Christlich Soziale Union
Aktuelle Lage diskutiert

MdB Susanne Hierl mit Bauunternehmern aus dem Landkreis Neumarkt und dem Raum Amberg
Foto: Harald Frank
NEUMARKT. Um den Mangel an bezahlbarem Wohnraum ging es bei einer Diskussion von MdB Susanne Hierl mit Bauunternehmern aus der Region.
Die Vertreter der Bauunternehmen sprachen die hohe Zinsbelastung, bürokratische Vorgaben und insbesondere den Kostendruck durch staatliche Umweltvorgaben an. Bei den Teilnehmern sorgten unter anderem Vorschriften bei der Aushub-Entsorgung für „Kopfschütteln“: Der Aushub für eine Baugrube müsse grundsätzlich als belastetes Material behandelt werden.
Dies gelte sogar dann, wenn vor dem Hausbau auf dem Grundstück Biolandbau betrieben wurde. Es sei unverständlich, dass dieser Boden nicht auf einem anderen Grundstück zur Verbesserung der Bodenqualität eingesetzt werden darf, sondern auf einer viele Kilometer entfernten Deponie entsorgt werden muss.
Die Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl versprach, die Anregungen des Fachgesprächs auch in der Unionsfraktion ansprechen und in einem Nachfolgegespräch in einem breiteren Kreis zu diskutieren.
18.08.23
30 Jahre bei der CSU

In Oberbuchfeld wurden mehrere CSU-Mitglieder geehrt
Foto: Markus Feichtmeier
NEUMARKT. Beim traditionellem Kirwafrühschoppen in Oberbuchfeld wurden drei Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft beim CSU-Ortsverband geehrt.
Vorsitzender Alois Scherer begrüßte Finanzminister Albert Füracker als Hauptredner.
Vorab wurde den Kirwamoidla und -buam für die Ausrichtung der mittlerweile 49. Kirwa gedankt.
Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Meier wurden danach drei Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft beim CSU Ortsverband Oberbuchfeld geehrt: Richard Bayer für 30 Jahre, Erich Mößler und Markus Götz jeweils für 15 Jahre.
01.08.23
Bauernhof besucht

CSU-Kreistagsfraktion und JU-Kreisvorstandschaft trafen sich im Kuhstall
Foto: Peter Hollweck
NEUMARKT. Etliche wichtige Landkreisthemen wurden bei einem Treffen der CSU-Kreistagsfraktion und der JU-Kreisvorstandschaft diskutiert.
Man traf sich dazu beim Zieglbauernhof in Ammelhofen, wo man durch den Betrieb geführt wurde.
Die Bezirksbäuerin Rita Götz stellte im Grußwort die übergroße Bedeutung und die wichtigen Aufgaben der Landfrauen vor. Wichtig sei, dass alle Bereiche der Landwirtschaft, ob Haupterwerb oder Nebenerwerb, ob Bio oder konventionelle Bewirtschaftung, eng miteinander kooperieren und dadurch geballt auftreten können, sagte sie.
Besprochen wurde auch die Nachbesetzung der Kreistagsfraktionsmitglieder, der Rechnungsprüfungsausschussbericht für 2021, die Verbesserung des ÖPNV im Bereich des Anrufsammeltaxi und der Ausschreibung der Edith Stein Realschule.
Die nächste Fraktionssitzung wird im September stattfinden. Im Oktober wird sich eine Rundfahrt und im November eine Klausurtagung anschließen.
20.07.23
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren
Akzeptieren
neumarktonline verwendet selbst keine Cookies; allerdings setzen Anzeigenkunden Cookies ein. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Mehr erfahren