Kirchen
Abenteuer im Sommer
NEUMARKT. Zu zwei Freizeiten im Sommer lädt die Evangelische Jugend Kinder aus dem Raum Neumarkt ein.
Die Juli-Wochenendfreizeit für Kinder von 7 bis 12 Jahren geht vom 7. bis 9. Juli nach Grafenbuch in der Nähe von Lauterhofen. Geschichten, Musik und Kreativität, Sport und Spiel stehen auf dem Programm.
Im Freizeitenheim Morsbach, im gleichnamigen Ort zwischen Greding und Titting verbringen neun- bis zwölfjährige Mädchen und Jungs die Kinder-Sommerfreizeit der Evangelischen Jugend. Vom 30. August bis 4. September erleben sie spannende Geschichten, Spiele drinnen und draußen oder erkunden das Gelände in der Umgebung. Selbstverständlich dürfen Nachtwanderung und Lagerfeuer dabei ebenso wenig fehlen wie Aktionen, in denen sich die Teilnehmenden selbst kreativ einbringen können.
Nähere Informationen und Anmeldeformulare zu den Freizeiten sind erhältlich bei der Evangelischen Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt, Telefon 09181/466119; Fax: 09181/462601; E-mail:
info@ejdnm.de 12.06.06
Abenteuer auf Sardinien
NEUMARKT. Zwei Wochen Erlebnisurlaub für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren bietet die Evangelische Jugend des Dekanatsbezirkes Neumarkt vom 12. bis 25. August auf der Insel Sardinien.
Unter dem Motto "Kultur - Strand - Gemeinschaft" stehen Ausflüge zu historischen Stätten und Städten mit südlichem Flair, Bummeln in romantischen Fischerdörfern, Strand und Meer, Musik, Kreativität, Sport und Spiel sowie Themen, "die unser Leben betreffen" auf dem Programm. Wohnen wird man in Zelten auf dem Campingplatz "Via Ampurias" im Nordwesten Sardiniens direkt am Meer. Wer bereits jetzt schon näheres über den Campingplatz wissen möchte, kann sich Infos unter der Homepage
www.foce.it holen.
Nähere Informationen und Anmeldeformulare zur Freizeit sind erhältlich bei der Evangelischen Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt, Telefon 09181 / 466119, Fax 09181/462601; E-mail:
info@ejdnm.de oder auf der Homepage
www.ejdnm.de .
09.06.06
Neuer Pfarradministrator
NEUMARKT. (pde) Pfarrer Gerhard Ehrl (43), derzeit Pfarrer in Sachsen-Lichtenau (Dekanat Herrieden), wird zum 1. September die Leitung der Pfarreien Lauterhofen, Traunfeld und Trautmannshofen übernehmen.
Pfarrer Ehrl wurde am 25. Juni 1994 durch den damaligen Bischof Karl Braun zum Priester der Diözese Eichstätt geweiht. Nach Kaplanstellen in Nürnberg-Altenfurt, Fischbach, Moorenbrunn und Herrieden wurde er 1998 Pfarrer in Sachsen-Lichtenau. Die Pfarreien Lauterhofen, Traunfeld und Trautmannshofen werden vakant, nachdem Pfarrer Martin Penkalla eine neue Aufgabe übernehmen wird. Die Pfarrei Sachsen-Lichtenau wird zur Bewerbung ausgeschrieben.
Die Ernennung von Pfarrer Gerhard Ehrl erfolgt während der Zeit der Sedisvakanz des Eichstätter Bischofsstuhls durch Diözesanadministrator Dompropst Johann Limbacher aus kirchenrechtlichen Gründen zunächst als Pfarradministrator.
Pfarrer Thomas Gensberger (65), derzeit Pfarrer in Hainsfahrt, Megesheim und Schwörsheim, geht zum 1. September in den Ruhestand. Gensberger war unter anderem Kaplan in Lauterhofen, Pölling und Deining.
07.06.06
Pfarrer Johannes Distler †
NEUMARKT. (pde) Nach längerer Krankheit ist am Dienstag Pfarrer i. R. Johannes Distler im Caritas-Altenheim in Neumarkt verstorben.
Distler wurde am 26. Juli 1921 in Reichertshofen geboren. Nach der Heimkehr aus Kriegsgefangenschaft begann er im Wintersemester 1947/48 das Studium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Eichstätt und wurde am 29. Juni 1952 durch Bischof Dr. Joseph Schröffer zum Priester geweiht.
Nach einem kurzen Einsatz zur Aushilfe auf dem Habsberg war er Kaplan in den Pfarreien Lauterhofen, Roth und Beilngries. Zum 1. Oktober 1960 wurde ihm die Pfarrei Töging übertragen, 1973 kam die Pfarrei Kottingwörth hinzu. Neben der Pfarrseelsorge kümmerte er sich auch um die Jugend im Dekanat Beilngries. Im Herbst 1977 übernahm er die Pfarrei Denkendorf, in der sein besonderer Einsatz den caritativen Einrichtungen galt.
Wegen gesundheitlicher Schwierigkeiten wurde er zum 1. Januar 1989 in den Ruhestand versetzt. Er bezog Wohnung in Neumarkt und übernahm am 1. Februar 1989 die Aufgaben eines Seelsorgers im Altenheim St. Johannes, die er 14 Jahre lang mit großer Gewissenhaftigkeit erfüllte.
Die Begräbnisfeier findet am Freitag in Reichertshofen statt. Sie beginnt mit dem Requiem in der Pfarrkirche um 10 Uhr; anschließend ist die Beisetzung auf dem Friedhof.
06.06.06
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren