Bürgerhaus Neumarkt

Stadtradeln beginnt


Am Montag wurde die Aktion offiziell gestartet

NEUMARKT. Die Stadt Neumarkt beteiligt sich seit Montag - und noch bis 20. Juli - erneut am deutschlandweiten Wettbewerb "Stadtradeln".

Mitglieder des Stadtrates, Vereine, Schulen und Bürger sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz zu sammeln.


Radelinteressierte Neumarkter haben noch die Möglichkeit, sich der Aktion anzuschließen. Dabei kann entweder selbst ein Team gegründet werden oder man kann sich einem der aktuell zehn gemeldeten Teams anschließen (zwei Personen gelten bereits ein Team).

Bürgermeister Albert Löhner und Nachhaltigkeitsreferentin Ruth Dorner warben am Montag für den Radverkehr in Neumarkt.

Alle im Aktionszeitraum zurückgelegten Fahrradkilometer werden gesammelt und am Ende ausgewertet. Die Teilnehmer der besten Teams erhalten Ende Juli Urkunden in Gold, Silber und Bronze.

Für alle Interessierten findet am Mittwoch, 9. Juli, um 19 Uhr mit Start vor dem Rathaus eine 20 Kilometer lange „Klimaschutz-Radltour“ mit kurzen Stopps und entsprechenden Erläuterungen zum städtischen Klimaschutz statt, die gemeinsam von Stadt Neumarkt und dem ADFC-Kreisverband veranstaltet wird. Dabei kann mit dem eigenen Fahrrad teilgenommen werden. Wer ein sogenanntes Stadtrad ausprobieren möchte oder weitere Informationen benötigt, kann sich im Stadtradel-Büro im Bürgerhaus unter Telefon 09181/255-2600 oder per Email buergerhaus@neumarkt.de melden.
30.06.14

Feldforschung am Bach


Was kreucht und fleucht sim bach - und wieviel Dreck ist drin ? Die Kinder erforschen heimische Gewässer

NEUMARKT. Rund um das Thema Wasserqualität können Neumarkter Kinder zu Bach-Forschern werden und einen Nachmittag lang beobachten und forschen.

In Kooperation mit der DLRG veranstaltet das Bürgerhaus am Mittwoch, 18. Juni, um 14 Uhr im Rahmen der Reihe "Kinder entdecken ihre Stadt" Kinder ab sechs Jahren zu einem Forschernachmittag ein. Treffpunkt ist der Spielplatz auf dem LGS-Gelände, der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro. Da direkt am Bach "Feldforschung" mit Fischen udn Insekten stattfindet, sollten die Kinder passende Kleidung anziehen.

Anmeldungen sind im Bürgerhaus unter Telefon 09181/255-2600 möglich.
05.06.14


1 - 2 - 3 - 4 - [5] - 6 - 7 - 8 - 9 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang