Landwirtschaft

Neue Prüfungsausschüsse

NEUMARKT. Albert Fiehl aus Berngau ist Vorsitzender des für den Landkreis Neumarkt zuständigen Prüfungsausschusses „Landwirt in der Oberpfalz“.

Die insgesamt drei Prüfungsausschüsse wurden im November von der Regierung berufen. Aufgabe der Prüfungsausschüsse ist die Durchführung der Zwischen- und Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf Landwirt.

249 Mitglieder – darunter Landwirtschaftsmeister, Lehrkräfte und Berater – engagieren sich in der nächsten vierjährigen Berufungsperiode größtenteils ehrenamtlich bei den Zwischen- und Abschlussprüfungen.


Es sei eine hohe Verantwortung für die Prüfer, einerseits auf ein sachgerechtes Ausbildungsniveau zu achten, andererseits aber mit entsprechendem Einfühlungsvermögen die Prüfungskandidaten im Prüfungsgeschehen zu unterstützen, so dass sie ihr Wissen und Können auch abrufen können, hieß es.

Wegen der Neuausrichtung der Landwirtschaftsverwaltung und den damit einhergehenden neuen Dienstgebieten der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ergaben sich neue Zuschnitte der Prüfungsausschüsse. Der Landkreis Amberg-Sulzbach – bisher dem Ausschuss Nord zugehörig – bildet gemeinsam mit dem Landkreis Neumarkt nun den Ausschuss West.
28.12.22

Barbaratag wird gefeiert

NEUMARKT. Das Bildungswerk des bayerischen Bauernverbandes veranstaltet am Sonntag um 14 Uhr die traditionelle Barbarafeier in Mallerstetten.

Referentin ist Kreis- und Bezirksbäuerin Rita Götz.


Musikalisch wird der Nachmittag vom Duo Claudia und Ralf Muth umrahmt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung unter Telefon 09181/266840 oder per Email.
01.12.22

Infos bei „Probiermeile“

NEUMARKT. Das Landwirtschaftsamt informiert bei einer „Probiermeile“ des Neumarkter Bauernmarktes über nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln.

Mit den „Zehn goldenen Regeln gegen Lebensmittelverschwendung“ können sich interessierte Bürger und die Besucher des Bauernmarktes am nächsten Samstag von Sabine Pfeiffer Tipps einholen im Umgang mit regionalen und kostbaren Lebensmitteln und Speisen.


Dabei soll auch gezeigt werden, wie hochwertig erzeugte Lebensmittel in Speisepläne eingebaut werden können und dadurch die Lebensmittelverschwendung vermindert wird.
10.10.22

24 Landwirte freigesprochen


Die frischgeackenen Landwirte aus dem Landkreis Neumarkt mit den Ehrengästen
Foto: Stühlinger-Weinhändler
NEUMARKT. Die Ernte ihres Erfolges konnten 22 frischgebackene Landwirte und zwei Landwirtinnen in Neumarkt einfahren.

Im Landratsamt feierten sie den Abschluss ihrer Ausbildung im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf „Landwirt“. Nach dreijähriger dualer Ausbildung oder nach Vorbereitung über das Bildungsprogramm „Landwirt“ hatten sie ihre Prüfung erfolgreich absolviert.

Im Rahmen einer feierlichen Freisprechungsfeier und im Beisein zahlreicher Ehrengäste erhielten sie vom Leitenden Landwirtschaftsdirektor Johannes Hebauer von der Regierung der Oberpfalz und dem Prüfungsausschussvorsitzenden Albert Fiehl die Zeugnisse und Urkunden.


In seiner Rede betonte Hebauer den hohen gesellschaftlichen Stellenwert einer funktionierenden Landwirtschaft. Gerade in Krisenzeiten stelle sich immer wieder heraus, dass Landwirtschaft systemrelevant und eine gesicherte Nahrungsmittelversorgung nicht selbstverständlich sei. Dabei müsse man jedoch ebenso Herausforderungen wie Klima- und Wasserschutz im Fokus behalten.

Das theoretisch Erlernte wurde zum Abschluss der Ausbildung auch praktisch umgesetzt. Zur Abschlussprüfung mussten die Absolventen in fünf landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis Neumarkt ihr theoretisches Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Als zusätzliches Zeichen der Wertschätzung für besonders gute Leistungen erhielten die drei besten Auszubildenden - darunter aus dem Landkreis Neumarkt Magnus Deinzer aus Günching - jeweils einen Fortbildungs-Gutschein des Bayerischen Bauernverbands. Deinzer wurde zudem mit einem Sonderpreis des BBV für das beste Berichtsheft ausgezeichnet.
05.08.22


1 - 2 - 3 - 4 - [5] - 6 - 7 - 8 - 9 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang