Volkshochschule Neumarkt
Hochrangige Besucher

Eine Regierungsdelegation aus der Republik Georgien besuchte den Integrationskurs der Neumarkter Volkshochschule.
NEUMARKT. Angeführt von Werner Jahn und Jens Herwig vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aus Nürnberg, besuchte am Mittwoch eine hohe Regierungsdelegation aus der Republik Georgien den mittlerweile 14. Integrationskurs der Volkshochschule Neumarkt.
Der Kurs, der am 28. September begonnen hat, wird von 18 Personen aus zwölf Nationen besucht und dauert bis in den April des kommenden Jahres.
In den Räumen der VHS sammelten dabei Zaza Imedashvili, Valeri Kopaleishvili, Konstantine Razmadaze, Irakli Kokaia, Mikheil Tedoradze und Nino Meskhi wertvolle Eindrücke, die die sechs Vertreter ihres heimatlichen Ministeriums für Migration und Flüchtlinge für den Aufbau ähnlicher Integrationsstrukturen nutzen wollen.
Die Teilnahme am laufenden Unterricht , der ausnahmslos in deutscher Sprache geführt wird , gehörte dabei ebenso zum Neumarkter Besuchsprogramm, wie der fachkundige Austausch zwischen den Verantwortlichen des Bundesamtes, der VHS, des CJD, der Ausländerbehörde und den Lehrkräften.
02.12.09
Minister schwang den Hammer

Im neuen EDV-Raum der Volkshochschule wurde der Wirtschaftsminister empfangen.

Mit dem Vorschlaghammer machte sich Minister Zeil (vorne)
über einen Uralt-Monitor her - für die Fotografen (in Wirklichkeit
blieb das Gerät ganz). Links hinten Landrat Löhner, rechts
neben dem Minister MdL Albert Füracker, OB Thomas Thu-
mann und VHS-Geschäftsführer Richard Scheuringer.
NEUMARKT. Einen leibhaftigen Vize-Ministerpräsidenten von der FDP durften die Neumarkter am Montag empfangen. Und er brachte sogar Geld mit.
Mit einer Förderung von rund 13 000 Euro aus
dem Konjunkturpaket II hat die Volkshochschule Neumarkt ihre EDV Räume
neu ausgestattet. Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil erklärt bei
seinem Besuch am Montag, daß gerade in
wirtschaftlich schwierigen Zeiten Investitionen in Bildung von großer
Bedeutung seien.
Mit den Steuergeldern aus dem Konjunkturpaket II könne man an den
Weiterbildungseinrichtungen im Freistaat "weiterhin hervorragende Bedingungen
bieten", sagte Zeil. So könnten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten optimal erweitern
und "unersetzliche Leistungsträger in den Unternehmen sein".
Die Bayerischen Volkshochschulen werden in ganz Bayern mit rund einer
Million Euro aus Mitteln des Konjunkturpakets II gefördert. Damit werden
vor allem Ausstattungsinvestitionen zur Modernisierung und Aktualisierung
der EDV-Einrichtungen im beruflichen unterstützt, hieß es am Montag.
Mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II werden neben Investitionen der
Kommunen auch zusätzliche Investitionsmaßnahmen in die Bildungsinfrastruktur
der Industrie- und Handelskammern sowie gemeinnütziger Bildungsträger
angestoßen. Die geplanten Maßnahmen belaufen sich in Bayern
für den Zeitraum 2009 bis 2011 auf rund 27,2 Millionen Euro.
Bei einer
Gesamtförderung von 60 Prozent aus Bundes- und Landesmitteln entspricht
dies einer Fördersumme von 16,32 Millionen Euro.
02.11.09
Über 700 Kurse

Die Volkshochschul-Mannschaft bei der Vorstellung des neuen Programmheftes.
NEUMARKT. Von
African-Dance bis Italienisch für Anfänger: Das neue Programmheft der Volkshochschule Neumarkt bietet auch im Winterhalbjahr viele Angebote für Beruf und Freizeit. Über 700 Kurse und Seminare können im Landkreis besucht werden.
Das Stichwortregister beginnt mit Abnehmen, über Ganzkörpergymnastik und Japanisch bis zu Wassergymnastik, Yoga und Zeichnen. Unter Beruf sind viele Kurse rund um den Computer zu finden. In Kooperation mit der IHK Akademie in Ostbayern werden die Kurse Ausbildung der Ausbilder, geprüfter Fremdsprachenkorrespondent/-kaufmann, der Wirtschaftsfachwirt, der Bilanzbuchhalter und der Industriemeister Metall angeboten, Rhetorikkurse und Stilseminare dienen dazu, das persönliche Auftreten sicher zu gestallen.
Unter der Überschrift Bewegung, Gymnastik, Fitness findet man exotische Angebote wie
African-Dance und Brazilian Jiu-Jitsu und Klassiker wie Ganzkörpergymnastik mit Schwerpunkt Wirbelsäule oder Problemzonengymnastik. Neu sind ein Grundkurs Sportklettern, Re-Co Walking und Kraulschwimmen sowie die Begehung einer unerschlossenen Höhle im Altmühltal.
Raucherentwöhnung, Abnehmen, weniger Süßigkeiten essen sind Themen, die für einige ein Problem darstellen und in den entsprechenden Kursen werden Lösungsmöglichkeiten gezeigt.
Im Fachbereich Sprachen wird erstmalig der europäische Referenzrahmen vorgestellt, der für alle Sprachen ein einheitliches System mit sechs Niveaustufen beschreibt. Die Sprachkenntnisse können durch international anerkannte Prüfungen nachgewiesen werden. Neu ist in diesem Zusammenhang ist ein Englischkurs, der auf das
Cambridge Certificate Level B1 in nur 100 Unterrichtsstunden vorbereitet.
Es wird aber auch Englisch für Senioren oder Italienisch im Spargang angeboten. Es gibt Kurse für Anfänger und Wiedereinsteiger. Für selten unterrichtete Sprachen gibt es Anfängerkurse in Chinesisch, Japanisch, Russisch, Türkisch und Tschechisch. Auch hilft ein Einstufungstest, dass man die vorhandenen Sprachkenntnisse richtig einstufen und den entsprechenden Kurs wählen kann.
Im Fachbereich Kultur gibt es die Workshops, Struktur und Farbe, Aquarell- oder Acrylmalerei, Filzen oder Bildhauerei. Für Musikinteressierte gibt es die Instrumente Gitarre, Keyboard, Didgeridoo und Mundharmonika. Der Kurs Gesangsunterricht und Stimmbildung mit Bühnen-Tipps richtet sich an alle, die gerne Singen und dies auch gerne vor Publikum vorstellen möchte.
Unter dem Stichwort Gesellschaft findet sich der Kurs "Altersvorsorge macht Schule" - das ist eine Initiative der Bundesregierung, der deutschen Rentenversicherung, des Deutschen Volkshochschulverbandes und der Verbraucherzentrale. Hier soll neutral aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten es gibt, zusätzlich privat vorzusorgen. Unter dem Titel "Vorsicht Energievampir" lernt man, wie man sensibel auf Situationen regiert, die Kraft kosten. Gedächtnistraining und Durchsetzungsvermögen im Beruf sind weitere ansprechende Seminare.
Förderkurse für Schulkinder, Vorbereitungskurse auf den Quali, Spanisch für Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule und Computerschreiben für Kinder in fünf Stunden sind ebenfalls Angebote der Volkshochschule
Die Kochkurse beinhalten Fischgerichte, Kartoffelküche mit Pfiff oder Kochen mit Bier. Aber auch Länder wie Italien, Empanadas aus Südamerika, Thai-Küche und Sushi aus Japan ergeben Kochanlässe.
Das Heft wird flächendeckend verteilt. Anmelden kann man sich per Karte am Heftende, im Internet, telefonisch oder persönlich.
31.08.09
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren