Deining

Treffen nach 40 Jahren


Die ehemaligen Schüler trafen sich nach 40 Jahren wieder

NEUMARKT. Viele Schüler hatten sich längst aus den Augen verloren: der Deininger Einschuljahrgang 1966 traf sich nun nach 40 Jahren wieder.

Helmut Lechner, Jakob Hollweck und Alois Scherer hatten ein umfangreiches Programm vorbereitet. Sogar zwei Lehrkräfte – Peter Hörndl aus Regensburg und Karl Inderst aus Neumarkt-Holzheim – waren gekommen. Die am weitesten angereisten ehemaligen Schüler waren Heidi Hipper aus Reit im Winkl und Michael Schaumann vom Königssee.


Am Nachmittag traf man sich zu einem Kaffeeklatsch im neuen Naturbad, danach wurde die sanierte und erweiterte Grundschule und Mittelschule mit der neuen Zweifachturnhalle besichtigt. Hier staunten die ehemaligen Schüler nicht schlecht, was aus der damaligen kleinen Schule nun für ein Schulzentrum geworden ist.

Bevor den verstorbenen Mitschülern und Lehrern im Gottesdienst gedacht wurde, beteten die über 40 ehemaligen Schüler auf dem Deininger Friedhof am Grab des ehemaligen Lehrers Hans Luft.

Bürgermeister Alois Scherer, ebenfalls ein ehemaliger Schüler, zeigte in einer Präsentation Bilder vom Schulalltag. Zum Schluss wurde noch vereinbart, dass das nächste Treffen bereits in fünf Jahren stattfinden soll.
22.06.15

Wasserversorgung besichtigt


Die Seniorenrunde besichtigte die Deininger Wassrvrsorgung

NEUMARKT. Wo kommt eigentlich unser Wasser her? Diese Frage wurde dem Deininger Stammtisch unter der Führung von Kreszenz Feihl bei einer Besichtigungstour von Bürgermeister Alois Scherer beantwortet.

Mit einem Bus wurde die Aufbereitungsanlage der Wasserversorgung Zweckverband Sengenthal-Deining zwischen Winnberg und Sengenthal angesteuert. Dort wurde die Aufgabe der Wasserförderung, -aufbereitung und –speicherung des Zweckverbandes erläutert. In insgesamt drei Brunnen oberhalb des Böglweihers wird der jährliche Wasserverbrauch von knapp 400.000 Kubikmetern gefördert. Das Rohwasser wird in der Aufbereitungsanlage lediglich entsäuert. Danach wird das fast naturreine Trinkwasser im 900 mKubimeter fassenden Hochbehälter Karholz zwischengespeichert und wartet auf die Abnehmer in der Gemeinde Deining.


In der Deininger Gruppe werden alle Ortsteile außer den Ortsteilen der Oberbuchfelder Gruppe und Körndlhof versorgt. Ein Highlight war die Besichtigung des Hochbehälters mit seinen insgesamt vier Kammern und 900 Kubikmetern Inhalt am Karholz.
17.06.15

„Tag der Artenvielfalt“


Der „Tag der Artenvielfalt“ wurde im Lengenbachtal gefeiert

NEUMARKT. Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) veranstaltete in einer der schönsten Naturoasen in der Neumarkter Umgebung einen „Tag der Artenvielfalt“.

Das Lengenbachtal gilt eines der artenreichsten Gebiete in der Region. Die Führung hatten Vorsitzender Dr. Bernd Söhnlein und sein Stellvertreter Georg Knipfer übernommen.


An diesem Nachmittag konnte man rund um die Lengenbachkirche im Lengenbachtal die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen. Auf einem Rundweg informierten Experten des LBV über Insekten, Vögel, Biber, Fledermäuse und Pflanzen. An jeder Station gab es etwas zum Rätseln, Basteln oder Beobachten. Zahlreiche Besucher – darunter auch viele Kinder – waren begeistert von diesem erlebnisreichen Tag.

Bürgermeister Alois Scherer bedankte sich für das große Engagement des Landesbundes für Vogelschutz und wies bereits auf die nächsten Aktionen wie zum Beispiel die European Batnight im nächsten Jahr hin.
16.06.15

Kirchturm bestiegen


Beim Dorffest konnte man den Kirchturm besteigen

NEUMARKT. Im Rahmen des Dorffestes der Feuerwehr und des Heimatpflege- und Gartenbauvereins in Oberbuchfeld wurde eine Kirchturmbesteigung angeboten.

Viele interessierte Kinder und auch einige Erwachsene stiegen der St.-Jakobus-Kirche im wahrsten Sinne des Wortes auf das Dach. Ein besonderes Erlebnis war die Besichtigung der insgesamt vier Glocken im Glockenstuhl.


Punkt 15 Uhr erklang die Kirchturmuhrglocke dreimal. Da staunten die Kinder nicht schlecht, wie laut dies im Turm hallte.

Sigi Dorner erklärte den Besuchern die Kirchengeschichte und erwähnte besonders die viele Eigenleistung beim Neubau und der Sanierung des Kirchenschiffes.
09.06.15


Anfang ... 41 - 42 - 43 - 44 - [45] - 46 - 47 - 48 - 49 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang