit Feuereifer dabei.
NEUMARKT. Bei der stadtökologischen Führung für Jung und Alt am Sonntag, 7. Mai, von 14 bis 15.30 Uhr machen sich die kleinen und großen Teilnehmer auf die Suche nach der Natur in der Stadt.

Es werden Tiere und Pflanzen entdeckt, wo vielleicht keine erwartet werden, heißt es in der Einladung. Es werde bewusst gemacht, dass manche von diesen Tieren sogar auf die städtischen Strukturen angewiesen seien. Dabei erfahren die Teilnehmer, was die Tiere und Pflanzen brauchen und was die Stadtbewohner für die Erhaltung ihres Lebensraumes machen können. Für die kleinen Teilnehmer sind auf jeden Fall auch Spiele vorgesehen.

Leiter der stadtökologischen Führung ist Diplom-Biologe Ralf Braun, der bereits im letzten Jahr im Auftrag des Bürgerhauses tätig war. Über 40 Mädchen und Jungen waren von den Naturerlebnisaktionen in den Ferien begeistert.

Auch bei der Veranstaltung am 7. Mai soll das Bewusstsein für die Natur in der Stadt geschärft werden. Die öffentlichen und privaten Grünflächen spielen nämlich eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität der Bewohner Neumarkts.

Städtisches Grün trägt zu einem guten Stadtklima sowie zum Wohlbefinden bei. Im Stadtleitbild „Zukunftsfähiges Neumarkt“ wurde deshalb zum Beispiel auch das Ziel festgehalten, die städtischen Parkanlagen aufzuwerten, attraktiver zu gestalten und als Ruhezonen zu erhalten.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ durchgeführt. Treffpunkt für „Natur in der Altstadt“ ist um 14 am Bürgerhaus, Grünbaumwirtsgasse 22. Erwachsene zahlen zwei Euro, Kinder sind frei. Anmeldung im Bürgerhaus, Telefon 09181/511038, E-Mail: buergerhaus@neumarkt.de; Anmeldeschluss ist Dienstag, 2. Mai.
20.04.06


Anfang ... 83 - 84 - 85 - 86 - [87] - 88 - 89 - 90 - 91 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang