Bürgerhaus Neumarkt

"Auf Tore schießen"


Stadträtin Ruth Dorner (Mitte) und Eine-Welt-Laden-Mitarbeiter-
innen mit Zeichnungen von Kindern, die den Krieg und seine
Schrecken bildlich festgehalten haben.
NEUMARKT. In einer zivilisierten Welt kaum vorstellbar, aber grausame Realität: Weltweit müssen 300.000 Kinder "Krieg spielen", wobei dieses makabre "Spiel" Blutvergießen kostet und Menschenleben fordert. Ohne Skrupel töten Siebenjährige ihre eigene Mutter, erschießen Freunde und Nachbarn. So wollen es Rebellen, die ihnen unter Drogen den Blutrausch anerzogen und sie zum Töten ausgebildet haben.

Selbst wenn ihnen aus den Lagern die Flucht gelingt, können sie kaum mehr in ein normales Leben zurückfinden. Abgeglitten in die Kriminalität stehen sie dann eines Tages vor den Türen Europas und flehen um Asyl. Ob sie sich dann in die Gesellschaft integrieren können oder kriminell bleiben, weiß keiner im Voraus.

Deshalb will die ökumenische Aktion "Volltreffer", der sich der Neumarkter Eine-Welt-Laden angeschlossen hat, in mehreren europäischen Ländern auf den Missbrauch dieser Kinder aufmerksam machen. Katholische und evangelische Hilfswerke haben sich zusammengeschlossen (Adveniat, Missio und das Missionswerk der evangelischen Kirche), um diesen Kindern zu helfen.


Eine drastische Art der Verkündigung: Kreuze aus Patronenhül-
sen, auf dass die Liebe die Gewalt besiegen möge.
Fotos: Erich Zwick
Die Agenda-Beauftragte des Stadtrats, Ruth Dorner, stellte am Dienstag die Aktivitäten vor, mit der der Eine-Welt-Laden auf dem Kunsthandwerkermarkt beim Bürgerhaus am 1. Adventssonntag (27. November) die Aktion unterstützt. Da mit Blick auf die Fußballweltmeisterschaft 2006 das Motto der Kampagne "Auf Tore schießen statt auf Menschen" lautet, ist am oder im Bürgerhaus (je nach Wetterlage und ob innen oder außen mit Leder- oder Softball) eine Torwand aufgebaut. Von 14 bis 17 Uhr können dann Torjäger zeigen, ob sie viellleicht beim ASV Neumarkt oder gar beim 1. FC Nürnberg vorstellig werden sollen. Der Erlös kommt der Aktion genau so zu Gute wie ein großes Luftballonfeuerwerk um 17 Uhr, zu dem freiwillige Spenden erbeten werden.

Ab 14 Uhr ist eine Ausstellung von Kinderzeichnungen aus Kriegs- und Krisengebieten im Bürgerhaus zu sehen. Dort können auch Kinder ihr Konterfei auf eine Postkarte malen, die sie später mit den Luftballons auf die Reise schicken.

Trotz allen Spaß, den dieser Nachmittag bietet, darf allerdings der Zweck nicht vergessen werden: Kindern aus einen Teufelskreis herauszuhelfen, ihnen pychologische Betreuung und eine Schulausbildung anzubieten und sie zu sensiblisieren.

"Lasst Patronenhülsen zu Kreuzen werden", - fast ein Gebet, zumindest aber eine optische Verkündigung: Bei der "Aktion Volltreffer" käuflich zu erwerben im Gedenken an die Kinder, die (noch) zur Waffe gezwungen werden.
Erich Zwick

22.11.05

Advent rund ums Bürgerhaus


Der Arbeitskreis Kunsthandwerkermarkt unter der Federführung von Stadträtin Ruth Dorner und Bürgerhaus-Chef Ralph Mützel (stehend links) bei der Programmvorstellung.
Foto: Archiv/Erich Zwick
NEUMARKT. Das Bürgerhaus beteiligt sich bereits ab Mittwoch mit einem bunten Rahmenprogramm am Weihnachtsmarkt.

Zusätzlich findet an den vier Adventswochenenden jeweils ab 13 Uhr ein Kunsthandwerkermarkt mit fünf Buden und zwei Pavillions zwischen Rathaus und Bürgerhaus statt (wir berichteten).

Die Termine im Überblick:

Mittwoch, 23.November

9.30 Uhr: Adventskranz binden
Mitgebracht werden sollten: nicht nadelnde Zweige (z.B. Kiefer, Buchsbaum, Wacholder, Lebensbaum), Strohring als Kranzunterlage, Baumschere und Wickeldraht, Heißkleber. Das benötigte Deko-Material kann bei der Kursleiterin käuflich erworben werden. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Kursleiterin ist Ingrid Respondek. Anmeldung unter Tel. 51 10 38 (Kinder können solange im Storchennest im 1. Stock des Bürgerhauses betreut werden).

Mittwoch, 23.November

15-17 Uhr: Weihnachtsdeko – Basteln für Kinder, Erwachsene und SeniorenMitgebracht werden sollten: nicht nadelnde Zweige (z.B. Kiefer, Buchsbaum, Wacholder, Lebensbaum), Korb oder Gefäß für Weihnachtsgesteck, Steckschwamm, Wickeldraht, Heißkleber. Das benötigte Deko-Material kann bei der Kursleiterin käuflich erworben werden. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Kursleiterin ist Ingrid Respondek. Anmeldung unter Tel. 51 10 38.

Samstag, 26. November

Bereits ab 13 Uhr ist der Kunsthandwerkermarkt geöffnet
15.30 Uhr Offizielle Eröffnung des Kunsthandwerkermarktes durch Bürgermeister Arnold Graf

11-16 Uhr Kinderbetreuung im Bürgerhaus, 1. Stock
sowie Kerzenverzieren und Gestalten von Weihnachtskarten ab 8 Jahre
Anmeldung im Storchennest: Tel. (01 72) 6 91 41 00

14-16 Uhr Weihnachtliches Basteln mit dem Verein Valores - max. 20 Personen

16 Uhr Übergroßes Mandala aus Naturmaterialien vor der St. Johanneskirche, Ministrantinnen der Hofkirche

16-17 Uhr Märchen und Geschichten zum Advent für Alt und Jung - Erhard Löwe (Märchenerzähler)

Sonntag, 27. November

„Thementag Afrika“

ab 13 Uhr Kunsthandwerkermarkt geöffnet

ab 14 Uhr „Ich habe den Krieg gezeichnet“
Kinderzeichnungen aus Krisen- und Kriegsgebieten aus aller Welt

ab 14 Uhr Afrikanische Probierküche mit Jean Marc Abass Tehe

14-17 Uhr Torwandschießen zu Gunsten der Aktion „Volltreffer“

15 Uhr Trommelgruppe ehleia Möglichkeit zum Mittrommeln

16 Uhr Krieg ist kein Kinderspiel (Video)

17 Uhr Großes Luftballonfeuerwerk
freiwillige Spenden für die Aktion „Volltreffer“ (Eine-Welt-Laden)

Mittwoch, 30. Nov 2005

15-17 Uhr Kreatives Gestalten: Weihnachtswindlichter, für Kinder ab 8 Jahren, Erwachsene und Senioren
Mitgebracht werden sollten: alte Einmachgläser oder andere offene Glasbehälter sowie ein Wickeldraht, jüngere Teilnehmer sollten Klebstoff, ältere evtl. einen Heißkleber dabei haben. Das benötigte Deko-Material kann bei der Kursleiterin käuflich erworben werden. Kursleiterin ist Ingrid Respondek. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 51 10 38.

Alle Termine zu den Veranstaltungen stehen im Faltblatt „Advent im und ums Bürgerhaus“. Das Faltblatt ist erhältlich in der Tourist-Info in der Rathauspassage, im Rathaus, im Bürgerhaus und ab Donnerstag auch am Weihnachtsmarkt. Weitere Infos und Anmeldungen zu den Veranstaltungen (aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl) unter Telefon 511038.
21.11.05


Anfang ... 88 - 89 - 90 - 91 - [92] - 93 - 94 - 95 - 96 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang