Irene Bögl aus Unterbuchfeld wurde für ihr langjähriges Engagement beim Ferienprogramm geehrt
NEUMARKT. Im Rahmen eines Abschlussessens im Feuerwehrhaus in Deining wurde mit allen Mitwirkenden auf das Ferienprogramm 2015 zurückgeblickt.
Bürgermeister Alois Scherer bedankte sich bei allen beteiligten Vereinen und Gruppierungen für die Mitarbeit. Nur durch dieses außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement konnte wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm geboten werden, sagte er.
Ein besonderer Dank galt Irene Bögl aus Unterbuchfeld, die sich fast seit Beginn im Jahre 2001 mit ihren Bastelnachmittagen beim Ferienprogramm mit einbringt.
Bürgermeister Alois Scherer überreichte ihr dafür ein kleines Präsent und appellierte an alle, sich auch im nächsten Jahr wieder am Ferienprogramm zu beteiligen.
22.10.15
Feuerwehren gefordert
Die Feuerwehrleute waren im Rahmen der Waldbrandübung im vollen Einsatz
NEUMARKT. Auch wenn die diesjährige „Waldbrandsaison“ offenbar beendet ist, führten die Deininger Gemeindefeuerwehren zwei Einsatzübungen durch.
Als Schadensereignis wurde jeweils ein Waldbrand auf den „Jurahöhen“ angenommen. Da üblicherweise in den abgelegenen Waldgebieten keine leitungsgebundene Wasserversorgung mit Hydranten zur Verfügung steht, war als Aufgabenstellung die Herstellung einer Leitung vorgegeben, um ausreichend Löschwasser zum fiktiven Brandherd zu bringen. Offene Wasserstellen wie Bäche und ausreichend große Weiher sind in diesen Karstgebieten nicht vorhanden. Deshalb musste eine lange Schlauchleitung von den nächstgelegenen Hydranten oder Zisternen zum „Brandobjekt“ verlegt werden. Ergänzend waren Tanklöschfahrzeuge (TLF) im Pendelverkehr eingesetzt, die weiteres Löschwasser zur Einsatzstelle brachten.
Auch der im Vorjahr aus einer Sachspende durch ein Unternehmen beschaffte mobile Löschwasserbehälter wurde mit eingebunden. Mit privaten Güllefässer örtlicher Landwirte, die mit ihren Traktoren ebenfalls im Pendelverkehr von der Wasserentnahmestelle zum Einsatzort unterwegs waren, konnte dieser Falttank mit einem Fassungsvermögen von fünf Kubukmetern stets gefüllt werden. Von dort wurde dann durch Feuerwehrpumpen das Wasser entnommen und zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Bei der ersten Übung beim Kahrholz (zwischen Tauernfeld und Gewerbepark) nahmen die Feuerwehren Leutenbach, Deining, Oberbuchfeld, Döllwang, Waltersberg und die Feuerwehr aus der Nachbargemeinde Sengenthal teil.
Bei einer weiteren Übung beim Waldstück Zieger (Nähe Mittersthal/Waltershof) beteiligten sich die Feuerwehren Mittersthal, Kleinalfalterbach, Deining, Unterbuchfeld, Großalfalterbach und die Feuerwehr aus Velburg.
19.10.15
Schecks für Feuerwehren
Die gemeindlichen Feuerwehren freuten sich über Schecks
NEUMARKT. Die Kommandanten, deren Stellvertreter und die Vorsitzenden der neun Deininger Gemeindefeuerwehren treffen sich drei bis vier Mal jährlich unter der Führung vom Kreisbrandmeister Klaus Eichenseer zu Besprechungen.
Im Rahmen der letzten Besprechung wurden vom Bürgermeister Schecks für die einzelnen Feuerwehren in einer Gesamthöhe von knapp 5000 Euro übergeben. Dieser Betrag sollte in erster Linie für die Jugendarbeit oder der Ausbildung allgemein Verwendung finden. In diesem Zusammenhang bedankte sich das Alois Scherer für das hohe Engagement bei den einzelnen Feuerwehren. Besonders wurde die aktive Jugendarbeit herausgestellt.
Insgesamt leisten in den neun Feuerwehren knapp 700 Feuerwehrleute Dienst.
13.10.15
Schecks für Kinder
Schecks für die Kinder gab es in Deining
NEUMARKT. Deining Bürgermeister Alois Scherer konnte zusammen mit Pfarrer Michael Konecny und der Kindergartenleitung Kerstin Simantke insgesamt 45 Schecks zu je 830 Euro an die neuen Kindergarteneltern und Krippeneltern verteilen.
Nach dem gemeindlichen Familienförderprogramm erhalten die Eltern von Kindergarten- und Krippenkindern, die die Einrichtung zum ersten Mal besuchen und ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Deining haben, jeweils 830 Euro. Damit konnten 28 neue Kindergartenkinder und 17 neue Krippenkinder gefördert werden.