Schach

Derby gewonnen

NEUMARKT. Die Jugendmannschaft in der Altersklasse U14 empfing zum Auftakt der diesjährigen Bezirksmannschaftsmeisterschaften den SC Postbauer-Heng, den SC Erlangen 48/88 sowie die SG Büchenbach/Roth.

Da Büchenbch nicht antrat, kam der Neumarkter Nachwuchs kampflos zu seinen ersten Punkten. Indes konnte der SC Postbauer-Heng gegen Erlangen mit 3:1 gewinnen.

Dadurch kam es in der zweiten Runde zu einer weiteren Derby-Auflage. Hier leistete sich Timon Götz bei seiner U14-Premiere eine Ungenauigkeit zu viel und musste die Waffen strecken. Für den schnellen Ausgleich sorgte Yannick Beesk der zunächst einen Springer und wenig später einen Turm eroberte.

Dennoch sah es nach einer knappen Niederlage für das Heimteam aus, da Johannes Wastl bereits zwei Figuren in Rückstand geraten war und Maximilian Lutter am Spitzenbrett ein nur schwer zu gewinnendes Schwerfigurenendspiel mit einem Mehrbauern auf dem Brett hatte. Doch nach knapp 2 1/2 Stunden Spielzeit wendete sich das Blatt. Maximilian Lutter konnte alle Schwerfiguren tauschen und verwertete seinen Mehrbauern souverän zum Sieg.

Und als dem Gegner von Johannes Wastl ein folgenschwerer Fehler unterlief konnte sich der Neumarkter in ein Dauerschach retten und stellte somit den 2,5:1,5 Sieg sicher.

1.Runde:
SK Neumarkt - SG Büchenbach/Roth 4,0:0,0 k

SW Nürnberg Süd – SC Forchheim 3,0:1,0
SC Erlangen 48/88 – SC Postbauer-Heng 1,0:3,0
SC Bechhofen - SK Schwabach 1907 2,0:2,0
TSV Cadolzburg - SC Noris Tarrasch Nürnberg 0,0:4,0
SK Rothenburg/Tauber – spielfrei 4,0:0,0 k
2.Runde:
SC Postbauer-Heng - SK Neumarkt 2,5:1,5
Stefan Ratscheu - Maximilian Lutter 0:1
Michael Gottlieb - Yannick Beesk 0:1
Philipp Boosz – Johannes Wastl remis
Dominik Lorenz – Timon Götz 1:0

SC Forchheim – TSV Cadolzburg 2,5:1,5
SG Büchenbach/Roth - SC Erlangen 48/88 0,0:4,0 k
SK Rothenburg/Tauber - SC Bechhofen 0,0:4,0
SC Noris Tarrasch Nürnberg - SW Nürnberg Süd 4,0:0,0
SK Schwabach 1907 – spielfrei 4,0:0,0 k
Tabelle:
01. SC Noris Tarrasch Nürnberg 4:0 8,0
02. SK Neumarkt 4:0 6,5
03. SC Bechhofen 3:1 6,0
04. SK Schwabach 1907 3:1 6,0
05. SC Erlangen 48/88 2:2 5,0
06. SC Postbauer-Heng 2:2 4,5
07. SK Rothenburg/Tauber 2:2 4,0
08. SC Forchheim 2:2 3,5
09. SW Nürnberg Süd 2:2 3,0
10. TSV Cadolzburg 0:4 1,5
11. SG Büchenbach/Roth 0:4 0,0

Stadtmeisterschaft

In der dritten Runde der Neumarkter Stadtmeisterschaft konnte Titelverteidiger Martin Simon im Spitzenduell den bisherigen Spitzenreiter Jonathan Helm unter Ausnutzung einer Fesselung bezwingen.

Auch Thomas Hummel konnte einen vollen Punkt einfahren, da Benedikt Münz seinem vorgerückten Freibauern nichts mehr entgegenzusetzen hatte. Dagegen trennten sich Sebastian Mösl und Wolfgang Brunner remis, da sich keiner der beiden eine Ungenauigkeit leistete.

In der Tabelle liegen nun Martin Simon und Thomas Hummel mit je 2,5 Punkten an der Spitze. Dahinter rangiert ein Quintett bestehend aus Wolfgang Brunner, Jonathan Helm, Sebastian Mösl, Rudolf Appl und Hans-Dieter Queitsch mit je zwei Punkten.

Ergebnisse der 3. Runde:
Helm – Simon 0:1
Mösl – Brunner remis
Hummel – Münz 1:0
Heider – Appl 0:1
Kreml – Queitsch 0:1
Hofmann – Junker 0:1
Daum – spielfrei 1:0 k

21.10.09

Sieben Unentschieden

NEUMARKT. Die erste Mannschaft des Neumarkter Schachklubs verlor zum Start in die Bezirksliga 2B gegen den Aufstiegsfavoriten SC Heilsbronn unglücklich mit 3,5:4,5.

Es wurde das erwartet spannende und knappe Duell, in dem die Neumarkter leider nicht in Bestbesetzung antreten konnten. Lange Zeit waren die Partien ausgeglichen, mal mit leichtem Vorteil für die Gastmannschaft, mal für die Hausherren. Nach knapp drei Stunden einigten sich die ersten Kombattanten auf Remis, sowohl Wolfgang Kipferl wie auch Martin Simon wollten kein Risiko eingehen, bei Wolfgang Brunner war nicht mehr drin.

Rudi Appl hatte schon einen Bauern verloren, doch als sein Gegner ein Zwischenschach übersah und die Damen tauschen musste, war die große Chance zu Materialgewinn vorhanden. Leider übersah Rudi Appl den möglichen Turmgewinn und musste sich wenig später ebenfalls mit einem Remis begnügen. Neuzugang Christian Junker sah sich bei seiner Premiere einem gefährlichen Bauernangriff auf seine Rochadestellung ausgesetzt und musste viel Bedenkzeit investieren, um alle Drohungen abzuwehren. Leider ging ihm just diese am Ende aus und lief zwei Züge vor der Zeitkontrolle aus.

Andreas Niebler kam in eine scharfe Stellung mit je zwei Läufern und einem Turm, in der beide Spieler Chancen hatten, am Ende einigten auch sie sich auf Remis. Sebastian Mösl verlor unnötigerweise einen wichtigen Zentrumsbauern im Mittelspiel, rettete sich aber dank einer Ungenauigkeit seines Gegenüber in ein Remisendspiel mit ungleichfarbigen Läufern. Letztlich musste auch Ralf Seitner ins Remis einwilligen und so stand unterm Strich eine bittere 3,5:4,5 Niederlage.

Sieben Unentschieden spiegeln den ausgeglichenen Spielverlauf wieder und das obwohl man auf allen Brettern nominell Außenseiter war. Doch die Punkte nahmen leider die Heilsbronner mit nach Hause.

Bezirksliga 2B:
SK Neumarkt – SC Heilsbronn 3,5:4,5
Martin Simon – Erich Münster remis
Wolfgang Brunner – Udo Röschinger remis
Dr. Wolfgang Kipferl – Manfred Münster remis
Ralf Seitner – Thomas Horneber remis
Sebastian Mösl – Dieter Lunz remis
Andreas Niebler – Johannes Kiefer remis
Christian Junker – Werner Frank 0:1
Rudolf Appl – Manfred Heinz remis

SC Noris Tarrasch Nürnberg IV – SK Schwabach 1907 6,0:2,0
SC Heideck/Hilpoltstein - SG Büchenbach/Roth II 4,0:4,0
SK Schwanstetten – Spvg Zabo-Eintracht Nürnberg 4,0:4,0
SV Lauf II – SC Postbauer-Heng II 2,0:6,0
Tabelle:
1. SC Noris Tarrasch Nürnberg IV 1:1 4,0
2. SC Postbauer-Heng II 2:0 6,0
3. SC Heilsbronn 2:0 4,5
4. SC Heideck/Hilpoltstein 1:1 4,0
5. SG Büchenbach/Roth II 1:1 4,0
6. SK Schwanstetten 1:1 4,0
7. Spvg Zabo-Eintracht Nürnberg 1:1 4,0
8. SK Neumarkt 0:2 3,5
9. SK Schwabach 1907 1:1 4,0
10. SV Lauf II 0:2 2,0

Sieg zum Auftakt

NEUMARKT. Die zweite Mannschaft startete mit einem 6:2-Sieg gegen Aufsteiger SF Altenfurt in die neue Saison der Kreisliga 2.

Kaum waren die Bretter frei brachte Benedikt Münz die Neumarkter in Führung, da seinem Gegner ein kapitaler Schnitzer unterlief. Eine knappe Stunde später erhöhte Peter Markoff dank konsequentem Angriff auf 2:0. Fritz Meier remisierte ebenso wie Hans Dieter Queitsch bei seiner Mannschaftskampfpremiere.

Rückkehrer Georg Pröbster demonstrierte, dass er während seiner Schachpause nichts verlernt hat und gewann ebenso wie Rudi Appl und Nachwuchstalent Kevin Beesk. Einzig Mannschaftsführer Franz Xaver Beer musste sich seinem starken Gegenüber beugen.

Kreisliga 2:
SK Neumarkt II – AF Altenfurt 6,0:2,0
Franz Xaver Beer – Frank Sörgel 0:1
Georg Pröbster – Dr. Jens Volkert 1:0
Benedikt Münz – Dr. Mathias Uepach 1:0
Peter Markoff – Georg Hahn 1:0
Rudolf Appl – Michael Mayer 1:0
Hans Dieter Queitsch – Jörg Volkert remis
Kevin Beesk – Hans Hahn 1:0
Fritz Meier – Hermann Roßner remis

SC Mühlhof-Reichelsdorf II - SW Nürnberg Süd V 3,5:4,5
SW Nürnberg Süd VI – SC Anderssen Nürnberg 1,5:6,5
SK Zirndorf IV – SC Noris Tarrasch Nürnberg VIII 2,0:6,0
SC Postbauer-Heng III - SK 07/SV Schwabach II 6,5:1,5
Tabelle:
1. SC Anderssen Nürnberg 3 6,5
2. SC Postbauer-Heng III 3 6,5
3. SC Noris-Tarrasch Nürnberg VIII 3 6,0
4. SK Neumarkt II 3 6,0
5. SW Nürnberg Süd V 3 4,5
6. SC Mühlhof-Reichelsdorf II 0 3,5
7. SF Altenfurt 0 2,0
8. SK Zirndorf IV 0 2,0
9. SK 07/SV Schwabach II 0 1,5
10. SW Nürnberg Süd VI 0 1,5

Niederlage kassiert

NEUMARKT. Die dritte Mannschaft kassierte in der Auftaktrunde der Kreisliga 3 stark ersatzgeschwächt eine 2:6 Niederlage beim topgesetzten Team Zabo-Eintracht Nürnberg III.

Ohne zwei Stammkräfte die in der zweiten Mannschaft aushelfen mussten und mit einem nicht besetzten Brett hatte man keine Chance. Thomas Simon war der einzige Neumarkter Sieg vergönnt, André Schilay und David Hofmann erzielten jeweils ein Remis.

Kreisliga 3:
Zabo-Eintracht Nürnberg III - SK Neumarkt III 6,0:2,0
Dr. Reinhard Knab - André Schilay remis
Steffen Schöne - Thomas Simon 0:1
Stefan Schmid – Patrick Kreml 1:0
Christoph Koblenz – David Hofmann remis
Herbert Hennemann – Sebastian Daum 1:0
Rainer Schork – Markward Hausmann 1:0 k
Benjamin Schwegler – Wolfgang Heider 1:0
Marcus Scholz – Andreas Reichert 1:0

SC Stein 1998 – BSG 1955 Nürnberg 4,0:4,0
TSV Nürnberg-Buch – SG 1978 Nürnberg II 3,0:5,0
SK07/SV Schwabach III - SC Postbauer-Heng IV 4,5:3,5
SC Noris Tarrasch Nürnberg IX - SW Nürnberg Süd VII 4,0:4,0
Tabelle:
1. Zabo-Eintracht Nürnberg III 3 6,0
2. SG 1978 Nürnberg II 3 5,0
3. SK07/SV Schwabach III 3 4,5
4. BSG 1955 Nürnberg 1 4,0
5. SC Noris-Tarrasch Nürnberg IX 1 4,0
6. SC Stein 1998 1 4,0
7. SW Nürnberg Süd VII 1 4,0
8. SC Postbauer-Heng IV 0 3,5
9. TSV Nürnberg-Buch 0 3,0
10. SK Neumarkt III 0 2,0

13.10.09

Favoriten führen

NEUMARKT. Die diesjährige Neumarkter Stadtmeisterschaften im Schach startete mit 13 Teilnehmern. Zwei Runden sind schon gespielt.

Als Favoriten gehen Vorjahressieger Martin Simon und Wolfgang Brunner ins Rennen. Aber auch Sebastian Mösl, Thomas Hummel und Jonathan Helm gehören zum erweiterten Favoritenkreis.

Alle fünf hielten sich in der Auftaktrunde schadlos und auch Benedikt Münz gestaltete seine Partie gegen Patrick Kreml siegreich.

In der zweiten Runde konnte Benedikt Münz dem Titelverteidiger ein Remis abtrotzen, während Jonathan Helm nach hartem Kampf gegen Neuzugang Hans-Dieter Queitsch seinen zweiten Punkt erzielte.

Ergebnisse der 1. Runde:
Simon – Junker 1:0
Appl – Brunner 0:1
Hummel – Heider 1:0
Helm – Daum 1:0
Mösl – Hofmann 1:0
Kreml – Münz 0:1
Queitsch – Freilos 1:0 k
2. Runde:
Münz - Simon remis
Queitsch – Helm 0:1
Hofmann – Appl 0:1
Daum – Kreml 0:1
Heider – Freilos 1:0 k

Jugendstadtmeisterschaft

NEUMARKT. An der Jugendstadtmeisterschaft nehmen 11 Nachwuchstalente teil.

In der ersten Runde konnten sich die Favoriten Jonathan Helm und Kevin Beesk problemlos durchsetzen, während Patrick Kreml überraschend gegen den Kinderstadtmeister 2008 Simon Drechsel den Kürzeren zog. Spannend ging es zwischen Yannick Beesk und Marc Röhrer zu, wobei hier letztlich die starken Freibauern den Ausschlag zu Gunsten von Yannick Beesk gaben.

In der zweiten Runde tat sich Kevin Beesk gegen seinen jüngeren Bruder lange Zeit schwer, nutzte jedoch im Bauernendspiel geschickt ein Reservetempo um einen Bauern zur Umwandlung in eine Dame zu bringen und hat nun genauso zwei Punkte auf seinem Konto wie Jonathan Helm und Maximilian Lutter.

Ergebnisse der 1. Runde:
Helm – Daum 1:0
Wastl – Beesk K. 0:1
Kreml – Drechsel 0:1
Deininger – Lutter 0:1 k
Beesk Y. – Röhrer 1:0
Schiller – Freilos 1:0 k
2. Runde:
Drechsel – Helm 0:1
Beesk K. – Beesk Y. 1:0
Lutter – Schiller 1:0
Deininger – Kreml 0:1 k
Daum – Wastl 1:0
Röhrer – Freilos 1:0 k

Kinderstadtmeisterschaft

NEUMARKT. Für die Jüngsten im Verein startete die Kinderstadtmeisterschaft mit zwölf Teilnehmern. Hier konnten Jakob Brendel und Timon Götz ihre beiden Auftaktpartien gewinnen.
Ergebnisse der 1. Runde:
Schilay E. – Niesselbeck 1:0
Schilay L. – Weber 0:1
Brendel – Stoppa 1:0
Götz – Rummel 1:0
Hierl – Lugert remis
2. Runde:
Rummel – Hierl 0:1
Stoppa – Götz 0:1
Weber – Brendel 0:1
Niesselbeck – Schilay L. 0:1
Neppert – Schilay E. 1:0

05.10.09

Lenz Wastl Cup ausgespielt


Die fünf Sieger des "Lenz Wastl Cups" (v.l.): Jonathan Helm (5.), Sebastian Mösl (3.), Martin Simon (1.), Thomas Hummel (2.), Wolfgang Brunner (4.).

NEUMARKT. Auch in diesem Jahr führte der Schachklub Neumarkt den Lenz Wastl Cup durch.

Der besteht aus drei Schnellschachturnieren zu je fünf Runden, wobei der jeweilige Sieger eines Einzelturniers 20 Punkte erhält, der Zweitplatzierte 19 Punkte. Für die Gesamtwertung zählen die beiden besten Resultate, das schlechteste wird gestrichen.

Im ersten Turnier waren 13 Spieler mit von der Partie und der Sieger nach fünf spannenden Runden hieß Thomas Hummel, der 4,5 Punkte erzielen konnte. Rang zwei sicherte sich dank der besseren Feinwertung Andreas Niebler mit 3,5 Punkten vor den punktgleichen Martin Simon und Jonathan Helm, sowie Sebastian Mösl und Franz Xaver Beer mit je 3 Punkten.

Am zweiten Turnier nahmen ebenfalls 13 Spieler teil, darunter auch der ehemalige Spitzenspieler Gerhard Heide, der bereits seit einigen Jahren in England lebt und bei einem kurzen Heimatbesuch demonstrierte, dass er nichts verlernt hat. Er gewann drei Partien und remisierte gegen Sebastian Mösl und Martin Simon. Dennoch reichten die vier erzielten Punkte denkbar knapp nur zu Rang zwei, da der punkt- und buchholzgleiche Sebastian Mösl aufgrund der besseren Drittwertung überraschend den Tagessieg holte. Auf dem dritten Platz landete Martin Simon mit 3,5 Punkten vor Wolfgang Brunner, Thomas Hummel, Franz Xaver Beer und Kevin Beesk mit je 3 Punkten.

Das letzte Turnier wurde von Martin Simon mit 4,5 Punkten dominiert, dem einzig Kevin Beesk überraschend ein Remis abtrotzen konnte. Es folgten Wolfgang Brunner und Thomas Hummel mit je 3,5 Punkten vor Sebastian Mösl, Kevin Beesk, Eberhard Märtin, Jonathan Helm und Rudi Appl mit je 3 Punkten.

In der Gesamtwertung lagen am Ende Martin Simon und Thomas Hummel mit je 38 Punkten gleichauf, so dass das bessere Streichresultat den Ausschlag geben musste und hier hatte Martin Simon die Nase vorne. Den dritten Rang sicherte sich Sebastian Mösl mit 37 Punkten vor Wolfgang Brunner (36), Jonathan Helm (31), Franz Xaver Beer (30), Kevin Beesk (30) und Eberhard Märtin (26). Die Jugendwertung gewann Jonathan Helm vor Kevin Beesk und Patrick Kreml.

Endstand:

  1. Martin Simon 38
  2. Thomas Hummel 38
  3. Sebastian Mösl 37
  4. Wolfgang Brunner 36
  5. Jonathan Helm 31
  6. Franz Xaver Beer 30
  7. Kevin Beesk 30
  8. Eberhard Märtin 26
  9. Rudolf Appl 25
  10. Patrick Kreml 24
  11. David Hofmann 23
  12. Hannes Queitsch 20
  13. Wolfgang Heider 20
  14. Gerhard Heide 19
  15. Andreas Niebler 19
  16. Josef Lehmeier 08

27.07.09


Anfang ... 57 - 58 - 59 - 60 - [61] - 62 - 63 - 64 - 65 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang