Bürgerhaus Neumarkt

Über 10.000 Besucher

NEUMARKT. "Mit dem Bürgerhaus ist uns etwas gelungen, das bayernweit einmalig ist." Dieses Fazit hat Oberbürgermeister Thomas Thumann nach der Sitzung des Lenkungsausschusses zur "Sozialen Stadt und nachhaltigen Stadtentwicklung" gezogen.

Man habe Soziale Stadt, die LOS-Förderprojekte, Agenda 21 und Freiwilligen-Agentur unter einem Dach vereint. Darüber hinaus seien hier zahlreiche Einzelprojekte beheimatet. "Und mit den Räumen im ersten Stock für die Initiativgruppe zur Betreuung ausländischer Kinder und Familien sowie für die Kleinkinderbetreuung durch das Storchennest haben wir zudem zentrale soziale Einrichtungen in unserem Bürgerhaus untergebracht", sagte Thumann.

Der Oberbürgermeister zeigte sich zusammen mit den Mitgliedern des Lenkungsausschusses erfreut, wie positiv die Bilanz zum Bürgerhaus nach 15 Monaten ausfällt. So wurden beim Bürgerhaus seit der Einweihung am 3.10.2004 insgesamt bereits rund 10.500 Teilnehmer und Besucher gezählt.

Aus der Bilanz geht auch hervor, dass dort bisher 401 Veranstaltungen abgehalten worden sind und 20 Gruppen regelmäßig die Räume nutzen. Insgesamt haben 73 Gruppen, Initiativen und Organisationen ihre Treffen und Aktionen im Bürgerhaus abgehalten.

Oberbürgermeister Thumann: "Ich bin positiv überrascht, wie hervorragend diese Einrichtung angenommen und wie häufig sie genutzt wird". Dort finde vielfältiges und vor allem interessantes soziales Leben von Bürgern für Bürger statt.

Dies zeige sich auch an der Freiwilligen-Agentur Neumarkt. Bereits 77 Freiwillige haben ihre Bereitschaft zur Übernahme eines Ehrenamtes erklärt und sich als Interessenten aufnehmen lassen. Gleichzeitig haben 51 Vereine und Organisationen eine oder mehrere Einsatzstellen für ehrenamtliches Engagement gemeldet. Bisher wurden schon 80 Einsatzstellen vermittelt, was einer Vermittlungsquote von 80 Prozent entspricht.

Der Lenkungsausschuss befasste sich in seiner Sitzung auch mit dem Stadtleitbild und den dort im Jahr 2006 vorgesehenen Projekten. Auch hier sehen die Mitglieder des Ausschusses in der Vergangenheit eine erfolgreiche Umsetzung der Leitbilder. Viele Projekte seien gestartet worden und hätten das Leitbild mit Leben erfüllt. Dabei sollen die laufenden Aktivitäten in diesem Jahr weiter fortgeführt und durch sinnvolle Maßnahmen ergänzt werden.

Einig waren sich die Mitglieder des Lenkungsausschusses, dass die Hauptaufgabe darin bestehe, bei neuen Vorhaben im Vorfeld unterstützend tätig zu sein und mit dem Bürgerhaus auch räumliche Angebote zu bieten. Ziel könne und dürfe es jedoch nicht sein, dass Projekte alleine durch die Stadt oder das Bürgerhaus abgewickelt werden. Vielmehr sollen das Bürgerschaftliche Engagement und der Gedanke "Bürger für Bürger" weiter im Mittelpunkt stehen. Denn nur so habe auch das Stadtleitbild auf lange Sicht eine tragfähige Basis.

Dem Lenkungsausschuss gehören neben Oberbürgermeister Thumann Bürgermeister Arnold Graf und die Agenda-Beauftragte des Stadtrates, Ruth Dorner, sowie die Abteilungsleiter der Stadtverwaltung an. Mit dabei sind auch Ralf Mützel und Stefan Weithas.

Der Lenkungsausschuss dient der Begleitung der Aktivitäten in den Bereichen "Soziale Stadt und nachhaltige Stadtentwicklung". Seine Aufgabe ist die Beratung und Auswahl der jeweiligen Zielsetzungen und Projekte.
09.02.06

Aktive Senioren

NEUMARKT. Der Kurs für aktive Senioren „Lebensqualität erfahren - Lebenserfahrung teilen“ geht am 16. Februar in die nächste Runde.

Er umfasst diesmal sieben Vormittage und findet jeweils donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr im Bürgerhaus statt.

Im Bereich Gedächtnisübungen stehen, passend zur Faschingszeit, humorvolle Gedichte und Texte im Vordergrund. Das Mozartjahr ist Anlass, Wahrnehmung und Aufmerksamkeit anhand von Musikstücken zu trainieren und eigene Erfahrungen mit Taktinstrumenten zu sammeln.

Auch Bewegungsübungen werden wieder durchgeführt. Am 16.März wird Qi Gong-Lehrerin Brigitte Wagner aus Altdorf mit den weichen, fließenden Bewegungen aus der chinesichen Medizin vertraut machen.

Weiterer Gast ist Schwester Petra Roll, neue Vorsitzende des Seniorenbeirates, die mit den Teilnemern über Möglichkeiten der aktiven Mitgestaltung im gesellschaftlichen Leben in Neumarkt diskutieren möchte.

Die Teilnehmer kommen in lockerer Form miteinander ins Gespräch über alles, was sie bewegt. Entscheidend für die Kursgestaltung sind die Bedürfnisse und Lebenserfahrungen der Teilnehmer.

Wie bei den letzten Veranstaltungen auch, reicht Kursleiterin Inge Kraus wieder verschiedene Kostproben als Anregung für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung.

Eine Anmeldung ist wegen des begrenzten Teilnehmerkreises erforderlich. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro.

Kontakt: Büro des Bürgerhauses, Telefon 511038, Email: buergerhaus@neumarkt.de.
06.02.06


Anfang ... 85 - 86 - 87 - 88 - [89] - 90 - 91 - 92 - 93 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang