Schach
Vereinsmeister geehrt

Die Sieger der Vereinsmeisterschaft: Martin Simon (3.Gruppe A), Jonathan Helm (2. Gruppe A), David Hofmann (3. Gruppe B), Vorsitzender Sebastian Mösl (hinten v.l.),
Lorenz Schilay (1. Gruppe B), Eva Schilay (2. Gruppe B) (vorne v.l.)
NEUMARKT. Der Neumarkter Schachklub steht so gut da wie noch nie - und freut sich bei der Jahreshauptversammlung über eine Rekord-Mitgliederzahl.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schachklubs Neumarkt konnte 1.Vorsitzender Sebastian Mösl über zahlreiche Aktivitäten des Vereins berichten. So führte man wieder die Neumarkter Stadtmeisterschaft durch, bei der sich erstmals Jonathan Helm vor Martin Simon und Matthias Bothe durchsetzen konnte.
Blitzstadtmeister wurde Sebastian Mösl vor Martin Simon und Jonathan Helm. Beim Lenz-Wastl-Gedächtnisturnier konnte Sebastian Mösl seinen Titel erfolgreich verteidigen, Franz Xaver Beer und Wolfgang Brunner komplettierten das Podest.
Ein weiteres Top-Resultat erzielte Sebastian Mösl beim Qualifikationsturnier der Bezirkseinzelmeisterschaften, bei dem er sich als Dritter für das Hauptturnier im nächsten Jahr qualifizieren konnte.
Die erste Mannschaft des SK Neumarkt musste in der umkämpften Bezirksliga 2B lange um den Klassenerhalt zittern, belegte am Ende jedoch den starken dritten Rang. Auch der zweiten Mannschaft drohte der Abstieg, am letzten Spieltag rettete man sich auf Rang sechs. Dagegen überzeugte die dritte Mannschaft, in der hauptsächlich Jugendspieler eingesetzt werden, als Vierter der Kreisliga 3.
In der neugegründeten Aufbauliga schickte man ebenfalls ein Team ins Rennen, das Platz vier erzielte. Sehr gut schnitt man auch bei den Schnellschachmannschaftsmeisterschaften ab, wobei man sich trotz nominell stärkerer Konkurrenz als Fünfter den Klassenerhalt in der Bezirksliga I sichern konnte.
Auch im Jugendbereich durfte man sich über viele Erfolge freuen. So sicherte sich die Mannschaft in der Alterklasse U20 nach dem direkten Wiederaufstieg die Vizemeisterschaft in der Bezirksliga I. Dies reichte dank der Schützenhilfe aus Erlangen zum insgesamt dritten Aufstieg in die Landesliga.
Auch die zweite U20 Mannschaft durfte sich über einen Aufstieg freuen und spielt nächste Saison erstmals in der Bezirksliga II. Bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften in der U12 belegte das junge Neumarkter Team einen starken dritten Platz.
Die neuen Jugendvereinsmeister heißen Kevin Beesk (U20) und Lorenz Schilay (U14). Mit Lorenz, Eva und Maria Schilay qualifizierten sich gleich drei Nachwuchstalente für die Bayerischen Meisterschaften, bei denen alle unter die besten zehn kamen.
Darüber hinaus gab es viele Siege und Podestplatzierungen bei Jugendturnieren in ganz Bayern. So konnte Lorenz Schilay in der U10 die Turnierserie der Oberpfälzer Schachjugend gewinnen und verpasste nur um einen Punkt das Podest bei der Bayerischen Rapidserie. Maria Schilay belegte in der U8 in beiden Serien einen sehr guten zweiten Platz und gewann die Mädchenwertung bei den Offenen Baden-Württembergischen U8 Meisterschaften. Das Highlight der Saison war aber ihr Erfolg bei den Offenen Niederländischen Meisterschaften mit dem gewinn des Titels bei den U8-Mädchen.
Neben geselligen Veranstaltungen wie Schafkopfrennen, Kegelabend, Grillfeier und Jugendzeltlager war der Schachklub auch wieder beim Volksfestzug und bei der
Brainweek mit von der Partie. Zudem richtete man erstmals einen Mädchenschachtag in Neumarkt aus, beteiligte sich regelmäßig am Jugendtreff in Velburg und bot einen Schachkurs in der Theo-Betz Schule an. Außerdem beteiligte man sich am Ferienprogramm der CSU, des Kreisjugendrings und des Jugendbüros der Stadt Neumarkt.
Auch Kassier Martin Simon wusste nur Positives zu berichten. Der Verein steht so gut da wie noch nie und hat erstmals mehr als 90 aktive Mitglieder. Erfreulicherweise beträgt der Anteil der Jugend und jungen Erwachsenen bis 26 Jahre knapp 60 Prozent. Hervorgehoben wurde auch das gute Vereinsklima, die gute Arbeit der Vorstandschaft und die aktive Mitarbeit der Mitglieder. So verwunderte es auch nicht, dass bei den folgenden Neuwahlen alle Amtsträger einstimmig wiedergewählt wurden.
Danach wurden die Sieger der diesjährigen Vereinsmeisterschaft geehrt. In der Gruppe A setzte sich Matthias Bothe vor Jonathan Helm und Martin Simon durch. In der Gruppe B dominierte der Nachwuchs: Lorenz Schilay gewann vor seiner Schwester Eva sowie David Hofmann. Bei der Blitz-Vereinsmeisterschaft holte sich Martin Simon vor Thomas Hummel und Andreas Niebler den Titel.
Der Schachklub Neumarkt freut sich übrigens über jeden Interessenten am Königlichen Spiel, gleich welchen Alters. Das Jugendtraining findet immer freitags von 16.30 bis 18 Uhr im Gesindehaus in Woffenbach (Bühlerstrasse 3a) statt, die Erwachsenen treffen sich freitags ab 19h.
21.09.11
Dreitägiger Kampf

Die Turniersieger (v.l.): André Schilay (5.), Franz Xaver Beer
(2.), Sebastian Mösl (1.), Wolfgang Brunner (3.) und Martin
Simon (4.)
NEUMARKT. In der Gesamtwertung konnte Sebastian Mösl seinen Schach-Titel beim dreitägigen "Lenz Wastl-Gedächtnis-Turnier" verteidigen.
Das traditionelle Turnier des Schachklubs Neumarkt wurde wieder an drei Spieltagen durchgeführt, wobei die beiden besten Turnierergebnisse in die Gesamtwertung einflossen. Gespielt wurden jeweils fünf Runden bei einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Partie und Spieler.
Zum ersten Turnier traten 14 Spieler an, wobei Titelverteidiger Sebastian Mösl seinen Siegeszug vom Vorjahr nahtlos fortsetzen konnte. Im Favoritenduell in der letzten Runde gegen den bis dato führenden Martin Simon entwickelte sich ein spannender Kampf mit beidseitigen Chancen, doch letztlich konnte sich Sebastian Mösl dank eines Grundreihenmatts durchsetzen. Damit holte er mit 4 Punkten den Tagessieg vor Martin Simon, Wolfgang Brunner und Franz Xaver Beer mit jeweils 3,5 Punkten sowie André Schilay und Thomas Hummel mit je 3 Punkten.
Bei Turnier zwei waren 13 Spieler mit von der Partie und schon in der ersten Runde gab es eine faustdicke Überraschung: Nachwuchstalent Simon Drechsel konnte dem Turnierfavoriten Sebastian Mösl die erste Niederlage in einer Schnellschachpartie seit zwei Jahren beibringen. Dieser hatte schlichtweg zu viele Fehler gemacht, kämpfte sich aber in der Folge mit drei Siegen am Stück wieder zurück ins Turnier und gehörte vor der letzten Runde sogar einem Führungsquartett an.
Das Los wollte es so, dass die entscheidende Partie wie in der Vorwoche Martin Simon gegen Sebastian Mösl hieß und wieder hatte Mösl das bessere Ende für sich. Mit nur noch eineinhalb Minuten Restbedenkzeit startete Sebastian Mösl einen Mattangriff und konnte nach einem Fehler seines Gegners die Dame und somit auch die Partie gewinnen. Dies reichte mit 4 Punkten zum erneuten Tagessieg vor Wolfgang Brunner, Franz Xaver Beer und Thomas Hummel mit je 3,5 Punkten sowie Martin Simon, Rudi Appl und Wolfgang Heider mit je 3 Punkten.
Im letzten Turnier gingen 15 Spieler an den Start, wobei sich der Spanier Miguel Nuno Spiewak, der sonst in Madrid in der Primera B an den Brettern sitzt mit 4,5 Punkten durchsetzen konnte. Rang zwei ging an Franz Xaver Beer mit 3,5 Punkten vor den punktgleichen Maximilian Lutter und André Schilay sowie Christian Junker, Kevin Beesk und Lorenz Schilay mit je 3 Punkten.
In der Gesamtwertung konnte Sebastian Mösl mit der Maximalpunktzahl von 40 seinen Titel erfolgreich verteidigen. Rang zwei ging - ebenfalls wie im Vorjahr - an Franz Xaver Beer mit 37 Punkten, der Wolfgang Brunner dank der besseren Streichwertung auf Rang drei verweisen konnte.
In der Jugendwertung konnte sich Maximilian Lutter dank seines starken dritten Platzes im letzten Turnier mit 30 Punkten vor Kevin Beesk (27) und Simon Drechsel (26) durchsetzen.
Endstand:
- Sebastian Mösl 40
- Franz Xaver Beer 37
- Wolfgang Brunner 37
- Martin Simon 35
- André Schilay 33
- Thomas Hummel 32
- Maximilian Lutter 30
- Rudolf Appl 29
- Kevin Beesk 27
- Simon Drechsel 26
- Wolfgang Heider 25
- Lorenz Schilay 24
- Miguel Nuno Spiewak 20
- Lothar Beyer 17
- Josef Lehmeier 17
- Gertraud Schilli 17
- Christian Junker 16
- Richard Meinl 11
- Lorenz Fleischmann 09
05.09.11
Titel zum Geburtstag

Maria Schilay mit Pokal
NEUMARKT. Ein sensationeller Erfolg gelang dem Neumarkter Schach-Nachwuchstalent Maria Schilay mit dem Gewinn des Meistertitels in der Altersklasse U8 Mädchen bei den Offenen Niederländischen Jugendschachmeisterschaften in Borne.
Die Veranstaltung hatte die schachbegeisterte Familie Schilay auf ihrem Weg zum Nordseeurlaub besucht. In den Siegerlisten des international besetzten Turniers findet sich manch bekannter Name, so konnte die aktuelle deutsche Nummer drei Jan Gustafsson zweimal in der Altersklasse U18 den Meistertitel erringen.
Da die Altersklassen U8 und U10 zusammengelegt wurden befand sich Maria Schilay in der Setzliste im hinteren Drittel und bekam somit in den ersten Runden durchweg starke Gegner zugelost. Da diese bis zu drei Jahre älter waren und entsprechend auch mehr Turniererfahrung hatten, stand nach den ersten fünf Runden erst ein Punkt zu Buche.
Doch davon ließ sich Maria Schilay nicht entmutigen, drehte mächtig auf und holte aus den folgenden fünf Partien 4,5 Punkte. Damit hatte sie sich in dem 59köpfigen Teilnehmerfeld bis auf Rang 26 vorgekämpft und lag in der U8 Mädchenwertung alleine in Front.
In den Runden elf und zwölf bekam sie ob ihrer guten Platzierung wieder zwei starke U10-Spieler zugelost und musste sich zweimal geschlagen geben. Dadurch konnte die Niederländerin Eva Zijdemans wegen der knapp besseren Zweitwertung die Führung bei den U8 Mädchen übernehmen.
Die letzte Runde musste also die Entscheidung bringen und wieder bekam Maria Schilay einen Gegner aus der U10 vorgesetzt. Doch während ihre Konkurrentin nicht punkten konnte, blieb Maria Schilay gewohnt cool und holte Sieg Nummer sechs.
Damit krönte sie vier Tage vor ihrem siebten Geburtstag ein ganz starkes Turnier mit dem Gewinn des Meistertitels in der Altersklasse U8 Mädchen.
Eine sehr gute Leistung bot auch U10-Spieler Lorenz Schilay. Er begann stark, holte aus den ersten fünf Partien vier Punkte und erzielte dann ein Remis gegen den späteren viertplatzierten Setzlistenzweiten Kevin Nguyen. Damit befand sich Lorenz Schilay nach sechs Runden auf einem hervorragenden achten Platz, nur einen halben Punkt hinter einem Führungssextett.
Leider folgten dann zwei Niederlagen und warfen ihn ins Mittelfeld zurück. Doch mit zwei Siegen und einem Remis kämpfte er sich wieder an die Top 10 heran, ehe er sich in der vorletzten Runde dem späteren Dritten Sebastian Halfhide geschlagen geben musste.
Zum Abschluss bekam Lorenz Schilay mit dem Setzlistenachten Jorik Klein einen weiteren hochkarätigen Gegner zugelost, den er in der längsten Partie des Tages nach hartem Kampf bezwingen konnte. In der Endabrechnung reichten die erzielten acht Punkte für einen sehr guten zehnten Platz.
Schwer zu kämpfen mit harter Konkurrenz hatte Eva Schilay in der U12. Zwar spielte sie schöne Partien, doch wegen Konzentrationsmangel und Zeitnotproblemen ließ sie den einen oder anderen Punkt liegen. Somit verpasste sie mit 5,5 Punkten knapp die 50 Prozent-Marke und landete auf Rang 41.
Endstand U12:
- 1. Robin Lecomte NED 11,5
-
- 2. Robby Kevlishvili NED 11,0
-
- 3. Alexander Chernukhin RUS 10,5
-
- 41. Eva Schilay GER 5,5
-
Endstand U8/U10:
- 1. Sjoerd Van Roon NED 11,5
-
- 2. Jasper Beukema BEL 10,5
-
- 3. Sebastian Halfhide NED 10,0
-
- 7. Nathaniel Faybish BEL 8,5 (1. U8)
-
- 9. Filip Boe Olsen DEN 8,0 (2. U8)
-
- 10. Lorenz Schilay GER 8,0
-
- 11. Jonas Hilwerda NED 8,0 (3. U8)
-
- 32. Maria Schilay GER 6,5 (1. U8w)
-
30.08.11
Klassenerhalt gesichert

Die Neumarkter schafften den Klassenerhalt
NEUMARKT. Der Schachklub Neumarkt sicherte sich bei den Schnellschach-Mannschafts-Meisterschaften trotz starker Konkurrenz überraschend den Klassenerhalt in der Bezirksliga I.
Gespielt wurden Partien mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten je Spieler bei einer Mannschaftsstärke von vier Spielern, wobei die Neumarkter als nominell schwächstes Team ins Rennen gingen.
Gleich zum Auftakt setzte es gegen den SK Nürnberg 1911 eine deutliche 0,5:3,5 Niederlage, dabei hatte man sich gegen diesen Gegner durchaus etwas ausgerechnet. Dafür konnte man im Anschluss überraschend den SV Lauf mit 2,5:1,5 schlagen. In der dritten Runde hatte man den späteren Meister SK Herzogenaurach am Rand einer Niederlage, doch leider mussten Sebastian Mösl und Wolfgang Brunner ihre vorteilhaften Stellungen remis geben, da ihnen die Bedenkzeit auszugehen drohte. So musste man sich unglücklich 1,5:2,5 geschlagen geben.
Der zweite Wettkampftag begann mit einem deutlichen 3,5:0,5 Sieg gegen den SC Heilbronn, wodurch der Klassenerhalt in greifbare Nähe rückte. Im Anschluss musste man sich dem SC Postbauer-Heng im Derby 0,5:3,5 geschlagen geben, obwohl man die einzelnen Partien lange ausgeglichen gestalten konnte. Dafür gelang es den topgesetzten Schwanstettenern, die im Schnitt fast 200 Punkte über den Wertungszahlen der Neumarkter lagen, ein 2:2 Unentschieden abzuringen, wobei Sebastian Mösl in Zeitnot sogar noch eine Remischance ausließ und kurz darauf aufgeben musste.
In der letzten Runde galt es gegen den direkten Verfolger SK Rothenburg noch einen Punkt zum sicheren Klassenerhalt zu holen. Nach einem Remis von Wolfgang Brunner geriet Martin Simon auf die Verliererstraße. Doch Sebastian Mösl konnte sich aus seiner beengten Stellung befreien und setzte seinen Gegenüber matt. Nun konnte Jonathan Helm mannschaftsdienlich seine vorteilhafte Stellung remis geben, womit man sich den Klassenerhalt als starker Fünfter gesichert hatte.
Die Punkte für die Neumarkter erzielten Sebastian Mösl mit 3,5/7, dessen Ausbeute am Spitzenbrett angesichts eines Gegnerschnitts von mehr als 200 Punkten über seiner eigenen Wertungszahl bemerkenswert war, sowie Martin Simon mit 3/7, Jonathan Helm mit 2,5/7 und Wolfgang Brunner mit 3,5/7.
Endstand:
- 1. SK Herzogenaurach 12:2 17,5
-
- 2. SK Schwanstetten 10:4 17,5
-
- 3. SC Postbauer-Heng 9:5 17,5
-
- 4. SK Nürnberg 1911 6:8 13,5
-
- 5. SK Neumarkt 6:8 12,5
-
- 6. SK Rothenburg 5:9 12,0
-
- 7. SV Lauf 4:10 11,5
-
- 8. SC Heilsbronn 4:10 10,0
-
02.08.11
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren