Bürgerhaus Neumarkt
Weihnachtsmarkt der Superlative

Groß und Klein füllen den Raum zwischen Rathaus und Hallertorstraße, um dem Prolog des Christ-
kinds zu lauschen.
Fotos: Erich Zwick

Das Christkind Anica König, flankiert von seinen Engeln.

Das Kinderkarussell für die Kleinen fand einen ebenso lebhaften
Anklang wie der Glühweinausschank für die Großen.

Stellvertretend für alle, die sich um den Weihnachtsmarkt ver-
dient gemacht haben, überreichte der 2. Vorsitzende der Werbe-
gemeinschaft, Michael Stepper, Stadtrat Ferdinand Ernst und
Bürgermeister Arnold Graf eine kleine Aufmerksamkeit.

Leuchtende Kinderaugen hängen dem Christkind förmlich an
den Lippen.

Für die Werbegemeinschaft begrüßt deren 2. Vorsitzender Mich-
ael Stepper das adventlich gestimmte Publikum.
NEUMARKT. Posaunen hießen die Weihnachtszeit willkommen: Nach "Neumarkt leuchtet" setzte das Christkind Anica König am Donnerstag nach Einbruch der Dunkelheit der Stadt ein weiteres Glanzlicht auf.
Flankiert von Engeln eröffnete die weißgewandete Himmelsbotin ihren Markt - einen Weihnachtsmarkt der Superlative. Nicht nur, dass er an Kalendertagen alle bisherigen übertrifft, auch die Zahl der Buden mit über 30 wurde bisher nie erreicht. Und als weitere Ergänzung hängt sich an den Wochenenden noch ein Kunsthandwerkermarkt mit zahlreichen Höhepunkten an.
Dicht gedrängt standen die Eltern mit ihren Kindern, die Großeltern mit ihren Enkeln vor dem Rathaus, um das Christkind zu erwarten und sich zu "seinem Markte" einladen zu lassen.
Zuvor begrüßte Michael Stepper, der Stellvertretende Vorsitzende der Werbegemeinschaft, deren Idee der Markt vor 20 Jahren entsprang, Bürgermeister Arnold Graf, Stadtrat Ferdinand Ernst, Cheforganisator Josef Achatz und seine Mitkämpfer Wittl und Schunk, die für Gestaltung und Programm verantwortlich zeichnen. In seinen Dank bezog er auch den Bauhof mit ein, der wieder das Aufstellen der Weihnachtsbeleuchtung besorgte und die CAH, die Buden und Krippe platzierte.
Dann war das Christkind an der Reihe: Gestenreich und ohne einen Versprecher trug es seinen Prolog pointiert vor, so dass die Kinderaugen immer größer wurden und mancher Erwachsene an seine eigenen frühen Jahre erinnert wurde.
Bürgermeister Arnold Graf wollte den Neumarkter Weihnachtsmarkt nicht mit dem Nürnberger Christkindlesmarkt verglichen wissen, obwohl dieser eine lange Tradition hat, aber nicht der älteste überhaupt ist. Schon hundert Jahre vor den Nürnbergern luden die Wiener zu ihrem vorweihnachtlichen Markt ein.
Und den Neumarkter gibt's auch schon länger als 20 Jahre; nur fand er früher nicht Jahr für Jahr, sondern nur sporadisch statt. Aber zu seiner heutigen Bedeutung gelangte er erst, seitdem die Werbegemeinschaft ihre ordnende Hand über den Markt hält.
Dass er inzwischen schon eine große Anziehungskraft auf das Umland ausübt, brauchte das amtierende Stadtoberhaupt nicht besonders zu betonen, aber dass auch Besucher aus der Partnerstadt Issoire erwartet werden, war schon eine Anmerkung wert. Und selbst aus Berlin war einer angereist, der aber in der Menge nicht ausgemacht werden konnte. Sein Name: Alois Karl, MdB.
Als das Bläserensemble das Christkind und seine himmlischen Heerscharen ins Rathaus entlassen hatte, verteilte sich die Eröffnungsgemeinde rasch in der Budenstraße. Während sich die Kleinen des Kinderkarussells bemächtigten, zog es ihre Begleiter fast magnetisch an die Glühweinschenke, an den heißen Sliwowitz und an die brutzelnden Bratwürst'.
Die "O, du fröhliche, o, du (glühwein-)selige Weihnachtszeit" ist eingeläutet.
Erich Zwick
24.11.05
Weihnachtsmarkt eröffnet
NEUMARKT. Der Neumarkter Weihnachtsmarkt ist eröffnet.
Mit dem Prolog des Neumarkter Christkinds, Begrüßungsworten von Bürgermeister Arnold Graf und den Klängen des Neumarkter Bläserensembles begann am Donnerstag der vorweihnachtliche Budenzauber vor dem Rathaus. Genau sieben Minuten nach 17 Uhr erstrahlte der Christbaum in seinem vollen Glanz.
neumarktonline wird im Laufe des Abends noch ausführlich und mit aktuellen Fotos über die Eröffnung berichten.
(Der aktuelle Bericht ist inzwischen hier veröffentlicht; Anm.d.Red)
Der Weihnachtsmarkt ist täglich von 14 bis 19 Uhr, der Kunsthandwerkmarkt am Samstag und Sonntag jeweils ab 13 Uhr geöffnet
Kinderbetreuung für Kinder bis 8 Jahre ist jeden Samstag von 11 bis 16 Uhr durch den Verein Storchennest im Bürgerhaus möglich, hieß es.
Wir veröffentlichen das komplette Programm:
Donnerstag, 24.11.
- 17 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch das Christkind, Bürgermeister Arnold Graf und Karin Bögerl.
Musikalisch umrahmt wird die Feier vom Neumarkter Bläserensemble unter der leitung von Herbert Hollweck.
Freitag, 25.11.
- 18 Uhr Ensemble Quint Bass (Leitung Bernhard Hilbig
Samstag, 26.11
- 11 bis 16 Uhr Bürgerhaus: weihnachtliches Basteln (Valores e.V. und Storchennest e.V.)
- 14 bis 16 Uhr Eselreiten am Georgsbrunnen (Neben dem Rathaus)
- 15 bis 19 Uhr Der Lions-Club verkauft an der Schneebar zugunsten des Leb-mit-Ladens
- 15.30 Uhr Eröffnung des Kunsthandwerkermarktes durch Bürgermeister Arnold Graf.
- 16 bis 18 Uhr Bläserensemble Musikschule Wittl (Leitung Lars Müller)
- 16 Uhr Übergroßes Mandale vor der Johanneskirche (Ministrantinnen Hofkirche)
- 16 Uhr Bürgerhaus: Märchen und Geschichten zum Advent (Erhard Löwe)
Sonntag, 27.11
- 14 bis 17 Uhr Bürgerhaus: "Volltreffer" Aktionsnachmittag des Eine-Welt-Ladens.
- 15 Uhr Trompeten-Duo Annette und Martin Fürst.
- 16 Uhr Jugenchor und Musicalgruppe Berngau unter der Leitung von Anni Meier, umrahmt mit Lesungen von Manfred Tylla.
- 17 Uhr Bürgerhaus: großes Luftballon-Feuerwerk.
Mittwoch, 30.11.
- 15 Uhr Nürgerhaus: Gestaltung von Weihnachts-Windlichtern für Kinder ab 8 Jahre, Erwachsene und Senioren
- 17 Uhr Rythmische Weihnachtslieder (Horst Wagner)
Donnerstag, 1.12.
- "Sunshine" Jugenchor Woffenbach(Leitung Irmgard Schick)
Freitag, 2.12.
- 17.30 Uhr Pöllinger Keybord-Freunde (Leitung Martin Gmelch)
Samstag, 3.12.
- 11 bis 16 Uhr Bürgerhaus: weihnachtliches Basteln für Kinder
- 14 bis 15 Uhr Bürgerhaus: Basteln für Kinder und erwachsene (Ingrid Respondek)
- 15 bis 17 Uhr Bürgerhaus Kinderprogramm: Verzieren von Honigkuchen mit Konditorei Wittel und Holzarbeiten von Signatura
- ab 19.30 Uhr Bürgerhaus: Besinnliche Adventsfeier des Katholischen Frauenbundes zum Barbara-Fest mit glühwein, Gebäck und Plätzchen.
Sonntag, 4.12
- 14 Uhr Bürgerhaus:Demonstration von 3D-Karten
- 15 Uhr Bürgerhaus: Mitmachtheater §Der Fischer und seine Frau"
- 16 Uhr Weihnachtsprogramm Neumarkter Tagblatt
- 17 Uhr Die Schneekönigin ist unterwegs.
- 18 Uhr Werkvolkskapelle Neumarkt (Leitung Herbert Hollweck)
Montag, 5.12
- 11.30 Uhr Auftaktveranstaltung des evangelischen Dekanats: "Die kleinste Kirche der Welt - auf dem Weg zu den Menschen".
Dienstag, 6.12.
- 17 Uhr Kinderchor der Städtischen Sing- und Musikschule (Leitung Gabriele Röll).
- 17 Uhr Besuch des nikolaus am Weihnachtsmarkt.
Donnerstag, 8.12.
- 18 Uhr Trompeten-Duo Annette und Martin Fürst.
Freitag, 9.12.
- 17.30 Uhr Flötengruppe der Städtischen Sing- und Musikschule (Leitung Roland Frank)
Samstag, 10.12.
- 11 bis 16 Uhr Bürgerhaus; Kerzenverzieren und Gestalten von Weihnachtskarten.
- 13.30 Uhr Bürgerhaus: Pizza backen für Kinder
- 14 Uhr Stockbrotbacken am offenen Feuer der Pfadfindergruppe Taize
- 15 Uhr Evagnelischer posauenechor (Leitung Beatrice Höhn)
- 15 Uhr Bürgerhaus: Zauberei und Modellierballon mit Brother Tschortsch.
- 16 Uhr Klarinettenensemble und Saxophongruppe Musikschule Wittl (Leitung Björn Schnee)
Sonntag, 11.12.
- 15 Uhr Weihnachtsprogramm der Neumarkter Nachrichten
- 15 Uhr Bürgerhaus: Märchen und Geschichten zum Advent (Erhard Löwe)
- 15 Uhr Bürgerhaus: Die Verbindung "Wir helfen in Indien"
- 16 Uhr Die Schneeköniging ist unterwegs.
- 17 Uhr Blaskapelle Pölling (Leitung Albert Walter)
Donnerstag, 15.12.
- 18 Uhr Kaltenbachsänger mit Steirischer Begleitung ( Leitung StefanThumann)
Freitag, 16.12.
- 18 Uhr "Gospelfeeling" - Chor der Städtischen Sing- und Musikschule (Leitung Gabriele Röll)
Samstag, 17.12.
- 11 bis 16 Uhr Bürgerhaus: Kerzenverzieren und Gestalten von Weihnachtskarten
- 14 Uhr Bürgerhaus: "Reise nach Bthlehem" - Weihnachten begreifen (regine Schneider, Gemeindereferentin St. Johannes)
- 15 Uhr Bürgerhaus: Weihnachtliches Basteln (Ingrid Respondek)
- 16 Uhr Jugendchor der Hofkirche (Leitung Wolfgang Wittmann)
- 17 Uhr Posauenechor Schwarzenbruck (Leitung Dr. Schleicher)
- 17 Uhr Bürgerhaus: "Martin der Schuster" (Film)
Sonntag, 18.12.
- 14 Uhr Bürgerhaus: Demonstration von 3D-Karten (Gitte Schell)
- 14.30 Uhr Kutschenfahrten
- 15 Uhr Lehrerchor Neumarkt (Leiotung Josef Olbrich)
- 15 Uhr Bürgerhaus: Mitmachtheater "Der Fischer und seine Frau"
- 16 Uhr Die Schneekönigin ist unterwegs
- 17 Uhr Bürgerhaus: Impressionen von Neumarkt (Peter Wernig)
- 17 Uhr Sternenzug begleitet vom Neumarkter Blasenensemble (Leitung Herbert Hollweck)
Dienstag, 20.12.
- 18.15 Uhr Vocalensemble der Städtischen Sing- und Musikschule (Leitung Ursula Wind)
Mittwoch, 21.12.
- 17 Uhr Tanzcentrum Wechselberger
- 17.30 Uhr Chor der Bräugassenschule
24.11.05
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren