Volkshochschule Neumarkt

In die Luft gegangen


Per Seilwinde geht es gleich in luftige Höhen...


VHS-Teilnehmer aus Neumarkt durften in die Segelfliegerei
hineinschnuppern.


Die Fluglehrer Karl Eckert (links) und Michael Jahn während der
Schulung.
NEUMARKT. Neun Neugierige trafen sich im Vereinsheim des ACSN (Aero Club Segelflug Nürnberg) auf dem Ottenberg, um dort das Segelfliegen kennen zu lernen und hautnah zu erleben. Veranstaltet wurden diese Schnuppertage vom Verein in Zusammenarbeit mit der VHS Neumarkt.

Von Beginn an musste von den Teilnehmern eine Vielzahl an Informationen verarbeitet werden: meteorologische Daten ebenso wie die Grundlagen der Aerodynamik, die Technik der Flugzeuge mit all ihren Instrumenten und nicht zuletzt die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, auf die vom ACSN besonderes Augenmerk gelegt wird.

Nachdem die Flugzeuge an den Start gezogen und geschoben und die Startabläufe erklärt worden waren, wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt. In Doppelsitzern nahmen sie vor den Fluglehrern Platz und erwarteten ihren ersten Windenstart.

Der erste steile Aufstieg am Windenseil war für die Teilnehmer ohne Vorkenntnisse ein besonderes Erlebnis. Den Anfang machten Platzrunden, bevor im weiteren Verlauf der Schnuppertage auch längere Flüge absolviert wurden.

Dabei erhielten die Teilnehmer Gelegenheit, "ihre" Maschine auch selbst zu steuern. So mancher musste erstaunt feststellen, dass die Koordination aller Steuerungselemente sowohl Kraft wie auch Fingerspitzengefühl erfordert.

Die Sicht bei gutem Flugwetter auf Neumarkt und seine Umgebung war toll. Die Wirkung guter Thermik zu erleben, wenn die Maschine, von einem "Bart" getragen, stetig an Höhe gewann, war ein unvergessliches Erlebnis, ebenso wie die Spannung, die entsteht, wenn der Pilot nach einem Aufwind sucht.

Hat er kein Glück, "säuft er ab", das heißt. er muss recht schnell wieder landen. Ist er dabei zu weit vom Platz entfernt, ergibt das eine sogenannte Außenlandung irgendwo auf einer Wiese. Danach muss das Flugzeug zerlegt und mit einem Anhängergespann heimgeholt werden. Anders als Vereinsmitgliedern blieb den Schnupperfliegern ein solches Erlebnis jedoch erspart.

Eine ganze Reihe von Mitgliedern hatte Urlaub genommen, um die Schnupperer einzuweisen und zu betreuen, ein deutliches Zeichen für die gute Kameradschaft im Verein und die Hingabe seiner Mitglieder an ihren Sport. Die unkomplizierte, herzliche Aufnahme durch alle Beteiligten beeindruckte die Schnupperflieger denn auch sehr.

An einem der Abende organisierte der Segelflugverein für seine Mitglieder und die Schnupperflieger ein recht stimmungsvolles Grillfest, auf dem selbstverständlich das Fliegen und die Eindrücke der "Schnupperer" die Gespräche dominierten. Die Zukunft wird zeigen, wie viele Gäste an diesen drei Tagen vom Segelflugvirus infiziert wurden und als Neumitglieder zum Verein auf dem Ottenberg stoßen.
Hago Meyer

10.08.09

Elf fielen durch


Landrat Löhner konnte das Zertifikat an 15 Prüfungsteilnehmer überreichen.

NEUMARKT. Elf von 28 Prüfungsteilnehmer am 11. Integrationskurses im Landkreis sind diesmal durchgefallen.

Das sind deutlich mehr als bei den Kursen davor. Landrat Albert Löhner konnte jetzt die "Zertifikate Deutsch B 1" an die erfolgreichen Teilnehmner überreichen.

Der von der VHS durchgeführte Kurs startete im September letzten Jahres zunächst mit 14 Personen aus elf verschiedenen Staaten. Die Teilnehmerzahl steigerte sich jedoch schon bald auf 21 und dann 23 Personen. Daneben nahmen an der Prüfung noch weitere fünf Leute teil, um damit die sprachlichen Anforderungen für die gewünschte Einbürgerung zu erfüllen.

Die Prüfung zum Zertifikat Deutsch der Stufe B 1 umfasste wieder einen mündlichen Teil und eine aus drei Teilen (Hörverstehen, Lesen, Schreiben) bestehende schriftliche Prüfung.

Das Prüfungsergebnis fiel diesmal recht unterschiedlich und in der ganzen möglichen Bandbreite aus. 17 Teilnehmer aus zwölf verschiedenen Staaten (darunter auch drei Deutsche) bestanden.
17.06.09

777 Kurse und Vorträge

NEUMARKT. Das Programm der Volkshochschule im Landkreis bietet auf 320 Seiten genau 777 Kurse und Vorträge an.

Das Stichwortregister beginnt mit Abenteuer-Kinder-Welt und endet mit Zimmer aufräumen. Dazwischen gibt es vom Lehrgang zum Bilanzbuchhalter, Englisch Konversationskurse, Grundlagen Figur und Akt bis Korbflechten und Wirbelsäulengymnastik wieder die ganze Bandbreite von beruflicher Fortbildung bis hin zu exotischen Kursen wie etwa Bachblütentherapie für Hunde, Schamanisches Trommeln oder Sushi.

Ein wesentlicher Schwerpunkt der vhs-Arbeit ist die berufliche Bildung. Es stehen 30 Computerkurse zur Wahl. Es gibt Einsteigerkurse, auch solche, die sich speziell an ältere Menschen wenden und Kurse, die dabei helfen, vorhandenes Fachwissen auszubauen wie zum Beispiel Excel 2007. Dann geht es weiter mit Fortbildungen, die zu IHK Abschlüssen führen. Ausbildereignungsprüfung, Fremdsprachenkaufmann/-frau, Wirtschaftsfachwirt und Industriemeister Metall sind Beispiele. Rhetorikseminare, Erfolgreich verkaufen, Körpersprache und viele weitere Angebote, um soziale Kompetenz zu fördern, runden diesen Bereich ab.

Der nächste große Angebotsblock ist die Gesundheitsbildung mit Bewegungskursen, Entspannungsverfahren und Naturheilkunde. Zahlreiche Kurse haben den Schwerpunkt, die Wirbelsäule zu stärken, andere wollen die Figur verbessern, die Fitness steigern oder innere Balance und Wohlbefinden verbessern wie z. B. Power Yoga. Irischer Steptanz, Sinnliche Tänze für Frauen oder Pilates-Yoga-Mix sind neue Angebote aus diesem Bereich. Skiken ist Skilanglauf im Skatingstil ohne Schnee auf Luftreifen und ebenfalls erstmalig im vhs Pro-gramm vertreten. An Entspannungsverfahren gibt es Tai Chi, Qigong, Feldenkrais, Meditation, Autogenes Training und jede Menge Yogakurse.

Über 70 Kurse drehen sich ums Thema Familie und Kinder - es beginnt mit Wassergymnastik für werdende Muttis, geht weiter mit Säuglingspflege, Kinderturnen für verschiedene Jahrgangsstufen, musikalische Frühförderung, Englisch und Kroatisch für Vorschulkinder, Töpfer-, Mal- und Experimentierkurse. Für die Grundschüler gibt es Förderkurse in Deutsch, Rechnen und Englisch. Wer sich auf den Quali vorbereiten will, wird ebenso fündig wie die, die den Realschulabschluss erreichen wollen.

Wer eine neue Fremdsprache erlernen möchte oder schon vorhandene Kenntnisse vertiefen möchte oder auch Deutsch lernen will, kann bei der vhs unter 105 Kursen wählen. Neu sind Selbsteinstufungstests, die dabei helfen sollen festzustellen, welche Niveaustufe man bereits erreicht hat und wo man einsteigen soll. In Englisch gibt es 26 verschiedene Kurse - Anfänger, Wiedereinsteiger, Konversation- und Businesskurse. Neu ist der Kurs Italienisch im Spargang - extra gemacht für Menschen, die zwar gerne ein bisschen Italienisch können möchten, aber einfach keine Zeit oder keine Lust haben, sich besonders anzustrengen. Wer sich mehr anstrengen will, wird natürlich auf fündig - Kompaktkurse mit reduzierter Teilnehmerzahl in Italienisch, Spanisch und Französisch. Polnisch, Russisch und Türkisch gibt es für Anfänger. Arabisch, Japanisch, Kroatisch, Neugriechisch, Portugiesisch, Tschechisch und Russisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.

"Altersvorsorge macht Schule" ist eine Initiative der Bundesregierung, der deutschen Rentenversicherung, des Deutschen Volkshochschulverbandes und weiteren öffentlichen Ein-richtungen und hat das Ziel, die finanzielle Situation im Alter richtig bewerten zu können. Der Kurs erstreckt sich über drei Abende. Kochkurse gibt es auch wieder - Fischküche, Plätzchen, Partygebäck, Pizza hören sich noch vertraut an. Afghanische Küche, asiatische Suppen und Sushi sind exotischer. Neu sind auch drei Weinseminare.
08.10.08


Anfang ... 4 - 5 - [6] - 7 - 8 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang