Christlich Soziale Union
Bürgersprechstunde
NEUMARKT. Am Freitag bietet der Wahlkreisabgeordnete für Amberg-Sulzbach-Neumarkt, Alois Karl, von 9 bis 11 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Neumarkter Büro in der Hallertorstraße 16 an.
Auch in der Sommerpause des Deutschen Bundestages will er den Bürgern und Unternehmern die Möglichkeit geben, mit ihrem Direktabgeordneten ihre Anliegen zu besprechen, sagte MdB Karl. Die Erfahrungen aus voran gegangen Sprechstunden zeige, dass hier ein großer Bedarf bestehe und er bei einem Teil dieser Anliegen eine positive Klärung herbeiführen konnte.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich. Zur Vermeidung von unnötigen Wartezeiten bittet Alois Karl aber darum, dass unter 09181/487555 bei Susanne Pirzer eine telefonische Voranmeldung erfolgt. Auf diese Weise können ein exakter Termin und für eine zügige Bearbeitung eventuell notwendige Unterlagen gemeinsam abgestimmt werden.
19.07.06
Silber für Alois Karl

Staatsminister Günther Beckstein (r.) überreichte MdB Alois Karl
im Innenministerium die Kommunale Verdienstmedaille.
NEUMARKT. Als eine von 17 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens erhielt der Stimmkreisabgeordnete für Amberg-Sulzbach-Neumarkt und frühere Oberbürgermeister Alois Karl die Kommunale Verdienstmedaille in Silber.
Innenminister Dr. Günther Beckstein, der die Ordensverleihung in München vornahm, würdigte in seiner Laudatio ausführlich die Leistungen des Neumarkters.
Alois Karl habe in den Jahren als Oberbürgermeister viele zukunftsweisende Projekte auf den Weg gebracht. Hervorzuheben sei besonders die gelungene und erfolgreiche Landesgartenschau im Jahr 2000, die in Rekordzeit auf die Beine gestellt werden musste, weil Neumarkt für einen anderen Bewerber kurzfristig eingesprungen war. Die damals errichteten Anlagen, wie z.B. sieben neue Kinderspielplätze, der Hildegard-von-Bingen-Garten und renaturierte Gewässerlandschaften, bereicherten nun die Stadt. Mit der Altstadtsanierung und verkehrsberuhigenden Maßnahmen wurde die Attraktivität der Stadt Neumarkt ebenfalls erheblich gesteigert, begründete Bayerns Innenminister Günther Beckstein die Verleihung.
Auch kulturell sei die Stadt wesentlich aufgewertet worden: Die Stadtbücherei, die Säle der Residenz und das Stadtmuseum seien saniert, das Museum "Lothar Fischer" geschaffen worden. Zahlreiche Veranstaltungsreihen, wie das Altstadtfest, der "Sommer im Park" und "Kleinkunst in der Residenz" seien von Alois Karl ins Leben gerufen worden. Im Schulwesen sei ein neues Schulkonzept umgesetzt und es fast alle Schulen neu gebaut oder aufwändig saniert worden. Mit der Schaffung eines gut funktionierenden Stadtbussystems mit Integration in den VGN und den RVV sei die notwendige Anbindung an größere Wirtschaftsräume erreicht worden.
Als ehemaligem Vorsitzenden des Kreisjugendrings lag Karl besonders die Jugendarbeit am Herzen, sagte Beckstein. Er habe ein personell und finanziell gut ausgestattetes Jugendbüro geschaffen, das sich auch um die Randgruppen der Jugendlichen kümmere. Unter seiner Führung seien im Stadtgebiet mehrere Plätze für Jugendliche, wie die Inline-Bahn, Basketballplätze oder die Streethockeybahn und vereinsgeführte, aber auch kommunale Jugendräume entstanden. Auch für die Senioren sei das Angebot deutlich ausgeweitet worden. "So entstand unter seiner Führung ein Haus für Betreutes Wohnen mit Tagespflege und das BRK-Seniorenheim; ferner wurden weitere Angebote für Senioren ins Leben gerufen", so Günther Beckstein weiter.
Beckstein: "In Zahlen ausgedrückt hatte Neumarkt während der 15 Jahre Amtszeit von Alois Karl bei einer Investitionssumme von 430 Millionen Euro den übernommenen Schuldenstand halbiert und die Rücklagen verdoppelt. Die solide Finanzwirtschaft verschaffte der Stadt Neumarkt eine der niedrigsten Schuldenstände vergleichbarer Städte und ein solides Rücklagenpolster."
Mit der Medaille werden Persönlichkeiten geehrt, die sich im besonderen Maße um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben.
18.07.06
Netzwerke für Familien
NEUMARKT. Um "Netzwerke für Familien" geht es bei einer Info- und Diskussionsveranstaltung der CSU am Mittwoch in Neumarkt.
Ursula Seitz, Stadträtin und Referentin für Kinderbetreuung der Stadt Neumarkt, und Alois Scherer, Bürgermeister der Gemeinde Deining, sind zu Gast beim CSU-Stadtverband in Neumarkt.
Stadtverbandsvorsitzender Helmut Jawurek nannte beide Referenten "ausgewiesene Kenner gemeindlicher Familienpolitik". Das fortschrittliche Familiennetzwerk der Gemeinde Deining werde durch Bürgermeister Alois Scherer vorgestellt.
Kinderbetreuung, Baukindergeld und andere Leistungen seien inzwischen wichtige Standortfaktoren für die Zukunftsfähigkeit der Städte und Gemeinden und ein wichtiges Thema, insbesondere für Familien mit Kindern.
Die Informations- und Diskussionsveranstaltung findet am Mittwoch, 19. Juli, um 19.30 Uhr im Pfarrheim an der Saarlandstraße in Neumarkt. Die Bevölkerung ist eingeladen.
17.07.06
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren