Kirchen

Im "Kinderatelier"

NEUMARKT. (pde) Viele neue Spielideen werden bei den Regionaltreffen der Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen präsentiert, die der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) organisiert.

Dazu sind auch interessierte Mütter willkommen. Im Katholischen Pfarrheim Neumarkt-Pölling geht es am 17. Oktober um Spielförderung für die Kleinsten. Beginn ist um 20 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung bei der KDFB-Geschäftsstelle unter Telefon 08421/50-674, 50-673 oder E-Mail: aeder@frauenbund-eichstaett.de.
09.10.06

"Große Frauen"

NEUMARKT. (pde) Um "große Frauen Europas" geht es bei den Bezirkstagen, die der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) in elf Orten der Diözese Eichstätt veranstaltet.

Mit der Veranstaltungsreihe vertieft der Frauenbund sein Jahresthema „Frauensache Europa“. Einer der nächsten Termine ist am 9. November im Pettenkoferhaus in Berching. Beginn ist um 19.30 Uhr.
09.10.06

"Neue Kirchenmusik"


Der Neue Gospelchor der Pfarrei Berching
NEUMARKT. Der Neue Gospelchor der Pfarrei Berching gibt am Sonntag um 17 Uhr im Rahmen der "Tage Neuer Kirchenmusik" sein erstes Chorkonzert in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt.

Zusammen mit dem Kinder-Jugend-Chor der Pfarrei Berching erklingen Gospels, Spirituals und Neue Kirchenmusik, darunter "I can tell the world", "I will worship the Lord" von John Rutter, "Irish Blessing" von Bob Chilcot oder "Und ein neuer Morgen" von Gregor Linßen.

Ergänzt wird das Programm mit Lesungstexten und Orgelmusik von Zsolt Gardonyi. An der Orgel spielt Rudolf Fischer, Dozent an der Hochschule für katholische Kirchenmusik Regensburg.

Gemeinsames Anliegen der zwei Diözesen Eichstätt und Passau sowie der Erzdiözese München-Freising ist es, die Kirchenmusik unserer Zeit für eine Woche bewusst in den Blick zu nehmen und in der Öffentlichkeit präsent zu machen (wir brichteten). Es soll gezeigt werden, dass gerade im kirchenmusikalischen Bereich in einer selbstverständlichen Weise zeitgenössische Musik zur Aufführung kommt, und das sowohl in der Liturgie als auch im Konzert.

Die Leitung hat Regionalkantor Peter Hummel. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten.
04.10.06

Tierschutzkochmütze für Kloster


Im Kloster Plankstetten wurde die Auszeichnung feierlich überreicht.

NEUMARKT. Für besonders tierfreundliche Bewirtung wurde der Benediktinerabtei Plankstetten von der "Vier-Pfoten"-Stiftung für Tierschutz, der Schweisfurth-Stiftung und den Umweltbeauftragten der bayerischen Diözesen eine "Tierschutzkochmütze" verliehen. Das Kloster wurde am Welttierschutztag und Fest des Heiligen Franz von Assisi ausgezeichnet.

In einer Feierstunde im Cramer Klett-Saal des Klosters würdigten die Geschäftsführerin von Vier Pfoten, Dr. Marlene Wartenberg, und Karl Ludwig Schweisfurth vor zahlreichen Gästen das Engagement von Abt Gregor und des Klosters für den Tierschutz, das durch seine Arbeitsweise Ökonomie und Ökologie in Einklang bringt zum Wohle von Mensch und Tier.

Die Tierschutzkochmütze wird im Rahmen des Projekts "Tierschutz auf dem Teller" verliehen. Dieses Projekt wendet sich an Klöster, kirchliche Einrichtungen und Bildungshäuser, insbesondere an die Verantwortlichen für Verwaltung und Küche. Ziel ist es, dass die angebotenen tierischen Produkte weitestgehend aus artgerechter Tierhaltung stammen, keine tierquälerische Delikatessen angeboten werden, stets auch vegetarische Alternativen bereit stehen, und so dem Gast auf angenehme Weise der Zusammenhang zwischen artgerechter Nutztierhaltung und Speisen vermittelt wird. „Mit diesem Projekt zeigen wir auf, wie sich Kulinarik und ethischer Tierschutz vereinbaren lassen,“ erklärt Dr. Marlene Wartenberg.

In den ökologisch wirtschaftenden Betrieben des Klosters sind über 80 Mitarbeiter beschäftigt. Mit der Produktion, Veredelung, Vermarktung und regionaler Vernetzung mit anderen Öko-Betrieben hat die Abtei Plankstetten einen ökologischen Kreislauf aufgebaut und bietet neben dem landwirtschaftlichen Klostergut zahlreiche weitere Betriebe wie die Klosterküche mit Restauration, die Bäckerei oder die Klostermetzgerei.

"Die Tierschutzkochmütze ist für uns eine besondere Auszeichnung und ein weiterer Baustein auf unserem Weg, im völligen Einklang mit Mensch, Tier und Natur zu leben und zu arbeiten", erklärte Abt Gregor bei der Feierstunde.

"Es gehört zu den Aufgaben kirchlichen Handelns, das in biblischen Texten beschriebene Mensch-Tier-Verhältnis ins Bewusstsein der Menschen zu rücken. Jedem Besucher des Klosters wird dies augenscheinlich ins Bewusstsein gerufen“, so Gotthard Dobmeier, Umweltbeauftragter der bayerischen Diözesen und einer der Träger des Projektes Kulinarischer Tierschutz. Vier Pfoten, die Schweisfurth-Stiftung und die Umweltbeauftragten der bayerischen Diözesen befinden sich im Dialog mit Verwaltern und Köchen von weiteren kirchlichen Einrichtungen, die bereits Interesse an einer eigenen Tierschutzkochmütze bekundet haben.

Link zum Thema:
www.kulinarischer-tierschutz.de
04.10.06


Anfang ... 803 - 804 - [805] - 806 - 807 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang