Großes Interesse herrschte am Arschbombenwettbewerb
NEUMARKT. Heiße Temperaturen, kühle Cocktails und südamerikanischen Rhythmen gab es bei der großen Beachparty im Deininger Naturbad.
Für die Kinder gab es große Aquabälle im Wasser und an die Besucher wurden bunte Hawaii-Ketten verteilt. Auch der „Arschbombenwettbewerb“ fand regen Anklang. Durch eine vierköpfige Jury wurde als Sieger Stefan Lang ermittelt.
Organisiert wurde die Beachparty von "Generationennetzwerker" Werner Lang und Melissa Meyer von der Gemeindeverwaltung.
Am 11. Juli ist im Naturbad eine Open-Air-Filmnacht geplant.
08.06.15
"Gesicherte Versorgung"
NEUMARKT. Die Wasserversorgung in Deining ist auch für die Zukunft gut aufgestellt, hieß es in der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend.
Bürgermeister Scherer berichtete dem Gemeinderat über die aktuelle Situation. Eine qualitativ hochwertige und mengenmäßig völlig ausreichende Versorgung mit dem kostbaren Nass sei auf lange Sicht gesichert. Darüber hinaus könne das Wasser zu einem sehr günstigen Preis abgegeben werden, so dass die Bürger nicht über Gebühr belastet würden.
Der Versorgungsbereich der Anlage Deining umfasst das gesamte Gemeindegebiet mit Ausnahme der Ortsteile Oberbuchfeld, Rothenfels, Unterbuchfeld, Siegenhofen, Arzthofen und Teilbereiche des Baugebiets Oberbuchfelder Weg, die von der Wasserversorgung Oberbuchfeld versorgt werden.
Die Wasserversorgung Deining ist eine rechtlich eigenständige Anlage, die das Wasser vom Zweckverband zur Wasserversorgung Sengenthal – Deining bezieht. Der Verband ist für die Wassergewinnung und –speicherung zuständig, während die beiden beteiligten Gemeinden völlig eigenverantwortlich für die technische, kalkulatorische und verwaltungsmäßige Betreuung der kompletten Wasserverteilung in ihrem Gemeindegebiet zuständig sind.
Verwaltet wird der Zweckverband von der Gemeinde Sengenthal. Die technische Betreuung teilen sich die Bauhöfe Deining und Sengenthal. Die Steuerung des Verbandes obliegt der Verbandsversammlung. Vorsitzender ist Bürgermeister Brandenburger aus Sengenthal und stellvertretender Vorsitzender Bürgermeister Scherer aus Deining.
Die günstige Verwaltung und technische Betreuung würden einen sehr günstigen Wasserabgabepreis von 63 Cent je Kubikmeter Wasser ermöglichen, den die Wasserversorgung Deining an den Zweckverband entrichtet. Der Abgabepreis an die Endkunden beträgt 85 Cent je Kubikmeter, zuzüglich 45 Euro Grundgebühr je Anschluss. Die Kosten für die Unterhaltung sowie Abschreibung und Verzinsung der nicht anderweitig gedeckten Investitionen für das Verteilungsnetz werden mit dem Differenzbetrag erlöst.
Der Zweckverband liefert rund 370.000 Kubikmeter Wasser im Jahr, davon entfallen ca. 200.000 Kubikmeter auf Deining und der Rest auf Sengenthal. Das Wasser wird auf zwei Quartär-Brunnen in etwa 20 Meter Tiefe und einem Rhätolias-Brunnen in etwa 45 Meter Tiefe gewonnen. Die Wasserqualität sei hervorragend. Das Wasser müsse lediglich entsäuert werden und weise keine Belastungen auf. Sowohl die Wasserqualität wie auch die verfügbare Wassermenge garantierten eine zukunftsträchtige Versorgung, hieß es.
Wirtschaftlich steht der Zweckverband gut da. Der aktuelle Haushalt umfasst etwa 403.000 Euro im Verwaltungshaushalt für die Wassergewinnung, -aufbereitung und – speicherung sowie rund 106.000 Euro im Vermögenshaushalt für kleinere Investitionen und die Darlehensverrentung. Der Verwaltungshaushalt ermöglicht eine Zuführung zwischen 80.000 und 90.000 Euro, womit in der Hauptsache die Darlehensverrentung bestritten wird. Größere Investitionen sind derzeit nicht notwendig; alle Anlagen sind erneuert und auf aktuellem Stand.
Weiterhin Schulcoaching
Die Arbeit des an der Schule tätigen Sozialpädagogen wird auch im Schuljahr 2015/2016 fortgesetzt. Der Gemeinderat genehmigte die Fortführung der Arbeit unter Übernahme der Kosten in Höhe von etwa 8000 Euro.
Seit Anfang 2012 arbeitet an der Schule in Deining an vier Stunden je Woche ein bei den Rummelsberger Anstalten angestellter Sozialpädagoge. Hintergrund des Schulcoachings ist, dass es erfahrungsgemäß immer wieder Schüler gibt, die einer besonderen Betreuung bedürfen. Ziel ist es, durch Beratung und Unterstützung von Schülern, Eltern, Lehrkräften und Schulleitung den Schülern mit Defiziten eine optimale Entwicklungsmöglichkeit zu geben und ihnen letztlich die Fähigkeiten zu der nach der Schule beginnenden Ausbildung zu vermitteln.
Die Schulleitung sehe nach ständiger Auswertung der Arbeit spürbare Erfolge, hieß es.
Der Gemeinderat sprach sich für eine Fortführung der Verbesserung der Schulausstattung aus. Fünfzehn neue Rechner für die Lehrerarbeitsplätze in den Klassenräumen, ein weiterer Laptop für den Beamereinsatz, fünf weitere Beamer und zwei Dokumentenkameras komplettieren und perfektionieren die Ausstattung des Schulhauses mit modernen elektronischen Medien.
27.05.15
Vergeßlicher Wirt
NEUMARKT. In der Küche einer Gastwirtschaft im Raum Deining wurde an den Pfingstfeiertagen ein höherer Geldbetrag aus einer Schublade gestohlen.
Der unbekannte Täter klaute in der Nacht zum Pfingstmontag zwischen 21.30 und 1.30 Uhr aus der Schublade in der Küche einer Gastwirtschaft einen höheren dreistelligen Eurobetrag.
Der Gastwirt hatte nach Angaben der Polizei vergessen, die Wirtschaft abzuschließen, so dass der direkte Zugang zum Gastraum und der Küche möglich war.
26.05.15
"Bürgerkorps" spielt auf
NEUMARKT. Das "Bürgerkorps" aus Deinings Partnergemeinde Eggenburg gastiert am Samstag in der Zweifachturnhalle zu einem Frühjahrskonzert.
Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 19.45 Uhr. Der Eintritt für das Konzert ist frei, Spenden sind jedoch erwünscht. Der Reinerlös fließt gemeinnützigen Zwecken zu.
Das Bürgerkorps will am Pfingstsamstag ein kurzweiliges Programm bieten: Von der „West Side Story“ bis hin zu „Ich war noch niemals in New York“ soll für jedermann ein musikalischer Leckerbissen mit dabei sein.