Schach

Niederlage zum Auftakt

NEUMARKT. Die zweite Mannschaft de Neumarkter Schachklubs musste zum Auftakt der Kreisliga 2 gegen Aufsteiger SC Stein 1998 eine 3:5-Niederlage hinnehmen.

An den vorderen Brettern verloren Nicolas Gössnitzer, Georg Pröbster und Benedikt Münz jeweils ihre Partien, während Peter Markoff und Mathias Dammer nicht über ein Remis hinauskamen. Zwar konnten Kevin Beesk und Zlatko Zidar gewinnen, doch nach der Niederlage von Rudolf Appl war die Auftaktpleite besiegelt.

Kreisliga 2:
SC Stein 1998 – SK Neumarkt II 5,0:3,0
Hans Wagner – Nicolas Gössnitzer 1:0
Georg Sulkiewicz – Georg Pröbster 1:0
Dr. Roland Guttenberger – Benedikt Münz 1:0
Dr. Joachim Frenz – Peter Markoff remis
Adalbert Godo – Kevin Beesk 0:1
Dr. Roland Voigt – Rudolf Appl 1:0
Severin Guttenberger – Mathias Dammer remis
Peter Alesi – Zlatko Zidar 0:1

SG Anderssen/1978 Nürnberg II – Zabo-Eintracht Nürnberg III 2,5:5,5
SW Nürnberg Süd V – SW Nürnberg Süd VI 3,5:4,5
SF Altenfurt – SC Mühlhof-Reichelsdorf II 3,0:5,0
SC Noris Tarrasch Nürnberg VIII – SK Nürnberg 1911 III 2,5:5,5
Tabelle:
1. SK Nürnberg 1911 III 3 5,5
2. Zabo-Eintracht Nürnberg III 3 5,5
3. SC Mühlhof-Reichelsdorf II 3 5,0
4. SC Stein 1998 3 5,0
5. SW Nürnberg Süd VI 3 4,5
6. SW Nürnberg Süd V 0 3,5
7. SF Altenfurt 0 3,0
8. SK Neumarkt II 0 3,0
9. SC Noris-Tarrasch Nürnberg VIII 0 2,5
10. SG Anderssen/1978 Nürnberg II 0 2,5

Sieg gefeiert

NEUMARKT. Die dritte Mannschaft feierte zum Auftakt der Kreisliga 3 einen 5,5:2,5 Erfolg gegen den Vorjahresabsteiger SK Zirndorf IV.

Dabei erwies sich der Nachwuchs an den hinteren Brettern als Sieg-Garant, konnten doch Marc Röhrer, Maximilian Lutter und Simon Drechsel allesamt ihre Partien gewinnen. Nach zwei Remisen von Fritz Meier und David Hofmann sorgte Mannschaftsführer André Schilay für den entscheidenden Punkt, indem er den Gegner im Bauernendspiel austempierte.

Eduard Runde stand nach einem Figurenopfer schon auf Gewinn, wählte dann aber eine falsche Abwicklung und musste im Endspiel mit einem Läufer weniger aufgeben. Auch Thomas Simon hatte bereits alle Trümpfe in seiner Hand, konnte jedoch das Turmendspiel trotz dreier Mehrbauern nicht gewinnen.

Kreisliga 3:

SK Neumarkt III – SK Zirndorf IV 5,5:2,5
André Schilay – Wendel Keller 1:0
Eduard Runde – Lorenz Brückl 0:1
Thomas Simon – Fritz Seidlitz remis
Fritz Meier – Gerhard Schmidt remis
David Hofmann – Andreas Räthe remis
Marc Röhrer – Werner Kleist 1:0
Maximilian Lutter – Helmut Siebenkäs 1:0
Simon Drechsel – Bernd Bölian 1:0

SG Freystadt/Postbauer-Heng V – SK Schwabach 07 II 2,5:5,5
SK Nürnberg 1911 IV – SW Nürnberg Süd VII 4,0:4,0
SC Postbauer-Heng IV – BSG 1955 Nürnberg 6,0:2,0
SG Anderssen/1978 Nürnberg III – SC Noris Tarrasch Nürnberg IX 7,5:0,5
Tabelle:
1. SG Anderssen/1978 Nürnberg III 3 7,5
2. SC Postbauer-Heng IV 3 6,0
3. SK Neumarkt III 3 5,5
4. SK Schwabach 07 II 3 5,5
5. SK Nürnberg 1911 IV 1 4,0
6. SW Nürnberg Süd VII 1 4,0
7. SG Freystadt/Postbauer-Heng V 0 2,5
8. SK Zirndorf IV 0 2,5
9. BSG 1955 Nürnberg 0 2,5
10. SC Noris-Tarrasch Nürnberg IX 0 0,5

Achtbares Remis

NEUMARKT. Seit dieser Saison gibt es im Schachkreis Mittelfranken-Mitte eine Aufbauliga für Vierermannschaften, in der auch der SK Neumarkt ein Team ins Rennen schickt.

Das schlug sich in der ersten Runde gegen die SG Anderssen/1978 Nürnberg IV achtbar und erzielte ein 2:2 Unentschieden. Dabei brachte Nachwuchstalent Richard Meinl die Neumarkter in Führung, nachdem er konsequent die Fehler seines Gegenüber ausnutzte. Wolfgang Heider geriet anfangs stark unter Druck und sein Gegner hätte ihn auch schon matt setzen können. Als dieser die Chance ausließ, erkannte Wolfgang Heider eine Angriffschance und setzte seinen verduzten Kontrahenten matt.

Am Spitzenbrett kam Lothar Beyer zu seiner Mannschaftskampfpremiere. Gegen einen starken Gegner musste er im Mittelspiel zwei Bauern abgeben, was dieser zum Sieg nutzte. Lorenz Schilay hatte bereits eine Figur mehr, agierte im Endspiel aber zu passiv und hatten am Ende gegen die starken Bauern seines Gegenüber nichts mehr entgegenzusetzen.

Aufbauliga:
SK Neumarkt IV – SG Anderssen/1978 Nürnberg IV 2,0:2,0
Lothar Beyer – Sascha Bode 0:1
Lorenz Schilay – Josef Weih 0:1
Wolfgang Heider – Wolfgang Reißaus 1:0
Richard Meinl – Thomas Pfeiffer 1:0

SC Noris-Tarrasch Nürnberg X – TSV Nürnberg-Buch 1,0:3,0
Tabelle:
1. TSV Nürnberg-Buch 3 3,0
2. SG Anderssen/1978 Nürnberg IV 1 2,0
3. SK Neumarkt IV 1 2,0
4. SC Noris-Tarrasch Nürnberg X 0 1,0

26.10.10

Zweiter Sieg

NEUMARKT. Die erste Mannschaft des Neumarkter Schachklubs konnte auch den zweiten Wettkampf in der Bezirksliga 2B siegreich gestalten und bezwang die SG Siemens Erlangen mit 5:3.

Nach zwei Remispartien von Markus Regnat und Ralf Seitner brachte Jonathan Helm die Neumarkter mit einem konsequenten Königsangriff in Führung. Andreas Niebler nutzte eine Ungenauigkeit seines Gegenübers im Bauernendspiel und erhöhte auf 3:1. Dagegen verlor Martin Simon seine Partie auf Zeit. Dies war umso bitterer, da er eine bessere Stellung hatte und obendrein nur noch einen Zug vor der Zeitkontrolle benötigt hätte. Indes stellte Wolfgang Kipferl dank druckvollem Spiel den alten Abstand wieder her.

Für den fehlenden Punkt zum Sieg sorgte dann Sebastian Mösl. Er geriet im Mittelspiel unter Druck und verlor einen Bauern. Danach verteidigte er sich zäh und im Zeitnotduell unterlief dem Gegner der entscheidende Fehler. Nun fiel auch die abschließenden Niederlage von Wolfgang Brunner nicht mehr ins Gewicht, der gesundheitlich angeschlagen am Ende die Konzentration nicht mehr aufrecht erhalten konnte.

Mit zwei Siegen liegen die Neumarkter auf Rang drei in der Tabelle und haben bereits vier wichtige Punkte für den Klassenerhalt auf dem Konto.

Bezirksliga 2B:
SG Siemens Erlangen – SK Neumarkt 3,0:5,0
Frank Wohlfahrt – Markus Regnat remis
Hans Pölsterl – Martin Simon 1:0
Helmut Fett – Dr. Wolfgang Kipferl 0:1
Rudolf Balhar – Ralf Seitner remis
Heinrich Kirsch – Wolfgang Brunner 1:0
Ronald Ziegler – Sebastian Mösl 0:1
Klaudio Avdic – Jonathan Helm 0:1
Semen Freydman – Andreas Niebler 0:1

SK Nürnberg 1911 II – SC Noris Tarrasch Nürnberg IV 3,0:5,0
SC Postbauer-Heng II – SK Schwanstetten 2,5:5,5
SG Büchenbach/Roth II – TSV Cadolzburg 5,0:3,0
SC Heideck/Hilpoltstein – SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 2,0:6,0
Tabelle:
1. SG Mühlhof-Reichelsdorf/Schwabach 1907 4:0 11,5
2. SC Noris Tarrasch Nürnberg IV 4:0 11,0
3. SK Neumarkt 4:0 10,0
4. SK Schwanstetten 4:0 10,0
5. SG Büchenbach/Roth II 2:2 8,5
6. TSV Cadolzburg 1:3 7,0
7. SC Heideck/Hilpoltstein 1:3 6,0
8. SK Nürnberg 1911 II 0:4 6,0
9. SG Siemens Erlangen 0:4 5,5
10. SC Postbauer-Heng II 0:4 4,5

Derby gewonnen

NEUMARKT. Die Jugendmannschaft in der Altersklasse U20 startete nach dem direkten Wiederaufstieg erfolgreich in die Bezirksliga.

Im Derby gegen den SC Postbauer-Heng konnte man mit 3:1 die Oberhand behalten. Dabei profitierte man auch von einem Spielerausfall seitens der Gegner und ging kampflos in Führung. Diese baute Maximilian Lutter dank eines Figurengewinnes aus, den er problemlos verwerten konnte. Am Spitzenbrett eroberte Jonathan Helm eine Mehrfigur, geriet aber in der Folge unter Druck, verlor zwei Bauern und gab die Partie remis. Kevin Beesk hatte zwar einen gefährlichen Freibauern, im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern war der Vorteil aber nicht zu verwerten und man einigte sich ebenfalls auf Remis.
SK Neumarkt – SC Postbauer-Heng 3,0:1,0
Jonathan Helm – Andreas Riexinger remis
Kevin Beesk – Fabio Dennstädt remis
Philipp Hornauer – Michael Gottlieb 1:0 k
Maximilian Lutter – Claudio Dennstädt 1:0

SG Büchenbach/Roth II – SC Uttenreuth 2,0:2,0
SC Forchheim II – SK 1911 Herzogenaurach 1,5:2,5
SC Erlangen 48/88 II – SC Erlangen 48/88 verlegt
Tabelle:
1. SK Neumarkt 2:0 3,0
2. SK 1911 Herzogenaurach 2:0 2,5
3. SG Büchenbach/Roth II 1:1 2,0
4. SC Uttenreuth 1:1 2,0
5. SC Forchheim II 0:2 1,5
6. SC Postbauer-Heng 0:2 1,0
7. SC Erlangen 48/88 0:0 0,0
8. SC Erlangen 48/88 II 0:0 0,0

18.10.10

Mit Sieg gestartet

NEUMARKT. Die erste Mannschaft des Neumarkter Schachklubs startete erfolgreich in die neue Saison.

Zum Auftakt der Bezirksliga 2B gab es einen 5:3-Sieg gegen Aufsteiger SK Nürnberg 1911 II. Dabei profitierte man von dem kampflosen Erfolg von Martin Simon am Spitzenbrett, dessen Gegner nicht auftauchte. Nach einem Remis von Christian Junker musste überraschend Jonathan Helm seine Partie verloren geben. Er wurde in besserer Stellung von einer Schlagkombination überrascht, an deren Ende er einen Turm eingebüsst hatte.

Wolfgang Brunner kam etwas schwer ins Spiel, übernahm dann jedoch das Kommando und brachte die Neumarkter wieder in Führung. Wolfgang Kipferl hatte ebenfalls Vorteil, musste am Ende jedoch mit einem Remis zufrieden sein. Andreas Niebler behielt in schwieriger Stellung und große Zeitnot die Nerven und remisierte ebenfalls.

Ralf Seitner eroberte einen Bauern und verwertete diesen Vorteil im Endspiel trotz ungleichfarbiger Läufer routiniert und stellte somit den Mannschaftssieg sicher. Sebastian Mösl verlor im Mittelspiel einen Bauern, wickelte in ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern ab und wurde für seine zähe Verteidigung am Ende mit einem Remis belohnt.

Damit sind die ersten beiden Punkte auf dem Weg zum Klassenerhalt gesichert, der aufgrund der Ausgeglichenheit der Liga und der starken Aufsteiger erneut kein Selbstläufer werden wird.

Bezirksliga 2B:
SK Neumarkt – SK Nürnberg 1911 II 5,0:3,0
Martin Simon – Gerhard Fuchs 1:0 k
Dr. Wolfgang Kipferl – Thomas Herbst remis
Ralf Seitner – Dr. Frank Zimmer 1:0
Wolfgang Brunner – Günter Leuschner 1:0
Sebastian Mösl – Kai-Ingo Leibing remis
Jonathan Helm – Horst Huger 0:1
Andreas Niebler – Andreas Hennig remis
Christian Junker – Ronald Ammon remis

SG Mühlhof-Reichesldorf/Schwabach 1907 – SG Siemens Erlangen 5,5:2,5
SC Noris Tarrasch Nürnberg IV – SC Postbauer-Heng II 6,0:2,0
SK Schwanstetten – SG Büchenbach/Roth II 4,5:3,5
TSV Cadolzburg – SC Heideck/Hilpoltstein 4,0:4,0
Tabelle:
1. SC Noris Tarrasch Nürnberg IV 2:0 6,0
2. SG Mühlhof-Reichseldorf/Schwabach 1907 2:0 5,5
3. SK Neumarkt 2:0 5,0
4. SK Schwanstetten 2:0 4,5
5. SC Heideck/Hilpoltstein 1:1 4,0
6. TSV Cadolzburg 1:1 4,0
7. SG Büchenbach/Roth II 0:2 3,5
8. SK Nürnberg 1911 II 0:2 3,0
9. SG Siemens Erlangen 0:2 2,5
10. SC Postbauer-Heng II 2:0 2,0

Ergebnisse Stadtmeisterschaft

Runde 1:
Simon – Kreml 1:0
Queitsch – Brunner 0:1
Helm – Schilay L. 1:0
Bothe – Lehmeier 1:0
Heider – Mösl 0:1
Münz – Deininger 1:0
Schilay E. – Schilay A. remis
Landsberger – Appl 0:1
Wagenbrenner – Beyer 1:0
Hofmann – Freilos 1:0 k

28.09.10

Lob für Organisation


Beim Neumarkter Schachklub wurden die erfolgreichsten
Spieler der Saison ausgezeichnet.
NEUMARKT. Die Ausrichtung der Deutschen Einzelmeisterschaft im Blitzschach war der Höhepunkt der Saison des Neumarkter Schachklubs.

Die Mitglieder des Schachklub Neumarkt trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gesindehaus in Woffenbach. Vorsitzender Sebastian Mösl ließ die ereignisreiche vergangene Saison Revue passieren, deren Höhepunkt natürlich die Ausrichtung der 36. Deutschen Einzelmeisterschaft im Blitzschach im Neumarkter Landratsamt anlässlich des 60jährigen Vereinsjubiläums war.

In dem hochklassig besetzten Turnier – fünf Großmeister, 13 Internationale Meister und acht FIDE-Meister fanden den Weg nach Neumarkt – konnte der gebürtige Ulmer Großmeister Klaus Bischoff seinen elften Titel erringen (wir berichteten mehrfach). Der Neumarkter Rekord-Stadt- und vereinsmeister Martin Simon schlug sich in dem starken Teilnehmerfeld achtbar und erzielte vier Unentschieden, so auch gegen Nationalspieler Großmeister Michael Prusikin aus Nürnberg (wir berichteten).

Der Verein erhielt für die perfekte Organisation der Meisterschaft viel Lob von den Teilnehmern sowie dem Deutschen Schachbund und hat sich damit bundsweit in der Schachszene einen sehr guten Namen gemacht, hieß es. Darauf könne der Verein sehr stolz sein, so Mösl, der sich bei allen Helfern für die geleistete Arbeit bedankte.

Bei der Neumarkter Stadtmeisterschaft setzte sich Martin Simon vor Sebastian Mösl und Wolfgang Brunner durch. Blitzstadtmeister wurde ebenfalls Martin Simon vor Andreas Niebler und Ralf Seitner. Das Lenz-Wastl-Gedächtnisturnier wurde erstmals von Sebastian Mösl gewonnen, Franz Xaver Beer und Jonathan Helm komplettierten das Podest.

Die erste Mannschaft des SK Neumarkt musste in der Bezirksliga 2B einige unglückliche Niederlagen hinnehmen und so bis zuletzt um den Klassenerhalt zittern. Durch den Erfolg zum Saisonabschluss konnte man in der Tabelle dann aber noch bis auf Rang vier klettern. In der Kreisliga 2 kämpfte die zweite Mannschaft lange um den Aufstieg und wurde letztlich Dritter. Die dritte Mannschaft, in der hauptsächlich Jugendspieler eingesetzt werden, schaffte in der Kreisliga 3 als Achter den Klassenerhalt.

Neben geselligen Veranstaltungen wie Schafkopfrennen, Kegelabend, Grillfeier und Jugendzeltlager war der Schachklub auch wieder beim Altstadtfest und bei der Brainweek mit von der Partie. Außerdem beteiligte man sich am Ferienprogramm der CSU und dem Sommercampus des Kreisjugendrings. Eine Rekordteilnehmerzahl von 26 Kindern gab es beim vereinseigenen Ferienkurs in Zusammenarbeit mit dem Jugendbüro im G6.

Im Jugendbereich wurden insgesamt vier Mannschaften eingesetzt, wobei die erste Mannschaft in der Altersklasse U20 als Meister der Bezirksliga 2B am erfolgreichsten abschnitt.

Neuer Jugendvereinsmeister wurde Kevin Beesk vor Jonathan Helm und Simon Drechsel.
Die Kindervereinsmeisterschaft sicherte sich Johannes Wastl vor Lorenz und Eva Schilay. Lorenz und Eva Schilay waren zusammen mit ihrer Schwester Maria Schilay auch sehr erfolgreich bei Jugendturnieren in ganz Bayern unterwegs. Lorenz gewann in der Altersklasse U8 sieben Turniere und holte sieben weitere Podiumsplätze. Eva und Maria konnten je zwei Turniererfolge verbuchen.

Im Schulschach trug die jahrelange Kooperation mit dem Willibald-Gluck-Gymnasium erneut Früchte und so konnte das WGG den Titel für die beste Schule bei den Oberpfälzer Schulschachmeisterschaften erringen.

Kassier Martin Simon berichtete im Anschluss über die gute finanzielle Situation des Vereins und hob hervor, daß die unter Achtzehnjährigen immerhin knapp die Hälfte der Mitglieder stellen.

Danach wurden die Sieger der diesjährigen Vereinsmeisterschaft geehrt.
In der Gruppe A setzte sich Martin Simon vor Wolfgang Brunner und Jonathan Helm durch.
In der Gruppe B belegte das Nachwuchstrio Philipp Hornauer, Patrick Kreml und David Hofmann die ersten drei Ränge.
Bei der Blitz-Vereinsmeisterschaft holte sich Martin Simon vor Andreas Niebler und Thomas Hummel den Titel.
15.09.10


Anfang ... 50 - 51 - 52 - 53 - [54] - 55 - 56 - 57 - 58 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang